Auf deine Frage:
will ich dir nur kurz antworten:Warum?Eule hat geschrieben:
Wenden wir uns jetzt wieder der Frage der Nacktheit zu. Und zwar nur der Nacktheit.
Weil du das willst?
Oder weil das Thema hier lautet: "Der Unterschied zwischen Nacktheit und Sexualität"?
Solltest du Probleme mit meinem Auftritt hier haben, so kannst du mich per PN kontaktieren. Ich denke, diese Auseinandersetzung, die nichts mit dem Thema zu tun hat, sollte hier aus der Öffentlichkeit des Forums herausgehalten werden. Dafür steht das Instrument der PN zur Verfügung.weil das Thema hier lautet: "Der Unterschied zwischen Nacktheit und Sexualität"?
@ Shiva205
Wenn wir uns jetzt erst einmal auf die Nacktheit ohne sexuellen Bezug konzentrieren, dann doch nur darum, um diese besser und klarer beschreiben zu können. Danach wenden wir uns wieder dem Thema der Sexualität zu, wobei wir dann den Aspekt der Nacktheit draußen vor lassen. Dieses geschieht nicht, um etwas auszuschließen. Nein, es dient nur der Klarstellung und der Gegenüberstellung dieser beiden Begriffe.Ich finde auch, dass Nacktheit allein nicht das Thema hier ist.Oder weil das Thema hier lautet: "Der Unterschied zwischen Nacktheit und Sexualität"?
Dir wird es sicherlich nicht entgangen sein, dass ich Aria schon mehrfach erklärte, dass die Tabuisierung der Nacktheit ursprünglich von der Philosophie und der sich daraus entwickelnden Pädagogik ausging und die Kirchen sich später nur "dran gehängt" haben. Der Begriff der Nacktheit war schon zu einem Zeitpunkt in unserer Kulturgeschichte negativ belastet worden, da gab es die Kirche noch nicht. Weiter ist der Begriff der Nacktheit negativ belastet, selbst wenn offensichtlich keine sexuellen Aktivitäten statt finden oder statt finden könnten.Im früher von der Kirche, jetzt von Amerika stark beeinflussten gesellschaftliche Klischee (Jugendschutz, Zensur in den Medien ...) wird Nacktheit tabuisiert, weil das Zeigen des nackten Körpers mit Sexualität assoziiert wird und daher in der Öffentlichkeit als etwas Unanständiges betrachtet wird.

Verstehe ich diesen deinen Gedanken so richtig, dass die FKK-Bewegung eine natürliche Moral dadurch aufbaut, in dem sie die Nacktheit von der Sexualität trennt? Beinhaltet also die natürliche Moral keine Sexualität oder ist die Moral der FKK'ler nur deswegen "natürlich" und somit vorgeschoben, weil sie auf öffentliche Sexualität verzichten?Im Gegensatz dazu versteht der klassische FKK-ler Nacktheit als etwas Asexuelles und trennt das Sexuelle vom Nackten (zumindest gedanklich) ab um damit eine auf Natürlichkeit basierende Moral aufzubauen, in der Sexualität erst mal keine Rolle spielt.
Also bevor jetzt jemand mir unterstellt, ich hätte hier dir böswillig eine Behauptung untergeschoben, sei gesagt, dass ich nicht glaube, dass dieses deine Meinung ist. Aber du siehst hier an diesem Beispiel, wie schwierig es ist, das Thema der Nacktheit als solches anzugehen, wenn man dabei die Sexualität immer einbezieht. Ich meine, es gibt durchaus eine Nacktheit, die ohne Sexualität existiert und auskommt, ohne diese dabei zu verleugnen. Wenn ich nackt schwimme, Sport treibe, wander oder kletter, was hat dieses alles mit Sexualität zu tun? Wenn dieses nun alles nichts mit Sexualität zu tun hat, ja warum ist dieses denn dann tabuisiert?
Hier bin ich ganz bei dir.Mittelfristig brauchen wir eine neue gesellschaftlich zu akzeptierende Moral, in der weder die Nacktheit noch die Sexualität tabuisiert werden.
Diese unsere Diskussion hier gehört zu dieser Vorarbeit. Darum finde ich es sehr wichtig, dass wir diese Diskussion hier fortführen.Damit das möglich wird, brauchen wir allerdings noch etwas Vorarbeit.
Dieses ist eine oft gehörte Aussage. Aber diese Begründung führt ins Leere. Denn der Beweis, dass die Kleidung einen vor sexuellen Übergriffen schützen könnte oder würde, ist bislang noch nicht erbracht worden.Die Sexualität wird tabuisiert, einerseits, weil Sexualpartner als "Besitz" betrachtet werden, der nicht von Jedem angeschaut werden soll, andererseits zum Schutz vor Übergriffen, weil Nackte vielleicht als sexuell benutzbares "Freiwild" betrachtet werden könnten.
Richtig, jedoch ein großes Wort. Nur warum wirkt es nicht? Wo wird denn die Menschenwürde verletzt, wenn ich nackt bin? Warum verletze ich die Menschenwürde meines Nachbarn oder Mitmenschen, wenn dieser mich nackt sieht? Das ist doch hier die Frage.Eigentlich geht es nicht um die Reglementierung von Sexualität und Nacktheit, sondern um die Achtung von Selbstbestimmtheit und Menschenwürde.