Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 15:33

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 944
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Di 29. Dez 2015, 14:11

Lieber Hans
Aufgrund der recht üppigen Vegetation und der Vulkanischen Felsen möchte
ich diese Szenerie mal in Makaronesien verorten, auf einer der höheren
Inseln, auf denen durch den Passatwind in Lagen um 1000m genügend Wasser
anfällt um erstens die Vegetation zu ermöglichen und zweitens Bewässerungs-
Leitungen zu speisen. Diese gehen öfter mal von wasserreichen Tälern
durch Tunnels in trockenere Täler. Wanderwege nutzen dann diese
Tunnels. An Tenerifes Westküste gibt es einige solche Tunnels, die aber
meist wegen Erstickungsgefahr (Schwefel) geschlossen sind und zudem in
eher ariden Gegenden liegen (Teno). Gomera und Hierro können ausgeschlossen
werden, weil die angegeben, skandalös langen Distanzen zu den Nacktbade-
gelegenheiten gar nicht auf der Insel Platz haben, und auf Gran Canaria
weiss ich nix von begehbaren Bewässerungstunnels.
Bleiben La Palma und Madeira. Die Azoren und Kapverden stell ich mir nicht
so üppig begrünt vor.

Aber nun tippe ich doch, obwohl ich dort von keinem Tunnel weiss:
Du bist neulich mit einer Anderen Forengrösse von Ifonche aus zum
Oberlauf des Barranco del Infierno gegangen. War es also doch auf
Tenerife!?

Puistola

Benutzeravatar
 
Beiträge: 944
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Di 29. Dez 2015, 14:27

Ach, und was heisst schon "offizielle FKK-Badestelle"?
Die notorisch unzuverlässige Kompass-Karte weist grad mal drei
solche Stellen aus auf Tenerife. Muss man sich da etwa Tafeln
vorstellen wie die im Kopf dieses Forums, oder "Peligro de Nudismo"?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Di 29. Dez 2015, 15:12

Offiziell heißt: mindestens eine davon war schon in der Kompasskarte von 1995 (letzte Aktualisierung der Kompasskarte dieser Region - die neuere Auflage ist nicht aktualisiert) eingetragen, bei der zweiten weiß ich es nicht genau.

Wer nicht direkt dort war, rechnet nicht mit solchen grünen und steilen Schluchten in der Region, außer man hat mal in einer lokalen Zeitung davon gelesen. Selbst wenn man schon im ca. 10 Km entfernten Naturschutzgebiet (nackt) gewandert ist und aus dieser Entfernung von unten auf die Schluchten gesehen hat (das ist ein nicht unwichtiger Hinweis!), hat man keine Vorstellung davon, wie es darinnen aussieht. Das Kleinklima ist dort recht feucht. Als ich dort war, gab es sonst überall Sonne, aber ich war im Nieselregen (bei etwa 10° C) wie hier zu sehen (Nr. 4):
Bild
Das Bild enthält übrigens ein namensgebendes Element. Eine Tafel gab es am Anfang des Weges, und zwar mit der Warnung vor Absturz- und Steinschlaggefahr. Inofiziell war mit Handschrift der Hinweis mit dem lokal bekannten Namen des Weges darunter geschrieben. Um die tatsächliche Absturzgefahr zu zeigen (wer nicht trittsicher und nicht schwindelfrei ist, sollte den Weg nicht gehen!) die folgenden Bilder (Nr. 5 - 7):
BildBildBild

In Nr. 8 ist gegenüber (andere Seite der Schlucht) eine Gruppe im rechten der Tunnel-Fenster zu sehen:
Bild

Eine Lampe braucht man dringend, da es mehrfach quer durch einen Berg zur nächsten Schlucht geht und Kopfschutz ist sehr empfehlenswert, weil die Höhe auf langen Strecken um 160-170 cm beträgt (Nr. 9):
Bild

Benutzeravatar
 
Beiträge: 944
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Di 29. Dez 2015, 15:19

Wow!
Diese Bilder sind beeindruckend und bestimmt nicht in der Nähe von Ifonche.
Zunächst ratlos. Kopfkratzem bringt nix.

Puistola

Benutzeravatar
 
Beiträge: 944
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Di 29. Dez 2015, 15:47

Wow!
Diese Bilder sind beeindruckend und bestimmt nicht in der Nähe von Ifonche.
Zunächst ratlos. Kopfkratzem bringt nix.

Puistola

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1708
Registriert: 30.07.2003
Wohnort: 85221 Dachau (@München)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von ad peter » Di 29. Dez 2015, 16:11

Waow! Beeindruckend. Also, wenn dies erraten ist, dann weiß ich dann wohin ich mal gehen möchte. Das eine sieht aus, wie die Guoliang-Tunnel-Straße in China. BTW, Samnaun lässt auch grüßen. :-) Gibs da ned die Torrent de Pareis auf Mallorca?

