@ Zett
Du widersprichst Dich in Deinem letzten Beitrag ein paar Mail. Es ist gut, dass Du so "umfangreich" geschrieben hast, um Dich dabei selbst "auf´s Kreuz" zu legen.
Eule hat geschrieben:
Es ist schön, über die Profitgier der Phamaindustrie zu schimpfen, aber der Konsument entscheidet, welche Medikamente er nimmt und welche nicht. Mir ist jetzt keine Statistik bekannt, in der man nachlesen kann, welchen Marktanteil die Medikamente haben, die medizinisch nicht unbedingt benötigt werden. .... Und dieses liegt eindeutig in der Hand der Konsumenten.
Dennoch findet sich kein Hinweis auf die kriminellen Machenschaften und die gefälschten Studien in sämtlichen deutschen Fachbüchern über Psychiatrie. ....
Das erstaunt um so mehr, das sich im Laufe der Aufarbeitung der Fälle herausstellte, dass sämtliche Seroxat-Studien manipuliert waren und das das Mittel noch nie besser wirkte, als ein Placebo.
Seine Einschätzung ist erschreckend: "Man kann fast sagen, dass bis zu 90 Prozent der Studien in irgendeiner Form manipuliert sind. Und keiner kümmert sich richtig drum."
Bummler hat geschrieben:Das glaub ich alles nicht
Nicht nur Pharmakonzerne fälschen Studien, auch Gesundheitsfanatiker tun das, worauf ich bereits am So 24. Jan 2016, 00:22 hinwies. Merkwürdigerweise wollte keiner der Diskutanten etwas davon wissen – lieber diskutierte und diskutiert man zum X-ten Mal über Sonnencremen, das Impfen und jetzt über die bösen Pharmakonzerne.Bummler hat geschrieben:Ja, das habe ich bisher auch gedacht, ist aber offensichtlich falsch. Vor allem wenn Pharmakonzerne die Ergebnisse von Studien fälschen können, dann gehen bei mir alle Warnglocken an.Eule hat geschrieben:Es ist schön, über die Profitgier der Phamaindustrie zu schimpfen, aber der Konsument entscheidet, welche Medikamente er nimmt und welche nicht. Mir ist jetzt keine Statistik bekannt, in der man nachlesen kann, welchen Marktanteil die Medikamente haben, die medizinisch nicht unbedingt benötigt werden. .... Und dieses liegt eindeutig in der Hand der Konsumenten.
Nur weil jemand eine Studie verfälscht oder so verkürzt veröffentlicht, dass das reale Ergebnis verschleiert wird, kann ich doch nicht eine ganze Branche an den Pranger stellen!Ja, das habe ich bisher auch gedacht, ist aber offensichtlich falsch. Vor allem wenn Pharmakonzerne die Ergebnisse von Studien fälschen können, dann gehen bei mir alle Warnglocken an.Eule hat geschrieben:
Es ist schön, über die Profitgier der Phamaindustrie zu schimpfen, aber der Konsument entscheidet, welche Medikamente er nimmt und welche nicht. Mir ist jetzt keine Statistik bekannt, in der man nachlesen kann, welchen Marktanteil die Medikamente haben, die medizinisch nicht unbedingt benötigt werden. .... Und dieses liegt eindeutig in der Hand der Konsumenten.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste