Aktuelle Zeit: So 28. Sep 2025, 23:39

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 944
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Sa 14. Mai 2016, 19:47

An der F-Seite hab ich lange geknobelt, aber alle deine Hinweise sind korrekt,
bis auf die Bildrichtung. Die ist SSW.

Achja, für diesen See mit der F-Seite und der antibananösen Krümmung hatte
sich Peter schon desinteressiert. Der (nicht der Peter, der See) ist in Bild 2 wohl
auch sichtbar und hiess mal Lacus Lemanus/Lemannus und heisst auch heute
noch etwa so.

Puistola

Benutzeravatar
 
Beiträge: 944
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Sa 14. Mai 2016, 20:03

Oh nein, das Kubische mit dem blutlosen Bildrund drin,
stand links im Bild 2, nicht rechts, wie oben gesagt.
Im Wasser stand es, gleichzeitig wehte an dem anderen
Wasser im Bildzentrum eine stete kühle Wolke.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Sa 14. Mai 2016, 20:36

Also wegen der Blick-Richtung im Bild 1: Wenn man auf der Karte eine gerade Linie von dem Ausfluss aus dem See in Richtung SSW zieht, dann läuft die zum rechten Ufer ungefähr über den Ort, der wie Wolle beginnt. (Etwas weiter dahinter am Ufer ist ein FKK-Gelände, dessen Name eher an eine Farbe und viel Arbeit erinnert.)
Auf dem Bild ist aber dieser Ort mit W ziemlich schräg nach rechts gelegen. Eine Gerade senkrechte Linie in der Mitte über den im Bild unteren Seeteil ist aber auf der Karte eher die Richtung OSO.
Aber der Bildwinkel ist so breit, dass es wohl fast von SW bis SO reicht. Jedenfalls ist das Matterhorn gut zu sehen bei 75% der Bildbreite ()von rechts nach links gemessen) und das liegt vom Aufnahmeort in Richtung SSW.

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Sa 14. Mai 2016, 20:45

Wie ich oben ausdrücklich schrieb, hat das als kubisch Empfundene kein kubisches Kristallgitter, damit entfällt der erwähnte Eisenwürfel. Um noch deutlicher zu werden, es hat ein hexagonales, dessen Folge aber nicht alle Bewohner Afrikas schon gesehen haben.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Sa 14. Mai 2016, 22:27

Das kubische ist mir in dem Zusammenhang noch ein Rätsel. Das Gelände mit dem Wort "Volksgesundheit im Namen", das ich vermute, hat 570-580 m Abstand von einem Gebäude einer Fußballorganisation.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » So 15. Mai 2016, 12:19

Moin,

was tut sich denn hier? Ist das Rätsel nicht längst gelöst durch Hans H.? Auf dem ersten Bild der Zürichsee mit Zürich im Vordergrund und neben dem Flügel wäre dann das Gelände vom Verein "Die neue Zeit" in Sitzberg bei Turbenthal und auf dem zweiten Bild sehen wir u. a. zwei Seen in der Mitte und sozusagen fast mittig liegt dann die große FKK-Anlage/Campingplatz vom Verein "Die neue Zeit" bei Thielle 47° 00‘ 31.50“ N / 7° 01‘ 44.90“ O ... Lösung ist also "die neue Zeit" ... .

Gruß
Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » So 15. Mai 2016, 12:46

... und interessante Gebilde gab es z. B. am Bieler See anno 2002 im Rahmen der Expo.02 ...

Benutzeravatar
 
Beiträge: 944
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

die neue zeit

Beitrag von Puistola » So 15. Mai 2016, 12:47

Calcit hat geschrieben:Wie ich oben ausdrücklich schrieb, hat das als kubisch Empfundene kein kubisches Kristallgitter, damit entfällt der erwähnte Eisenwürfel. Um noch deutlicher zu werden, es hat ein hexagonales, dessen Folge aber nicht alle Bewohner Afrikas schon gesehen haben.


Uiiiii!
Lieber Calcit!
Jetzt drehst Du aber den Spiess in diesem von Dir bestimmt längst gelösten Rätsel um!
Eine Nichteisen-kubische nun verschwundene Struktur innerhalb des Bildausschnittes 2
ist mir nicht bekannt, nur eben jener Würfel aus Stahlblech mit dem Blutlosen Bildrund im
Innern.
Was die 'Rote Fabrk' angelangt, ist der heutige Betrieb auf die Unruhen in den
frühen Achzigern zurückzuführen. Das war gerade noch früh genug, dass
Nacktbaden noch gefällig war in den Augen der 'Alternativen Bewegung' welche damals
die Stadt mit sechs Buchstaben, bekannt als Sitz einet weltumspannenden Korruptions-
Organisation, erschütterte. Heute speist man vor der Fabrik auch gerne mal mit Jackett
und Krawatte und wirft zürnende Blicke auf Clochards und Junkies mit Hund, ebenso
wie auf die wenigen nackten Badenden. Geduldet sind die zwar immer noch, aber
gar nicht mehr gerne gesehen. Mehr Kravattierte brinngen eben mehr Umsatz,
und auch 'Alternative sind in dieser Stadt des Geldes auf Selbiges angewiesen.
Ein FKK-"Gelände" gab es da nie, sondern lediglich einige Meter verblockten Seeufers
mit brüchigem Asphalt und Unkraut statt Wiese oder Schilf.

Das Matterhorn ist auf dem einen Bild zu weit links, dem anderen zu weit rechts,
um drauf zu sein und das im Bild unterste orologisch rechtsseitige Ufer des
Bananensees liegt genau S-N. Damit hab ich meinen Segelschülern die
Himmelsrichtungen dargelegt, meist gegen ihre um 90° verdrehte Meinung.
Und nun noch anstelle eines nächsten Bildes (das würde die Isle of Wight zeigen,
und die krieg ich in keinen Zusammenhang mit dem gesuchten, anspruchsvollen
Namen des Vereins, der sein Gelände in der Mitte von Bild zwei habe) ein
weiterer Hinweis für die Kundigen der Geschichte der Nackten:

Zimmermann. Auf einen zweiten wichtigen Namen führen diese Zahlengruppen:
637239 202829 (Der Graben muss weg)
Nein, Blatter ist falsch. Der hat den gesuchten Verein weder gegründet noch
präsidiert, auch wenn sein Vereinsmotto durchaus beachtlich klingt:
"For the game, for the world"
Nun, weniger anspruchsvoll ist das gesuchte Motto nicht!

Puistola


Oh, während ich schrieb und auch mal Pause machte, kam die Lösung:

"die neue Zeit"

mehr dazu später.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » So 15. Mai 2016, 19:10

Nun ja, "die Neue Zeit" hatte ich bereits am 14. Mai 2016, 18:41 erwähnt, als ich beim Bild 2 den Bieler-, Neuchateler und Murtensee verwies. Allerdings meinte ich nur das Gelände "die neue Zeit" an der nordöstlichen Schmalseite des Neuchateler Sees.

Der Zürichsee ("Bananensee") auf Bild 1 ist vom Norden her mit mit Zürich im Vordergrund (unten) aufgenommen. Da liegt in nächster Nähe erst einmal der Zürichberg oder Züriberg, und ich vermutete, dass der links unter der Tragfläche mit dem dortigen Gelände Saunagelände mit FKK-Wiese gemeint sei. Darauf bezog sich meine Bemerkung in Bezug auf ein Gelände, das u.a. das Wort Volksgesundheit im Namen trägt.

Das andere Gelände mit demselben Namen "die neue Zeit" (Sitzberg bei Turbenthal) ist etwas weiter weg von Zürich, aber in derselben Richtung (daher auf der Karte gepeilt klar ebenso links unter der Tragfläche) hatte ich nicht im Visier (habe eben nur im direkten Nahbereich nachgesehen).

@Ostfriesenjunge: dieses hast du tatsächlich oben als Erster genannt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » So 15. Mai 2016, 21:37

Nochmal zur Schwierigkeit der Richtungspeilung bei Luftbildern: Klar, das Westufer verläuft bis Wollishofen / "Rote Fabrik" in Richtung 180° (Nord-Süd). Aber das ist zur Bestimmung der Blickrichtung ungeeignet, da nicht genau in der Bildmitte.

Das Ostufer von der Ecke am Ausfluss bis zum Zürichhorn (erste Land-Ausbuchtung in den See hinein auf dem Bild) verläuft in Richtung 165°. Also laufen die beiden Ufer bis dorthin eindeutig auseinander, aber auf dem Bild dennoch zusammen. Mit dem Lineal aufgezeichnete Verlängerungen der Uferlinien würden sich auf dem Bild etwas weiter hinten (noch vor den ersten Bergen) schneiden. Noch stärker laufen sie dann im weiteren Verlauf vom Bahnhof Tiefenbrunnen bis Küsnacht auf dem Bild scheinbar zusammen, wo sie in Wirklichkeit nahezu parallel verlaufen (im Mittel in die Richtung 160°, linksseitig die Küstenlinie bis zur zweiten auf dem Bild deutlichen Landausbuchtung in den See hinein - die ist bei Küsnacht -, bevor sich die Banane nach links biegt).

Dieser Perspektiven-Effekt macht es ganz besonders bei Weitwinkelbildern aus der Luft unmöglich, mit Linien auf dem Bild, die nicht direkt am Objektiv beginnen, nach hinten etwas anzupeilen. Man landet mit auf dem Bild gerade gesetzten Linien, zum Beispiel in Verlängerung eines Seeufers an ganz anderer Stelle in den Bergen, als auf der Karte. Gerade Linien auf der Karte verlaufen auf dem Foto in rund gebogenen Linien.

So zum Beispiel landet man auf dem Bild in Verlängerung des rechten (west-) Ufers viel weiter östlich in den Bergen, als bei linearer Verlängerung des linken (ost-) Ufers. In Wirklichkeit (und auf der Karte) ist es genau anders herum.

Deshalb kann eine einigermaßen zutreffende Peilung nur vom unteren Bildrand genau in der Bildmitte aus vorgenommen werden und deshalb können sich z.B. Piloten von Kleinflugzeugen auf Sichtflug sich nicht an der Richtung eines gerade verlaufenden Flusses bzw. einer Autobahn orientieren, solange sie nicht genau darüber sind. Seitlich versetzt täuscht die gesehene Richtung stark. (Erfahrene Piloten können natürlich diese Täuschung gut einschätzen und korrigieren).

Die einzige genaue Peilung senkrecht im Bild, geradlinig genau entlang der Bildmitte schneidet das Südwestufer bei Au, direkt westlich der kleinen Halbinsel (kleiner, von den Bäumen dunkelgrüner Ufer-Streifen zu sehen im Bild, Bildmitte knapp rechts davon).

Im Vordergrund vor der Tragflügelkante geht diese senkrechte Mittellinie durch das Bild über den botanischen Garten. Die Richtung dieser Linie kann man als einzige zuverlässig auf der Karte bestimmen, vorausgesetzt es handelt sich nicht um einen asymmetrisch gewählten Bildausschnitt (wovon ich mal nicht ausgehe).

Diese Linie hat auf der Karte die Richtung 158°. Damit landet man in der Bildmitte hinten in den Bergen am Clariden und rechts davon Schärhorn. Dann ist wahrscheinlich der dreieckige Berg in der rechten Hälfte der Oberalpstock und das Bild endet rechts wohl noch knapp vor den Bergen von Engelberg. Nun ja, damit ist das Matterhorn auf diesem Bild tatsächlich zu weit rechts. Eigentlich wollte ich das Gegenteil beweisen, aber hier muss ich zugeben, dass Puistola mit dieser Aussage Recht hatte.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste