Mit großem Interesse habe ich die Beiträge zum 5. Gebot gelesen. Es geht jetzt nicht darum, ob das 5. Gebot ein religiöses oder ein profanes Gebot ist. Denn es gilt in beiden Bereichen gleichermaßen. Aria, dieses Gebot ist klar und deutlich formuliert. Aber du hast gesehen, wenn es um die Frage geht, wie dieses ausgelegt werden kann oder muss, da scheiden sich die Geister schon erheblich. Dieses Gebot "Du sollst nicht töten" greift viel weiter, als es in eurer Diskussion bislang angesprochen wurde. Aber gehen wir zurück auf das Thema dieses Threads und beschränken uns auf die Fragen, die zum Gesundheitswahn gerechnet werden können.
Ostfriesenpaar, wenn ich deine Ausführungen lese, so stellst du dich hier als Arzt dar. Mir ist es durchaus bekannt und bewusst, unter welchen Zwängen ein Arzt heute steht und wie gedanken- und verantwortungslos von vielen Patienten ein Medikament verlangt wird, ohne dass eine derartige Verordnung zwingend erforderlich ist. Und hier beginnt eine Debatte um die Mitverantwortung der Ärzteschaft an dem unheilvollen Gesundheitswahn von Teilen der Bevölkerung. Der größte Medikamentenmissbrauch erfolgt über das Rezept und wird von den Krankenkassen finanziert. Viele Ärzte sehen sich mehr als Unternehmer, sie stecken auch in unternehmerischen Zwängen, als dass sie sich als Vertreter einer verantwortlichen Gesundheitsfürsorge verstehen. Verstehe dieses jetzt nicht als plumpe Kritik an die Ärzteschaft. Ich habe genug Ärzte in meiner Verwandschaft und Freunden. Aber ich habe ein anderes Verständnis von einem
verantwortlichem Handeln.
Genieße dein Leben so, wie du es willst. Aber erwarte nicht von mir, dass ich dieses, trotz des Eingeständnisses
deiner Eigenverantwortlichkeit für dein eigenes
Handeln, gut finde und dagegen keine Stellung beziehen dürfte. Ich halte ein derartiges Genussverhalten ohne Rücksicht auf die damit verbundenen Gefahren für unverantwortlich, sich selbst und der Gemeinschaft gegenüber, die für die evtl. entstehenden Behandlungskosten gerade stehen muss. Der Gesundheitswahn und das Genussleben sind die beiden Seiten eines Verhaltens, welches von mir so nicht begrüßt werden kann und darf. Darum mein Hinweis mit dem "fröhlichen dahinsiechen". Aber ich denke, du hast mein Smilie schon richtig verstanden und begriffen, warum ich ein

statt ein

setzte.
Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein ereignisreiches neues Jahr. Viel Freude und Gesundheit.