@ Friedjof
Bisher habe ich mich vehement gegen Arias These, dass wir es hier mit einem gesellschaftlichen Wandel hin zur Prüderie, zu tun haben, gewehrt.
Nackidei, das darfst du auch weiterhin tun. Wenn man sich diese Entwicklung zur "körperlichen Freiheit" genau ansieht, dann wird man feststellen, dass diese "Freizügigkeit" nur aufgesetzt und einer vermeintlichen Modernität geschuldet war. Dieser Anspruch der Modernität in der Nacktheit ist weggefallen, trägt somit nicht mehr und hat somit seinen Reiz verloren. Die Modernität als solches hat keinen Wandel in der inneren Einstellung gebracht und somit wurden auch keine nennenswerten Zuläufe zu den FKK-Vereinen generiert.
Für mich war die zunehmende Verhüllung der Menschen an Stränden und Schwimmbädern bisher eine Folge von Unsicherheit und Angst vieler Menschen.
Ja, dieses sehe ich auch so.
Die breite Masse der Bevölkerung unterscheidet da nicht mehr zwischen "unserem" FKK-Gedanken und der parallelen FKK-Welt.
Diese deine Meinung kann ich hier nicht teilen. Es wird schon unterschieden zwischen "unserem" und dem rotlicht FKK. Das Problem ist die moralische Bewertung der Nacktheit an sich.
Die Besucherzahlen in den Bädern, Thermen und FKK-Einrichtungen gehen zurück und die Betreiber sind schon allein aus wirtschaftlichen Interessen gezwungen den Interessen der Mehrheit nachzukommen.
Das ist in der Tart so. Aber ich sehe den Grund darin, dass man sich mit seiner Nacktheit in den entsprechenden Flächen keine Zustimmung zur Modernität mehr erwerben kann und daher der Reiz hierzu entfallen ist.
Ach ja, verstärkt wird die FKK-Angst sicherlich auch noch durch die ganzen Kinderpornografiegeschichten, die uns die Medien ständig um die Augen und Ohren hauen.
Dieses Argument halte ich für vorgeschoben. Nur wir reagieren nicht angemessen auf solche Berichterstattung und dürfen uns dann nicht wundern, wenn solch ein falscher Eindruck sich in der Öffentlichkeit festsetzt.
Und dann ist da auch noch die Handy-Fotografiemanie.
Auf diesen Umstand weise ich ja schon lange hin, selbst im alten Forum vertrat ich diese Meinung und dieses auch in Verbindung mit der leichten Einstellbarkeit dieser Fotos ins Internet.
Hier findet ganz klar ein Verdrängungskampf statt.
Dieser von dir hier beklagte Verdrängungskampf hat schon immer stattgefunden. So wurden die Flächen für die "Nackten" erkämpft und jetzt geht es mal wieder in die andere Richtung.
Sollte an Arias These, dass wir es mit einem gesellschaftlichen Wandel zu tun haben, doch etwas dran sein?
Wenn man es nur oberflächlich betrachtet, könnte sich diese Frage stellen. Betrachtet man aber die Entwicklung etwas tiefer, so wird man feststellen müssen, dass sich unsere Gesellschaft nicht verändert hat. Die Menschen in unserer Gesellschaft verändern nicht ihre Grundeinstellung, sie tauschen nur die Masken aus, mit denen sie herum laufen.