Danke den kritischen Stimmen, sofern sie sich inhaltlich auf das Thema und nicht auf Persönliches beziehen.
Ich gebe zu, diese Aspekte-Sendung (in der Mediathek 2x angeschaut) auch eher konsumiert, denn über ihre Details nachgedacht zu haben. Daher ist die im verknüpften Blog-Beitrag "
Nacktsein! Warum blanke Haut auf Zustimmung stößt" aufgezeigte Kritik zur Sendung „
Nackt! Warum blanke Haut noch immer tabu ist“
(ZDF, aspekte vom 11.04.2025, wohl ein Jahr verfügbar) ein wertvoller Blick auf ein besseres Verständnis.
Die genannte einzige(!?) Verpixelung im Beitrag ist mir beim Anschauen nicht bewußt aufgefallen, unterbewusst hat das Gehirn gesehen, was es dort sehen wollte...
Ich denke, dieser "formelle" Umstand darf in einer Kritik angesprochen (und erörtert) werden, doch darauf eine ernsthafte Säule der Kritik zu bauen, halte ich für übertrieben.
In dieser Sendung werden insbesondere im Vorspann öffentliche Bilder und auch ältere Sequenzen aus dem TV-Archiv verwendet - und so verstehe ich diesen kleinen Ausschnitt (es ist Sommer), in dem ein Pärchen vom Ufer aus händchenhaltend in das Meer hinein läuft. Die Original-Aufnahme heraus zu suchen hätte ggfs. in einem unguten Aufwand-Nutzen-Verhältnis gestanden, darauf zu verzichten jedoch ein Fehlen des Zeigens von echter Unbeschwertheit des Nacktseins bewirkt.
Für mich sind solche "Formalien" auch eine gelebte Toleranz - hier an einem Sendungsbeitrag, der in der Entstehung (während des Winterhalbjahres) auch in einen gewissen Rahmen des Aufwandes hinein passen muß, und weniger wie ein eigenständiges Kunstwerk auf "vollkommene Perfektion" (aus Sicht der Betrachtung) abzielen darf.
Grundsätzlich wird in der Kritik aber auf das wohl eigentliche Kernthema bei der Tabuisierung der Nacktheit in der Öffentlichkeit hingewiesen - die Gesellschaft darf die (nackten) Genitalien ihrer (lebenden) Zeitgenossen nicht sehen. Offenbar gibt es hier das (unbewußte?) Bestreben, einen möglichst großen Abstand zur "Sexualität" bzw. dem "sexuellen Akt" (Handlung) zu wahren bzw. diesen Abstand (auch optisch) nur nicht allzu klein werden zu lassen...
Interessant finde ich unter diesem Aspekt die Beitragssequenz (Kombination) um 01:10 Min. herum, an dem die blanken, d.h. nackten "Ärsche" (Hintern), aber mit Kniestrümpfe und Schuhe bekleidet, der Nacktionalmannschaft gezeigt werden (mit Bildschnitt im Bereich der Lendenwirbel) und sich dabei der Sendungstitel "Nackt! Warum blanke Haut noch immer tabu ist" aufbaut.
