Aktuelle Zeit: Di 30. Sep 2025, 00:01

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Gesundheitswahn

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eichbaum » So 28. Feb 2016, 20:04

Es ist prinzipiell ganz einfach Eule. Es gibt nur einen grösseren Unterschied. Fruchtzucker, also Fruktose, wird vom Körper, im Gegensatz zum z.B. Kristallzucker, also Glukose, insulinunabhängig abgebaut. Ist somit besser für Diabetiker geeignet. Das heisst allerdings nicht das man sich komplett vollschaufeln kann. Überschüssige Fruktose, welche der Körper nicht insulinunabhängig abbauen kann wird in Glucose umgewandelt.

Gruss Uwe.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Registriert: 20.09.2010
Wohnort: Düsseldorf
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 52

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Ocean » So 28. Feb 2016, 20:58

Eule hat geschrieben: Wo habe ich denn so eine Theorie vertreten?


Genau hier:

Eule hat geschrieben:Muss ich diese deine Aussage so verstehen, dass ein Produkt, in dem Zucker beigesetzt wurde, in seiner Qualität schlechter ist, als in einem Produkt, wo der Zusatz von Zucker nicht erfolgte?
Da es, wie du selbst festgestellt hast, auf den Gesamtzuckergehalt ankommt, ist für mich diese deine Bemerkung wirklich unverständlich.


Ja, ein Produkt dem mehr Kristall Zucker zugesetzt werden muss um auf den gleichen Geschmack zu kommen, den das Produkt eigentlich auch ohne Zucker schaffen sollte ist schlechter.
Wie ich bereits zig mal gesagt habe. ein grüne unreife Erdbeere oder ein paar Fetzen davon gemischt mit viel Kristallzukcer schmeckt genauso wie eine vollreife Erdbeere die mit etwas Zucker bestreut wird. Nach deiner Meinung ist das aber das gleiche, weil ja beides gleich süß ist und daher die gleiche Menge Gesamtzucker enthält.

Wenn du es jetzt immer noch nicht verstanden hast tut es mir echt leid, ich habe auch keine Lust mehr auf diese Diskussion, das ist einfach nur nervig.

Der Aspekt von Eichbaum kommt noch oben drauf, aber das jetzt noch auseinander zu dividieren bringt gar nichts, wenn selbst die simpelsten Basics nicht verstanden werden wollen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Hans H. » Mo 29. Feb 2016, 02:08

Ocean hat geschrieben:... wenn selbst die simpelsten Basics nicht verstanden werden wollen.

Mit solchen Äußerungen würde ich dir zur Vorsicht raten, solange du so einfache Zusammenhänge nicht begreifen willst, wie dass man auch durch die Wahl der besten Früchte den Zuckergehalt in einem Produkt wie Erdbeerjoghurt um nicht mehr als ein Zehntel Prozent beeinflussen kann, denn in der Erdbeere selbst unterscheidet sich der Gehalt um nicht mehr als vier zehntel Prozent. Den höchsten Gehalt hat die Walderdbeere, die dennoch zumeist etwas sauer ist.
Ocean hat geschrieben:Eule natürlich weiß jeder, wobei ich mir nichtmal da sicher bin, das in Erdbeerjoghurt (Kristall) Zucker ist.
Der Konsument hat aber keine Möglichkeit zu vergleichen in welchem Joghurt nun besonders viel davon ist und in welchem evtl. weniger.

Es ist total einfach, das prozentgenau festzustellen. Das hatte ich aber bereits erläutert in meinem Beitrag, den du zurückgewiesen hattest, weil es keine Antwort auf deine Frage sei. Bei Erdbeerjoghurt brauche ich dafür nicht einmal den Fruchtgehalt zu wissen, weil der Zuckergehalt in Erdbeeren (5,2-5,6%) mit dem normalen Milchzuckergehalt in Joghurt (5-6%) gut übereinstimmt. Also sind bei 10% Zuckergehalt ca. 4,5% zugesetzt und bei 15% Zuckergehalt ca. 9,5% zugesetzt. Das "ca." bezieht sich auf die mögliche Abweichung von bis zu drei zehntel Prozent, und das dürfte hier egal sein.
Ocean hat geschrieben:Die Gesamtsüße des Produkts ist ja idR ähnlich, aber nun kann es ja sein, das ein besonders toller Hersteller die gesamte Süße aus einer hochwertigen reifen Erdbeere holt und nur ganz wenig Zucker für die Konservierung zusetzt, während ein anderer nur Spuren von Erbeeren im Produkt hat und alles andere durch Zucker erreicht.

Kein Hersteller kann ohne Zucker-Zusatz mehr Zucker in das Produkt bringen, als die Frucht enthält. Die Qualität der Erdbeeren spielt dafür keine Rolle - s. oben - Es ist bei sehr vielen Früchten so: Süßere Erdbeeren haben nicht mehr Zucker, sondern weniger Säure. Nur sehr wenige Früchte wie z.B. Trauben können durch längere Nachreife an der Pflanze ganz langsam noch weiteren Zucker einlagern (bei manchen Trauben über 8 Wochen von 10% auf 12%, aber mit vielen Verlusten durch Fäulnis).
Zett hat geschrieben:Wenn der Gesamtzuckergehalt durch einen hohen Fruchtgehalt entstanden ist, ist dies besser als wenn er durch viel Kristallzucker entstanden ist. Kristallzucker sind tote Kalorien. Früchte haben Vitamine und anderen wichtige Bestandteile."

Ja, es ist besser, wenn der Gesamtzuckergehalt durch einen hohen Fruchtgehalt entstanden ist, aber wie schon gesagt, ist es ein Irrtum zu glauben, mit höherem Fruchtgehalt in Erdbeerjoghurt könne man den Gesamtzuckergehalt steigern. Eher im Gegenteil, weil genaugenommen der Zuckergehalt in Erdbeeren im Schnitt geringfügig (2-3 Zehntel Prozent) niedriger ist, als der Milchzuckergehalt in Joghurt.
Das liegt jetzt aber an diesem die ganze Zeit diskutierten Beispiel, in dem gerade die zuckerarme Frucht Erdbeere gewählt wurde. Mit Himbeeren sieht das etwas anders aus.
Eichbaum hat geschrieben:Fruchtzucker, also Fruktose, wird vom Körper, im Gegensatz zum z.B. Kristallzucker, also Glukose, insulinunabhängig abgebaut.

Glucose ist Traubenzucker, Kristallzucker ist Saccharose, ein Disaccharid aus Glucose und Fructose, und in diese beiden Monosaccharide wird es im Körper schnell gespalten.
Ocean hat geschrieben:Wie ich bereits zig mal gesagt habe. ein grüne unreife Erdbeere oder ein paar Fetzen davon gemischt mit viel Kristallzukcer schmeckt genauso wie eine vollreife Erdbeere die mit etwas Zucker bestreut wird. Nach deiner Meinung ist das aber das gleiche, weil ja beides gleich süß ist und daher die gleiche Menge Gesamtzucker enthält.

Niemals kann man mit Zucker das fehlende Aroma der vollreifen Erdbeere ersetzen, wenn man unreif geerntete Früchte verwendet.
Auch der trickreichste Hersteller schafft es nicht, den Geschmack mit irgendwelchen Zutaten dem reifen Fruchtgeschmack anzunähern.
Warum dennoch so viele Menschen Produkte mit künstlichem Aroma und Kristallzucker kaufen, ist mir ein Rätsel. Aber erkennen kann man sehr genau, was man kauft. Da die Nachfrage da ist, wird solcher Schrott gekauft.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Hans H. » Mo 29. Feb 2016, 02:26

Korrektur, letzter Satz. Es sollte heißen: Da die Nachfrage da ist, wird solcher Schrott hergestellt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3261
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Bummler » Mo 29. Feb 2016, 10:18

Hans H. hat geschrieben:Da die Nachfrage da ist, wird solcher Schrott hergestellt.


Meinst Du? Ist es nicht oftmals so, dass diese Produkte aufwendig in den Markt gedrückt werden, mit allerlei Werbung und Verkaufsstrategien?
Und das ist ja auch verständlich, weil die Hersteller nur noch mit neuen Produkten Geld verdienen können.

Verwundert reibe ich mir gelegentlich am Regal die Augen, wie innovativ doch z.B. die Bierhersteller sind. War ich zu DDR-Zeit froh zwischen zwei Biersorten (grüne Flasche - braune Flasche) wählen zu können, so kann ich heutzutage selbst bei einer Marke schon aus 7 verschiedenen Produkten wählen. Pilsener, Helles, Hefeweizen, Export, Altbier, Kellerbier und Alkoholfrei sind ja noch nicht mal das Ende der Möglichkeiten. Neuerdings bieten sie auch noch Mischbiere mit Zitronengeschmack und sowas entgegen dem Reinheitsgebot an.

Als Verbraucher stehst Du dann da. Noch schlimmer ist es, wenn Du eine Party ausrichtest. Wenn man da nicht mindestens drei Sorten Bier vorrätig hat, kann der ganze Abend versaut sein. Da gibt es radikale Gäste, die sich nicht entblöden voller Inbrunst zu formulieren: "Wer trinkt denn sowas?", weil man nicht seine Lieblingssorte kennt. Dann noch die falsche Temperatur oder gar ein unpassendes Glas, schon ist die Stimmung am Brodeln.
Und das ist ja noch nicht alles. Wenn dann das Steak nicht auf den Punkt gegrillt oder der Salat mit dem falschen Dressing gewürzt ist, dann ist der Abend praktisch im Eimer. Selbst wenn keine Mücke die Idylle stört.

Vor so was schützt man sich dann mit Marken- oder Lifestyle-Produkten und kauft eben den Schrott.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Registriert: 20.09.2010
Wohnort: Düsseldorf
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 52

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Ocean » Mo 29. Feb 2016, 11:39

@Hans
Danke nochmal für deine Ausführungen, statt das der Konsument nun aber den Zuckergehalt für sämtliche "natürliche" Zutaten eines Produktes selber recherchieren muss, wäre es doch einfacher den Kristallzukcer drauf zu schreiben, oder ?

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Friedjof » Mo 29. Feb 2016, 14:35

@ Zuckerwissenschaftler:

Jeder halbwegs intelligente und aufgeklärter Diabetiker ist in der Lage, den Zuckergehalt von Lebens- und Genussmitteln aus dem Kleingedruckten der Verpackungen herauszulesen. Auch kann er in der Regel Fruchtzucker von Rohrzucker unterscheiden. Jede Schludrigkeit rächt sich da sofort. Und allen anderen kanns egal sein, aus wieviel Prozent Frucht- und Rohrzucker sich sein Joghurt oder was auch immer, zusammensetzt.
Bei meinem Lieblingsjoghurt vom Aldi ist der Gesamtzuckeranteil angegeben. Das reicht mir. Ich muss nicht zwingend wissen, ob das nun reiner Fruchtzucker ist oder sich die Angabe aus einem Mischwert aus Frucht- und Rohrzucker ergibt. Aber wer es denn unbedingt wissen möchte, kann sich ja an den jeweiligen Hersteller wenden. Die sind in aller Regel recht auskunftswillig.
Ich hatte mich mal per Mail an den Hersteller einer mir an sich recht wohlschmeckenden groben Leberwurst (ebenfalls ein Aldi Produkt) gewendet, weil die m.E. etwas zu salzig war. Ich erhielt daraufhin ein längeres Schreiben per Post mit einer Entschuldigung zurück, welches nicht nach einem Textbaustein aussah. Wenige Tage später folgte als Trost für meine entgangenen Gaumenfreude ein Paket mit einer Kühltasche, in der sich die Produktpalette des Wurst- und Schinkenfabrikanten befand (rund drei Kilo).

Fazit: Wer sich von der Lebensmittelindustrie bzw. eines bestimmten Lebensmittelfabrikannten "überzuckert" fühlt wende sich doch direkt an den. Die Hobby-Ernährungswissenschaftler eines FKK-Forums sind da wohl eher nicht die richtigen Ansprechpartner. ;)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3261
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Bummler » Mo 29. Feb 2016, 14:52

Friedjof hat geschrieben:
Wenige Tage später folgte als Trost für meine entgangenen Gaumenfreude ein Paket mit einer Kühltasche, in der sich die Produktpalette des Wurst- und Schinkenfabrikanten befand (rund drei Kilo).



Ich bekomme gelegentlich einen 50 Euro Gutschein, wenn ich mein Autohaus gut bewerte. So etwas muss man doch nützen.

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Friedjof » Mo 29. Feb 2016, 15:22

Bummler hat geschrieben:Ich bekomme gelegentlich einen 50 Euro Gutschein, wenn ich mein Autohaus gut bewerte. So etwas muss man doch nützen.

Und dann gibt es da Studenten und andere, die im Auftrag von zweifelhaften Unternehmen Wunschbewertungen für Internetshops und bestimmte Produkte vornehmen, die dann beispielsweise bei Waren erscheinen, die Amazon vertreibt. Da ist dann aber nicht Amazon der Übeltäter sondern vielmehr der Hersteller eines bestimmten Produkts oder ein Marketplace-Händler, der Wert auf beste Kundenbewertungen legt.
Die Kunst besteht heute eben darin, rechtzeitig zu erkennen, dass da einer besch...... wil. Der richtige Riecher ist da was wert.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Mo 29. Feb 2016, 15:28

@ Hans H
Deine Beiträge sind sehr gut und sehr verständlich. :D Mein Anliegen war es, Ocean darauf hinzuweisen, dass es bezogen auf den Zuckergehalt nicht ankommt, woher der Zucker stammt. Aber Ocean scheint nicht zu verstehen, dass es einen Unterschied gibt zwischen einem Zusatz von Zucker und einem Tausch der Geschmackstoffe.

Meine Geschmacksnerven melden mir einen Unterschied zwischen einer reifen Erdbeere und einer unreifen und gezuckerten Erdbeere.

Aber die emotional heftige Reaktion von Ocean zeigt mir, dass er an einer sachlichen Auseinandersetzung kein Interesse hat und eine solche nicht durchzuführen versteht. Somit können wir dieses Unvermögen von Ocean nur zur Kenntnis nehmen.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste