Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 17:16

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Gesundheitswahn

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Zett » Mo 18. Apr 2016, 21:15

Aria hat geschrieben:
Zett hat geschrieben:Wie erkenne ich einen spezifischen Defizit? Doch in der Regel erst, wenn er schon Jahre bestanden hat und ich mir damit massive gesundheitliche Schäden geholt habe.
Du übertreibst, Zett. Wer den jährlichen kostenlosen Gesundheitscheck bei einem Arzt macht, der kann gar nicht ein Jahre zurückliegendes spezifisches Defizit haben.

Ich weiß ja nicht, was für Ärzte Du Dir leisten kannst. Du musst uns nur mal erzählen, was Dein Arzt jährlich - neben der über 500 Euro teuren Vitaminüberprüfung noch so alles bei Dir macht, dass Du so sicher sein kannst, auch bei Mineralien und den vielen anderen wichtigen Stoffen keinen Mangel zu haben. Ich vermute mal, es ist allein Dein Glaube an den Arzt, der Dich sicher macht, weiter nichts.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Di 19. Apr 2016, 10:52

Zett hat geschrieben:Du musst uns nur mal erzählen, was Dein Arzt jährlich - neben der über 500 Euro teuren Vitaminüberprüfung noch so alles bei Dir macht, dass Du so sicher sein kannst, auch bei Mineralien und den vielen anderen wichtigen Stoffen keinen Mangel zu haben.
Auch mancher Mangel an Vitaminen und Mineralien äußert sich erstens in den über 50 Blut- und Urinwerten, die standardmäßig geprüft werden. Und zweitens ist bei ausgewogener Ernährung, wie bei uns jedem ganzjährig zur Verfügung steht, ein Mangel kaum zu erwarten. Es sei denn, jemand kann die seinem Körper zugeführte Vitamine und Mineralien nicht richtig verarbeiten. Aber das ist äußerst selten, so dass eine kostenlose Überprüfung der Gesamtbevölkerung unverhältnismäßig wäre. Außerdem: Bei einem Verdacht auf eine Stoffwechselerkrankung kann Arzt so eine Überprüfung anordnen, deren Kosten dann von der Krankenkasse übernommen werden.

Wer sich ausgewogen ernährt und ausreichend draußen bewegt, geht kaum ein Risiko ein, an einem Mangel an Vitaminen, Mineralien und anderen wichtigen Stoffe zu leiden. Wer das anders sieht, leidet m.E. an einem Gesundheitswahn, wovon dieser Thread eben handelt. Du, Zett, bist hier genau richtig.

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Friedjof » Di 19. Apr 2016, 13:39

Ich war jetzt drei Stunden fast nackt bei der Gartenarbeit und dabei ordentlich Vitamin D getankt. Zwischendurch habe ich eine Kiwi und eine dicke Grapefruit gegessen und damit ausreichend Vitamin C für den Tag zu mir genommen. Und jetzt gibts zum Mittag Kabeljau (Vitamin A, B1, B2, B6, B12, D!, E...). Ach, was lebe ich gesund! ;)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Zett » Di 19. Apr 2016, 20:48

Aria hat geschrieben:
Zett hat geschrieben:Du musst uns nur mal erzählen, was Dein Arzt jährlich - neben der über 500 Euro teuren Vitaminüberprüfung noch so alles bei Dir macht, dass Du so sicher sein kannst, auch bei Mineralien und den vielen anderen wichtigen Stoffen keinen Mangel zu haben.
Auch mancher Mangel an Vitaminen und Mineralien äußert sich erstens in den über 50 Blut- und Urinwerten, die standardmäßig geprüft werden.
Das tut sicher richtig gut, wenn man keinerlei Ahnung hat aber voll von dem überzeugt ist, was man in seiner Ahnungslosigkeit von sich gibt, oder? Welcher Mangel an Vitaminen und Mineralien äußert sich denn in den Blut- und Urinwerten, der nicht speziell die Vitamine und Mineralien zum Untersuchungsziel hat? Und wie ausführlich ist Dein Arzt darauf eingegangen?
Aria hat geschrieben:Und zweitens ist bei ausgewogener Ernährung, wie bei uns jedem ganzjährig zur Verfügung steht, ein Mangel kaum zu erwarten.
Eben doch. Weil der Mangel nicht verschwindet, nur weil die Mittel dagegen zur Verfügung stehen, sonders erst, wenn die Mittel dem Körper zugeführt werden. Und daran scheitert es ja.
Aria hat geschrieben:Wer sich ausgewogen ernährt und ausreichend draußen bewegt, geht kaum ein Risiko ein, an einem Mangel an Vitaminen, Mineralien und anderen wichtigen Stoffe zu leiden. Wer das anders sieht, leidet m.E. an einem Gesundheitswahn, wovon dieser Thread eben handelt.
Der leidet nicht unter Gesundheitswahn, der ist komplett daneben, weil es einfach ein logischer Schluss ist, dass wer sich gesund verhält dementsprechend ein gesundes Verhalten hat.
Dieses mysteriöse (ideologische) "ausgewogen" Ernähren soll ja gerade zum Ausdruck bringen, dass man sich damit gesund ernährt. Das dumme daran ist nur, dass das so gut wie keiner schafft, nicht mal Friedjof, der sich so überzeugt mit seinem Wochenspeiseplan präsentiert hat. Aber Du scheinst die Beiträge nicht so richtig verfolgt zu haben, deshalb ist Dein Beitrag jetzt ziemlich daneben.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Zett » Di 19. Apr 2016, 20:51

Friedjof hat geschrieben:Ich war jetzt drei Stunden fast nackt bei der Gartenarbeit und dabei ordentlich Vitamin D getankt. Zwischendurch habe ich eine Kiwi und eine dicke Grapefruit gegessen und damit ausreichend Vitamin C für den Tag zu mir genommen. Und jetzt gibts zum Mittag Kabeljau (Vitamin A, B1, B2, B6, B12, D!, E...). Ach, was lebe ich gesund! ;)

Dem ist nichts hinzuzufügen, viel besser geht es nicht.

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Friedjof » Di 19. Apr 2016, 21:24

Endlich mal Zustimmung von dir. Danke! ;)

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Di 19. Apr 2016, 22:19

Zett
Dieses mysteriöse (ideologische) "ausgewogen" Ernähren soll ja gerade zum Ausdruck bringen, dass man sich damit gesund ernährt.
Mir ist es nicht erklärlich, was an dem Begriff der ausgewogenen Ernährung mysteriös sein soll! :? Was hast du gegen den Begriff der ausgewogenen Ernährung? :roll:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3261
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Bummler » Mi 20. Apr 2016, 08:18

Friedjof hat geschrieben:...Ach, was lebe ich gesund! ;)


Friedjof willst Du denn ewig leben? So geht das aber auch nicht.
Naja, vielleicht hast Du Dir ja bei den 3 Stunden nackt an der frischen Luft eine Unterkühlung oder wenigstens eine Erkältung zugezogen.

Und außerdem gehört das gar nicht zum Thema "Gesundheitswahn" sondern zu "Gesund leben".
Aber dafür gibt es gar keinen Thread!

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Friedjof » Mi 20. Apr 2016, 10:54

Doch! Gesundheitswahnsinnigen sollte gesagt werden dürfen, wie man sich gesund ernährt ohne die eigene lebensweise zu einer wissenschaft zu erheben. Das macht krank!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3261
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Bummler » Mi 20. Apr 2016, 12:14

Friedjof hat geschrieben: Gesundheitswahnsinnigen sollte gesagt werden dürfen,...


Darum geht es doch überhaupt nicht. Es geht darum inwieweit der Hersteller verpflichtet werden muss, auf seinen Produkten die Inhaltsstoffe, die Herstellung, die Herkunft und so weiter zu kennzeichnen, damit von Allergien und ähnlichem Betroffene leichter erkennen können, ob sie ein Lebensmittel ohne Nebenwirkungen oder Gefährdungen nehmen können.

Das ist doch was ganz anderes als "gesund leben". Ich habe z.B. jetzt ein Problem mit meinen Harnsäurewerten. Also wäre es für mich zweckmäßig, wenn die Hersteller auf jedem Lebensmittel den Puringehalt angeben würden. Müssen sie noch nicht, aber für mich wäre das schon zweckmäßig. Jetzt ist abzuwägen, ob die Politik die Hersteller zur Angabe verpflichtet oder nicht. Dann kann ich meinen Purinrechner stecken lassen und brauche trotzdem keinen Gichtanfall zu fürchten.

Der Unterschied ist der, dass z.B. beim "gesund leben" Fischprodukte oder Hülsenfrüchte dazu gehören, ich diese aber meiden soll.
Genauso soll ich auf Sportarten, wie Laufen oder Wandern verzichten und eher Radfahren oder Schwimmen, weil die Gelenke da nicht so belastet werden.

Bei dem einen Thema geht es darum, wie Betroffenen geholfen werden kann, oder wie weit diese Hilfe gehen soll, während es bei dem anderen Thema um das Wohlstandsproblem geht, als Vorsorge gegenüber einer Reihe von Wohlstandskrankheiten.

Begreifst Du das?

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste