Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 14:10

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Aria » Sa 12. Sep 2015, 14:39

guenni hat geschrieben:
Aria hat geschrieben: Ah, du meinst, die Tatsache, dass jetzt Männer in kurzen Hosen gesellschaftsfähig sind
nein das meinte ich nicht, zeigt aber mal wieder, wie selektiv und einseitig du denkst
Ah, du meintest das nicht? Das verwundert mich aber schon, denn ihr beide am Do 5. Feb 2015 dies geschrieben:
Tim007 hat geschrieben:Vieles ist lockerer geworden.

Ich erinnere mich genau, dass bis in die 80er Jahre hinein kein Mann mit kurzen Hosen in die Innenstadt ging. Das war ein "no go" (Hajo, bitte nicht ärgern :-) ) Heutzutage sind kurze Hosen im Sommer auch bei Männern üblich.
guenni hat geschrieben:die kleidungsordnung ist in allen gesellschaftlichen bereichen lockerer geworden. schau dich z.b. mal in bankbüros, opernhäusern, kiniken (ärzteschaft) und kirchen um.
Wie ich oben mit dem Verweis auf die Mode zeigen konnte, ist dieses Argument der lockeren Kleidung keines, das dem von mir beobachteten gesellschaftlichen Wandel widerspräche: Wenn Haut Couture die kurzen Männerhosen als gesellschaftsfähig deklariert und die berühmter Vorbilder (die sog. celebrities) tragen diese Mode auch, dann ist das Ding gelaufen, ohne dass es sich in moralischer Sicht auf die Gesellschaft auswirkte.

 
Beiträge: 3637
Registriert: 29.11.2005
Wohnort: Bremen

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Tim007 » Sa 12. Sep 2015, 20:19

Reden wir jetzt von der "moralischen" Ebene?
Kurze Hosen oder Nacktheit haben mit Moral nicht das Geringste zu tun.

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von guenni » Sa 12. Sep 2015, 20:50

Aria hat geschrieben:
guenni hat geschrieben:
Aria hat geschrieben: Ah, du meinst, die Tatsache, dass jetzt Männer in kurzen Hosen gesellschaftsfähig sind
nein das meinte ich nicht, zeigt aber mal wieder, wie selektiv und einseitig du denkst
Ah, du meintest das nicht? Das verwundert mich aber schon, denn ihr beide am Do 5. Feb 2015 dies geschrieben:
Tim007 hat geschrieben:Vieles ist lockerer geworden.



nein, wenn ich das schreibe, dann meine ich es auch so, kannst du das kapieren?
nein, kannst du nicht, weil du nur das zur kenntnis nimmst, was dir in den kram passt. meine antwort auf die "kurzen hosen" ist keine aussage dazu, dass diese nun "gesellschaftlicher wandel" sind.
ich beschrieb bereits andere themen, wie z.b. die einstellung der gesellschfaft zur homosexualtiät u.a., u.a.!

aber betrachte du ruhig die modemäßig wechselnde hosen-, rock-, haarlänge und schuhabsatzhöhe als ausdruck des "gesellschaftlichen wandels".

Benutzeravatar
 
Beiträge: 728
Registriert: 06.05.2015
Wohnort: Kroatien
Geschlecht: Paar
Alter: 51

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Cronewcleus » So 13. Sep 2015, 20:35

Aria hat geschrieben:Stimme aus dem Off (als Vorwurf gemeint): „Doch ein verruchtes Image ist in der Pop-Welt kein schlechtes Image.“ Dem war noch nie anders: Man denke hier an den Elvis Presleys Hüftschwung oder den Michael Jacksons Griff in den Schritt.


Du hast die Busenwunder der Popwelt der 80erJahre (Sabrina Salerno und Samantha Fox) und die lesbischen Erotikshows der Hard Rock Girlband Rockbitch, welche sie auf den Konzertbühnen inszenierten. vergessen. ;)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Aria » So 13. Sep 2015, 20:59

Tim007 hat geschrieben:Kurze Hosen oder Nacktheit haben mit Moral nicht das Geringste zu tun.
Die Nacktheit in der Öffentlichkeit hat natürlich mit der Moral zu tun, denn diejenigen, die es ablehnen, rechtfertigen das mit Moral. Denn, Zitat aus Wikipedia:

Moral bezeichnet zumeist die faktischen Handlungsmuster, -konventionen, -regeln oder -prinzipien bestimmter Individuen, Gruppen oder Kulturen.
So verstanden sind die Ausdrücke Moral, Ethos oder Sitte weitgehend gleichbedeutend und werden beschreibend (deskriptiv) gebraucht.



guenni hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:
guenni hat geschrieben:nein das meinte ich nicht, zeigt aber mal wieder, wie selektiv und einseitig du denkst
Ah, du meintest das nicht? Das verwundert mich aber schon, denn ihr beide am Do 5. Feb 2015 dies geschrieben:
Tim007 hat geschrieben:Vieles ist lockerer geworden.

nein, wenn ich das schreibe, dann meine ich es auch so, kannst du das kapieren?
So verkürzt dargestellt (nur Tim zitierend und deine Aussage unterschlagend), könnte man tatsächlich den Eindruck bekommen, du hättest recht in dieser Sache. Aber wenn man sich genauer anschaut, was ich in dem Beitrag vom Sa 12. Sep 2015, 14:39, auf den du dich beziehst, geschrieben habe, sieht die Sache anders aus: Nicht nur Tim hat davon geschrieben, dass Vieles lockerer geworden ist, sondern auch du. Und du hast explizit „die kleidungsordnung“ genannt, und dazu gehören nach meinem Verständnis auch kurze Hosen, die Tim so am Herzen liegen.

Aber gut, wenn du dazu nicht mehr stehen willst, dann will auch ich die Sache auf sich beruhen lassen.

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von guenni » So 13. Sep 2015, 21:11

Aria hat geschrieben:...auf den du dich beziehst, geschrieben habe, sieht die Sache anders aus: Nicht nur Tim hat davon geschrieben, dass Vieles lockerer geworden ist, sondern auch du. Und du hast explizit „die kleidungsordnung“ genannt, und dazu gehören nach meinem Verständnis auch kurze Hosen, die Tim so am Herzen liegen.



ja, habe ich und NOCHMAL und NOCHMAL, meine aussagen dazu heissen nicht(!!!) das dies ist für mich ein ausdruck "gesellschftlicher wandels" ist.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Aria » So 13. Sep 2015, 21:27

guenni hat geschrieben:ja, habe ich und NOCHMAL und NOCHMAL, meine aussagen dazu heissen nicht(!!!) das dies ist für mich ein ausdruck "gesellschftlicher wandels" ist.
Diesen Satz verstehe ich nicht. Bisher hieß es von dir immer: Die Tatsache, dass die Kleiderordnung inzwischen viel lockerer geworden sei, spräche gegen die den gesellschaftlichen Wandel zu mehr Prüderie. Und als ich sagte, lockere Kleidung sei eine Sache der Mode, hast du widersprochen.

Kannst du bitte mal klar sagen, was du meintest oder meinst?

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von guenni » So 13. Sep 2015, 21:55

Aria hat geschrieben:Bisher hieß es von dir immer: Die Tatsache, dass die Kleiderordnung inzwischen viel lockerer geworden sei, spräche gegen die den gesellschaftlichen Wandel zu mehr Prüderie.


Wo habe ich das geschrieben?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Aria » So 13. Sep 2015, 22:13

guenni hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Bisher hieß es von dir immer: Die Tatsache, dass die Kleiderordnung inzwischen viel lockerer geworden sei, spräche gegen die den gesellschaftlichen Wandel zu mehr Prüderie.
Wo habe ich das geschrieben?
Das habe ich dir bereits oben gesagt: Am Do 5. Feb 2015, 22:25 hast du gesagt:
guenni hat geschrieben:aber für diese argumente bist du beratungresistent. die kleidungsordnung ist in allen gesellschaftlichen bereichen
lockerer geworden. schau dich z.b. mal in bankbüros, opernhäusern, kiniken (ärzteschaft) und kirchen um.
Außerdem: Ich warte nach wie vor auf eine exakte Definition deiner Position.

PS: Ich kann jetzt nicht mehr online sein - mehr morgen.

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von guenni » So 13. Sep 2015, 22:21

die sinnlosdiskusion mit dir ist nun genug!

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ich liebeFKK und 3 Gäste