 
Beiträge: 198
Registriert: 24.10.2014

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von MH » Di 29. Dez 2015, 17:35

Ich ahnte beim ersten Bild schon, dass ich es weiß, und nach den letzten Bildern bin ich mir ziemlich sicher. Die Fenster hab ich mir zumindest schon mal aus der Ferne angeschaut. Bin zwar einigermaßen schwindelfrei, aber nur moderat trittsicher.

Ich lasse aber mal anderen den Vortritt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Di 29. Dez 2015, 18:04

Puistola hat geschrieben:Wow!
Diese Bilder sind beeindruckend und bestimmt nicht in der Nähe von Ifonche.
Puistola

Das stimmt, aber eines deiner vorherigen Stichwörter war schon zutreffend.

@Ad Peter: die Torrent de Pareis auf Mallorca gibt es schon, aber die ist es nicht.
Die ist auf den Bildern, die man im Netz findet, auch nicht so grün.

Außerdem muss es für geeignete Vorschläge einen Weg an einer alten Wasserleitung geben, der durch mindestens 10 Tunnel führt (10, 11 oder 12 - weiß ich nicht mehr genau - die handschriftliche Nummerierung hatte ich bei Nr. 8 noch gesehen, dann kamen jedenfalls noch mehr als einer) und die mehrfach durch den Berg von einer Schlucht in die nächste führen. Also müssen dort schon mehrere Schluchten zu finden sein.

In einer Beschreibung heißt es, die beiden längsten Tunnel ohne Fenster (am nördlichen Ende durch zwei Bergrücken) erforderten je ca. 10 Min Gehzeit durch die totale Finsternis (keine Chance ohne Lampe). Ich meine, es waren tatsächlich 6-8 Min. Der eine davon hatte starken kalten Durchzug, im anderen war sehr warme dampfige Waschküchenluft (wohl Dampf aus vulkanischen Spalten). Zum Selbstschutz vor Kratzern sollte man aber besser auch in diesem lange Sachen anbehalten. Nach lokalen Beschreibungen gibt es nur in solchen Tunneln Erstickungsgefahr, die zu Wassergalerien führen und nur einen Ausgang haben. Da sammelt sich CO2 und ggf. anderes Gas (Schwefelgase riecht man rechtzeitig, CO2 aber nicht). Hier, mit zwei Ausgängen, soll die Durchlüftung auch in dem mit dem Wasserdampf ausreichen.

Zum Thema "beeindruckend": Ich war früher viel in den Bergen geklettert und habe daher sehr selten dieses komische Gefühl im Zwerchfell, wenn ich auf einer schmalen Kante stehe und in den Abgrund schaue. Vor ca. 30 Jahren hatte ich das auf einer Schitour an einem vereisten Hang mit 60° Neigung. Hier kam es an der Abbruchstelle an dem einen Tunnelfenster wieder zu diesem Gefühl! Man sollte nicht hinuntersehen, wenn man nicht mit beiden Füßen sicher steht und mindestens mit einer Hand noch zusätzlich Halt hat.

Noch einmal ein Blick auf eine der Bergflanken mit den Fenstern (Nr. 10) und ein Blick in die Landschaft vom Anfang des Weges am Südende aus (Nr. 11). Die Schluchten ahnt man hier noch nicht. Die schneiden bei diesem Bild nach links in die Berge ein. Ein Blick mehr nach rechts ins Tal bringe ich noch nicht, denn das wäre zu leicht zu erkennen.

Bild
Bild

@MH: wenn du es bereits richtig weißt, bin ich überzeugt, dass es schon zwei in diesem Forum sind und der andere sich nur bisher nicht geäußert hat, weil es für ihn zu einfach wäre - diesem auch vielen Dank für die Zurückhaltung.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Di 29. Dez 2015, 18:17

ad peter hat geschrieben:Das eine sieht aus, wie die Guoliang-Tunnel-Straße in China.

Der Vergleich ist berechtigt. Unter diesem Link sind Bilder: http://www.dangerousroads.org/asia/chin ... china.html

Und denkt an das oben bereits indirekt genannte namensgebende Element (auf den Weg bezogen gemeint),

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Di 29. Dez 2015, 18:43

Moin,

das kommt mir doch alles sehr spanisch vor. Wer hat bloß die tausend kleinen Fensterchen alle in den Fels gehauen und wozu? Haben sie beim Kanalbau dort das Gestein raus in's Tal geworfen?

Gruß
Willi

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste