https://www.bild.de/news/inland/immer-w ... 6f3c064cd8
Dort findet man auch einen Link zu einem Artikel über unseren bekannten "Lauflehrer"
Hannover – Die nackte Wahrheit tut weh! 75 Jahre wird der Deutsche Verband für Freikörperkultur (DFK) dieses Jahr alt. Eigentlich sollte das Jubiläum groß gefeiert werden. Doch das Interesse war so gering, dass die Veranstaltung abgesagt werden musste.
65 000 Mitglieder zählte der in Hannover ansässige DFK noch zum 50. Jubiläum. Seither weitet sich die Nackt-Krise aus: Gerade 34 000 Mitglieder sind heute noch im wichtigsten Dachverband für Freikörper-Kultur organisiert.
...
Konrad R. hat geschrieben:https://www.bild.de/news/inland/immer-weniger-machen-fkk-nackt-krise-in-deutschland-665d816dd8fdef6f3c064cd8
Dort findet man auch einen Link zu einem Artikel über unseren bekannten "Lauflehrer"
ynda hat geschrieben:Veränderungen würden oft abgelehnt. Alles solle so bleiben, wie es immer war, z. B. die Ruhezeiten. Auf vielen
Vereinsplätzen sei der Altersdurchschnitt deutlich über 60. [/i]
Jochen hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass das ein wesentlicher Grund ist.
Danke für den Hinweis! Von dem Anruf des BILD-Reportes wusste ich logischerweise, von dem Artikel bisher nicht. Ist zwar keine geistige Bereicherung aber jeder Hinweis ist gut.Konrad R. hat geschrieben:https://www.bild.de/news/inland/immer-weniger-machen-fkk-nackt-krise-in-deutschland-665d816dd8fdef6f3c064cd8
Dort findet man auch einen Link zu einem Artikel über unseren bekannten "Lauflehrer"
ynda hat geschrieben:Veränderungen würden oft abgelehnt. Alles solle so bleiben, wie es immer war, z. B. die Ruhezeiten. Auf vielen
Vereinsplätzen sei der Altersdurchschnitt deutlich über 60. [/i]
Das ist wohl etwas zu kurz gedacht. Ja - es gibt "muffige Vereine". Und es stimmt auch, dass der Altersdurchschnitt über dem der allgemeinen Bevölkerung liegt. Aber wenn man bedenkt, dass im Laufe der letzten Jahre das allgemeine Interesse am Nacktsein nachgelassen hat, dann spiegelt sich so etwas natürlich in allen Bereichen (also auch bei den Vereinen) wieder. Insoweit wäre es natürlich von Interesse, warum in den letzten 6 Jahren durchgängig die Mitgliederzahl z.B. des DFK gestiegen ist (wenngleich auch auf niedrigem Niveau) ? Woher als kommen die neuen Mitglieder ? Was sind ihre Interessen ?Trixi hat geschrieben:Das ist es doch. Junge Leute und Familien haben keine Lust auf so muffiges Vereinsleben. Da wird über Mitgliederschwund gejammert und das es keinen Nachwuchs gibt - aber die Alten wollen nichts verändern. Selbst schuld.ynda hat geschrieben:Veränderungen würden oft abgelehnt. Alles solle so bleiben, wie es immer war, z. B. die Ruhezeiten. Auf vielen Vereinsplätzen sei der Altersdurchschnitt deutlich über 60. [/i]
Das sind sehr viele Fragen. Die Mehrzahl der Neumitglieder ist zwischen 30 und 50 Jahre alt, wobei allerdings besonders interessant ist, daß viele .... ...Trixi hat geschrieben:Wie viele der Neulinge sind Ü70?
Wie viele sind zwischen 50 und 70?
Wie viele sind zwischen 30 und 50?
Wie viele sind U30?
Wie viele junge Familien sind dabei?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste