Aktuelle Zeit: Do 16. Okt 2025, 08:23

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » So 18. Jan 2015, 01:47

Da an diesem Küstenabschnitt sieht ja auch eine Bucht fast wie die andere aus. Es sind wirklich mehrere sehr ähnlich. Aber hier passt es eben auch mit dem Grün oberhalb der Steilküste. Das war bei Menorca, worüber ich zwischenzeitlich nachgedacht hatte weniger passend.
Also, die Antwort von Calcit verstehe ich so: "das ist es noch nicht ganz". Deshalb gehe ich mal noch ein kleines Stück nach Südwesten, weil es da noch mehrere sehr schöne FKK-taugliche Buchten gibt, und schlage jetzt vor: Platja de Cala Varques für den Strand auf Bild 7. Koordinaten: 39.4999, 3.296
Die Landzunge auf der es dann sehr steinig wurde, wäre dann bei 39.4981, 3.2987

Da habe ich auch gerade ein passendes Bild gefunden: http://www.panoramio.com/photo/41832246 (Es gibt noch einige Bilder mehr in G.-Earth in dieser Bucht, die will ich jetzt nicht alle hier verlinken.)
Was mich allerdings überrascht, wenn es auch zu diesem Strand ein FKK-Hinweisschild gibt. Ich dachte nämlich, der einzige gekennzeichnete an diesem Küstenstreifen sei der, den ich zuletzt genannt hatte in der Bucht Es Calo den Rafalino.

Daher die Frage an Calcit, wenn der Platja de Cala Varques die Lösung ist: führte tatsächlich das Hinweisschild zu diesem Strand?

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Mo 19. Jan 2015, 04:41

Schon wieder geht der Glückwunsch an Hans H., Cala Varques auf Mallorca ist die gesuchte Stelle.

Auch Wikipedia erwähnt Nacktbaden an der Cala Varques, selten auch Cala Barques geschrieben:
Wikipedia hat geschrieben: An der Cala Varques wird vielfach auch nackt gebadet. / También se puede practicar nudismo. ... Nudismo Permitido
http://de.wikipedia.org/wiki/Cala_Varques
http://es.wikipedia.org/wiki/Cala_Varques

Hauptbucht:
N39.49979, E03.29627 (Quelle: Google Maps)
Die damalige inoffizielle Aufschrift auf dem Zugangstor (Bild 6) könnte ein Hinweis sein, daß am Hauptstrand die Nackten eher am Nordteil sich anreichern. Bei unserem einen Besuch hatte ich auch etwas diesen Eindruck und ich bin von da aus losgeschwommen. Das gut vergrößerbare Bild aus dem Wikipediaartikel spricht nicht dagegen, jedenfalls gibt es zumindest zeitweise Nackte in der Hauptbucht:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ues_18.jpg
Manche andere Photos, möglicherweise bei hochsommerlichem Gedränge aufgenommen, machen den Eindruck, daß Nackte manchmal sehr in der Minderzahl sind. Auf jeden Fall sollte man nicht zu empfindlich sein, den Anblick von Angezogenen sollte man vertragen können, man kann ja weggucken. Immerhin wird sogar auf der Seite des Umweltministeriums Folgendes unter "Provincia: Illes Balears", "Municipio: Manacor" geschrieben:
Ministerio de Agricultura, Alimentacion y Medio Ambiente hat geschrieben: Nombre de playa: Cala Varques ... Nudismo: Si
http://sig.magrama.gob.es/93/ClienteWS/ ... lores=2511
ausgehend von:
http://www.magrama.gob.es/es/costas/ser ... fault.aspx
beatthebrochure hat geschrieben:Cala Varques ... . A 15 minute stroll from the road will bring you to one of Majorca’s best nudist beaches ...
http://blog.beatthebrochure.com/majorca ... aches/2931

Es gibt nicht nur auf dem Wikipediaphoto, sondern auch auf einem Panoramiophoto Nackte auf dem Hauptstrand:
http://www.panoramio.com/photo/13980328

Vom abgebildeten Zugangstor (Bild 6) gibt es bei Google Maps, nicht bei Panoramio, ein Photo von der Innenseite. Es ist laut Google Maps bei:
N39.50240, E03.28934

Nebenbucht:
N39.49826, E03.29663 Kleine Nebenbucht (Quelle: Google Maps)
Der kleine Sandstrand südlich des Hauptstrandes ist nach Google Earth Satellitenbildern verschiedenen Aufnahmedatums manchmal verschwunden. Ist er da, dann soll hier das Nackt/Textilverhältnis höher sein als am Hauptstrand wie an mehreren Stellen geschrieben wird.

http://www.panoramio.com/photo/22828772 Photo von vorhandenem Sandstrand
mallorcamagazin hat geschrieben:... FKK wird vor allem an einer kleinen Nebenbucht praktiziert und toleriert. ... Naturfreunde können von der Cala Varques aus eine acht Kilometer lange Küstenwanderung machen, die an weiteren unberührten FKK-Buchten entlangführt.
http://mallorcamagazin.com/service/urla ... rques.html
azcentral hat geschrieben: ... Keep in mind that the quiet location of the second smaller cove tends to attract nudists. ...
http://getawaytips.azcentral.com/snorke ... -4972.html
sunnybuns hat geschrieben: ... turn right when you get there and go past the main textile beach to a smaller cove where the naturists tend to gather. ...
http://www.sunnybuns.me.uk/Pages/Cala%20Varques.htm
mallorca-beaches hat geschrieben: From time to time naturists visit the beach. Especially the smaller beach a little south of Cala Varques.
http://www.mallorca-beaches.com/cala_varques_beach.htm
seemallorca hat geschrieben: ... you'll come across another (tiny) beach that nudists seem to enjoy. ...
http://www.seemallorca.com/sea/beach/ca ... h-mallorca
bestbarebeaches hat geschrieben: The 10 best nudist beaches in Mallorca
10. Cala Varques nudist-friendly beach, aka Cala Barques ... You may want to explore another beautiful beach situated just south of Cala Barques – as you face the sea, turn right and it’s a 500m walk along the cliffs to a smaller, but equally beautiful cove that is mainly used by naturists. ...
http://www.bestbarebeaches.com/2014/04/ ... jorca.html (die Seite sieht empfehlenswert aus, die 500m sind aber wohl ein Druckfehler, es sind ca. 150m)

Hier noch etwas zur Tsunamigefahr auf den Balearen:
http://www.comprendes.de/nachrichten/na ... -mallorca/

Und hier noch mehr Geologisches ("man kann ja weggucken"):
Auf der kräftig vergrößerbaren Geologischen Karte 1:50000, Blatt 725, Felanitx, findet man am Nordrand das Gebiet der auf den Photos abgebildeten und so verkarsteten Kalksteine im Gebiet von Cala Varques. Die sind mit Obermiozän etwas sehr Junges, Tortonium und Messinium zusammengefaßt, Kalke aus Riffen und oolithischem Material ("Calizas arrecifales y calizas ooliticas"). Seit der Zeit der Mittelmeeraustrocknung und etwas davor ist Mallorca zumindest in der Gegend nicht nennenswert verknautscht worden wie man an den immer noch etwa horizontal liegenden Schichten auf den Photos erkennen kann, auch haben dort Fossilien sich im Kalkstein gehalten. Die älteren mesozoischen Kalke auf der Insel machen dagegen schon auf den ersten Blick einen ziemlich mitgenommenen Eindruck. Blatt 725 siehe:
http://info.igme.es/cartografia/datos/m ... 50_725.jpg

Die Wasserlöslichkeit des Kalkes konnte ich in 3 Höhlen bewundern, in deren Eingänge ich bei meiner Schwimmstrecke hineingeschwommen bin, schöne Stimmung darin. Der Außenrand der ersten ist ein klassisches Klettergebiet für "freeclimber", die bei Herunterfallen von senkrechter oder überhängender Wand nicht auf Schaumstofflagen fallen, sondern ins Wasser, was größere Fallhöhen erlaubt. In der Höhle gibt es Unterwasserstalaktiten, ein Beweis, daß die schon etwas älter sind und aus einer Zeit stammen, als der Meeresspiegel tiefer lag. Diese Höhle ist auf meinem letzten Bild Nr. 8 zu sehen. Die zweite ist eine Doline, die Einbruchstelle ist gut erkennbar auf dem Satellitenbild, die dritte liegt gleich links (=N) um die Ecke des auf dem 1. Photo gezeigten Vorsprungs. Nach Google Maps liegen die Höhlen bei:
N39.49996, E03.29770 "1. Höhle"
N39.50032, E03.29987 "2. Höhle"
N39.50078, E03.30170 "3. Höhle" (vermutete Lage)

Zur Kombination Klettern / Inswasserfallen:
http://www.dwsworld.com/
http://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Water_Soloing
Dort: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Psic ... ues_06.jpg
http://en.wikipedia.org/wiki/Deep-water_soloing
Dort Abbildung von "1. Höhle": http://en.wikipedia.org/wiki/File:Cala_Varques_12.jpg

Bild
Bild 8, "1. Höhle"

Nichts wie hin zu dieser schönen Bucht, damit sie nicht von Textilen gänzlich erobert wird.

*** *** ***
@Hans H.: Vielen Dank auf den Hinweis auf Cala Morlanda / Calo d'en Rafalino: N39.5561, W03.3669 . Die Stelle kannte ich noch nicht.
Wikipedia hat geschrieben: ... Es wird auch nackt gebadet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cal%C3%B3_ ... n_Rafalino
Das Bild von dieser kleinen Bucht sieht gut aus:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ino_15.jpg
Auch vom Umweltministerium wird der Strand erwähnt:
Ministerio de Agricultura, Alimentacion y Medio Ambiente hat geschrieben: Nombre de playa: Cala Rafalino / Caló d'en Rafalino ... Nudismo: Si
http://sig.magrama.gob.es/93/ClienteWS/ ... res=200701

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Mo 19. Jan 2015, 14:21

@Calcit: machst du nachts manchmal auch etwas anderes, als um viertel vor Vier hier Beiträge zu schreiben? :roll: Also, ich bin ja auch manchmal sehr spät noch am Computer, aber normalerweise nicht mehr nach halb Zwei.
Du hast dir ja wieder einmal viel Mühe gemacht mit deinen weitergehenden Erläuterungen und ich finde, auch die geologischen Hinweise gehören einfach dazu, um die charakteristische Gestalt dieser Küste zu verstehen. Die Steilküste und dann waagerechte Schichtung, also auch teils recht flachem Gelände oberhalb der Steilküste, ist schon eine ziemliche Besonderheit dieser Küste und großer Teile von Menorca.
Im nicht nur von mir zuerst genannten Vorschlag Istrien sieht das zumeist anders aus. Da gibt es m.E. nur an der Südspitze, die ich genannt hatte, ein paar Buchten mit gewisser Ähnlichkeit, aber nicht waagerechter Schichtung. Dort ist es auch deutlich weniger grün, so dass diese Idee nach weiteren Bildern zu verwerfen war - ebenso nach den indirekten Hinweisen auf die zwei Tsunamis.
Calcit hat geschrieben:Schon wieder geht der Glückwunsch an Hans H., Cala Varques auf Mallorca ist die gesuchte Stelle.

"Schon wieder" - nun ja, noch nicht so oft wie du.
Außerdem waren zwei Stunden Zeit für alle Anderen, bevor ich nach deinem letzten Bild vor meiner letzten Antwort in den PC geschaut habe, und die Antwort lag da ja sozusagen auf der Hand. Es konnte ja nur noch die nähere Umgebung meines vorherigen Vorschlags sein, also der Küstenstreifen von Sa Coma / S´Illot (also ab dem Cap südlich von Cala Millor, wo bekanntere, breitere Strände sind) über Porto Cristo bis Cala Murada.
Calcit hat geschrieben:@Hans H.: Vielen Dank auf den Hinweis auf Cala Morlanda / Calo d'en Rafalino: N39.5561, W03.3669 . Die Stelle kannte ich noch nicht.

Ebenso vielen Dank für die mit deinem Ratebild verbundene Anregung, die vielen kleinen Buchten im Südwesten der Cala Morlanda in G.-Earth mal genauer anzusehen. Die kannte ich noch nicht, und es war auf der Straßenkarte wirklich nicht abzuschätzen, wie interessant und schön dort die Landschaft auch noch ist. Diese Buchten sind ja eine Menge an Geheimtipps. Den Hinweis auf Calo d'en Rafalino hatte ich seinerzeit aus einer einheimischen Internetseite über FKK-geeignete Strände auf M. Für den gesamten o.g. Küstenabschnitt stand damals nur diese Stelle darin! (Vielleicht war es ja auch mal nur die einzige Stelle dort?). Auf jeden Fall ist diese Küste für alle, die nicht nur auf kürzestem Weg vom Auto den Strand erreichen und dann nur in der Sonne liegen wollen, die schönere Alternative gegenüber z.B. Platja d´es Trenc.

Meine ersten zwei neuen Bilder zeigen Pflanzen und Steine, anhand derer man schon mal erkennen kann, dass es weder auf Grönland noch auf der Antarktis ist. Auch die Lofoten, Fehmarn oder Rügen wird sicher niemand vorschlagen. Aber eins will ich verraten: In Amerika und Australien braucht ihr nicht zu suchen. Es ist in Europa. Die Story über den FKK-Bezug schreibe ich später - hier habe ich eben genug Worte "zu Monitor gebracht" (man sagt doch auch "zu Papier gebracht" ...). Man nennt es auch abfällig "palabern". Was aber nicht so viele wissen: das kommt vom Wort la palabra = das Wort! Also die ersten Bilder:
Bild
Bild 1

Bild
Bild 2

Die Region kann aus diesen Bildern meiner Ansicht nach gut erkannt werden, die genaue Position aber erst aus einem späteren Bild. Also: welche Region ist es?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.12.2014
Wohnort: Italien Viareggio
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von dingopino » Mo 19. Jan 2015, 15:45

Mittelmeer evtl eine Insel oder sogar direkt bei mir um die Ecke unterhalb von Livorno da sieht es genau so aus. Jedenfalls Mittelmeer raum wegen dem "Pino marittimo"

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Di 20. Jan 2015, 00:28

Keine weiteren Vorschläge?
Die Pinie ist schon mal korrekt erkannt. Ob es unterhalb von Livorno wirklich genau so aussieht, weiß ich nicht. Da war ich noch nicht. Aber ich finde, dass die Gesteinsfarbe dort nach den G.-Earth-Bildern ein wenig anders wirkt. Dieses helle und oft leicht gelbliche Gestein habe ich hier in der Gegend meiner Bilder als recht charakteristisch in Erinnerung.
Ein weiteres Bild, etwas weiter rechts aus dem Blickwinkel des ersten:
Bild
Und dieses hier erlaubt eine genaue Standortbestimmung auf +/- 20 m:
Bild
Die anderen Bilder waren in Entfernungen von weniger als 100 m von diesem aufgenommen, ermöglichen aber keine genaue Standortbestimmung. Deshalb sind die Koordinaten für das letztere gefragt oder der Name der kleinen Inselchen und des benachbarten Strandes.

FKK an diesem Strand? Totale Fehlanzeige! Aber ich war in den 80ger Jahren mehrfach von einem offiziellen FKK-Strand aus mit dem Windsurfbrett in ausreichender Sichtschutz-Entfernung von der Küste parallel zu dieser bis zu 15 Km weit gesurft (sogar ca 1 Km entfernt vor einem Yachthafen vorbei) und wieder zurück. Der damals durchaus verbreitet zu sehende HOM-Tanga (nicht String!) war für Notfälle (wie z.B. mal eine totale Flaute auf dem Rückweg) immer dabei und hinten am Gabelbaum mit einem Tampen festgebunden. Auf diese Weise hatte ich diese schöne Ecke kennengelernt, bevor ich auch auf der Straße gesucht hatte, wie man die Bucht davor oder dahinter erreicht (damals ohne Navi nur mit Straßenkarte). Nur hinter einer der zwei größeren Buchten mit sehr schönen Stränden gab es damals einen gebührenpflichtigen Parkplatz. Das ist heute anders. Mit dem Surfbrett hatte ich nur auf der Rückseite der einen kleinen Insel angelegt, weil ich sah, dass in der Bucht textil angesagt war.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.12.2014
Wohnort: Italien Viareggio
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von dingopino » Di 20. Jan 2015, 01:38

eine ganze Menge infos da werde ich mich morgen drann machen, auch der Landstrich am Horizont des letzten Bildes hilft hoffentlich beim einkreisen. Ich bin ja gedanklich immernoch im Mittelmeer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Di 20. Jan 2015, 14:12

Klar, der Landstrich im Hintergrund könnte helfen. Deshalb habe ich noch kein Bild aus einer Perspektive gewählt, bei der dieser deutlicher erkennbar ist. Der Horizontverlauf kleinerer Berge, auch wenn die weniger als 200 m hoch sind, ist schließlich manchmal auf einen Blick wiederzuerkennen, wenn man den mal gesehen hat.

Jetzt habe ich die Gegend mal in G.-Earth angesehen und bin zunächst erschrocken: auf der kleinen Insel ist auf den Bildern in G.-Earth nur noch eine einzige Pinie! Was ist passiert? Ich weiß es nicht. Dann die Buchten: Da muss ich etwas korrigieren. Die beiden größeren Buchten beiderseits dieser Stelle sind vom Land aus erreichbar, und wie es aussieht, ist das nicht neu. Das war sicher damals schon so, und nur die erste aus meiner damaligen Anfahrts-Richtung hatten wir besucht.

Die Bucht, die damals nicht vom Land aus erreichbar war, ist nicht die benachbarte, sondern die übernächste größere Bucht in die Richtung, aus der ich damals kam. Diese Bucht ist offensichtlich heute genau wie damals nicht vom Land aus erreichbar, da das ganze Land dahinter privat und abgesperrt ist. Damals gab es viele Diskussionen und Streit in der Gemeinde, weil der Küstenwanderweg vor dem privaten Grundbesitz am Strand entlang fortgesetzt werden sollte, und danach oberhalb der Felsküste wieder weiter. Der Abschnitt der Felsküste davor war bis zur Steilkante über dem Meer eingezäunt. Deshalb wurde mit im Fels befestigten Eisen-Tritten der Pfad entlang dieses Abschnitts befestigt, damit man den Strand so erreichen konnte (Gegenreaktion der Gemeinde gegen die Versuche des Landbesitzers, den Strand privat zu belassen). Die Gemeinde wollte, dass auf dem Küstenweg durchgängig gewandert werden konnte, an solchen Abschnitten dann zumindest auf dem Strand. Der Eigentümer hatte noch "privat, betreten verboten" Schilder dort stehen, die Bootsfahrer daran hindern sollten, am Strand anzulegen, aber das war nicht rechtmäßig, weil das Privatgelände hinter dem Strand endet, wie es wohl in vielen europäischen Ländern damals weitgehend durchgesetzt worden war.

Also, wie gesagt, dabei handelt es sich um die vorletzte größere Bucht vor der Stelle meiner Bilder, während die letzte und die danach Parkplätze in Strandnähe haben. Zwischen den größeren buchten gibt es stellenweise noch kleine, teils recht steinige, die ich damals als nacktbadetauglich empfunden habe, wenn ich am Abend beim Joggen durch die Pinien (und auch über die genannten Eisenstufen an der Felsküste und den Strand vor dem Privatgrund entlang) dort vorbeikam. So ist also eine von mir (inoffiziell) als Nacktbadestelle benutzte Minibucht in nächster Nähe des Aufnahmestandorts. Meine Joggingrunden waren auch damals in den 80ger-Jahren weitgehend unbekleidet, sobald ich den Ort verlassen hatte und im Pinienwald war.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Mi 21. Jan 2015, 23:15

Irgendwie geht das hier nicht so richtig weiter. Gibt es wirklich keine weiteren Vorschläge? OK: dingopino liegt ja gedanklich schon mal nicht schlecht. Aber: bitte auch nicht vergessen, was ich über meinen Startpunkt mit dem Surfbrett geschrieben hatte, und mal nachdenken, und welche Regionen dafür Mitte der 80ger Jahre in Frage kamen, und welche man klar ausschließen kann. (Der Hinweis, dass die Bilder so alt sind, war zuvor bereits zu finden: 16. Jan 2015, 22:11).

Nun hier ein Bild, das wirklich eine ganze Menge mehr verrät. Es ist nicht an derselben Stelle, aber auch nicht allzuweit von den Standorten der anderen Bilder aufgenommen. Diese Perspektive zeigt entscheidende Anhaltspunkte.

Bild

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.12.2014
Wohnort: Italien Viareggio
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von dingopino » Mi 21. Jan 2015, 23:56

hoffenlich denkt keiner nach denn ich bin erst morgen Abend wieder an einem Computer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Do 22. Jan 2015, 16:36

Moin,

ich kenn mich zwar nicht so aus in der Gegend, rate aber mal mit, tut sich gerade nicht sooo viel hier. Wie wäre es irgendwo im Bereich Hyeres?

Gruß
Willi

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste