Aktuelle Zeit: Do 16. Okt 2025, 13:12

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Fr 6. Feb 2015, 11:57

Moin,

nach diesen interessanten und ausführlichen Zeilen von Calcit geht es dann nun weiter mit einer neuen Rätselei. Ich stelle gerade fest, daß ich auch zu diesem neuen Rätsel ein Verbotsschild im Angebot habe, welches sich aber nicht auf FKK bezieht. Das folgende Bild und auch die später noch folgenden Bilder sind alle an einer Stelle entstanden, an der hüllenloses Baden und Sonnen schon vor vielen Jahren üblich war und meines Wissens auch heute noch ist. Ist schon ziemlich lange her, daß ich im Sommer in der Gegend höchstselbst am Rande des Wassers im hohen Gras gelegen habe.
Die Bilder hingegen sind deutlich jünger und stammen nun alle aus eher winterlicher Jahreszeit:

Bild

Nun denn, hier oben also nun das erste - noch wenig aussagekräftige Bild. Aber noch heute wird es ein weiteres Bildchen geben.

Gruß
Willi

 
Beiträge: 3666
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von riedfritz » Fr 6. Feb 2015, 12:19

Danke für die ausführlichen Erläuterungen zum Wasserrückhaltebecken.

Viele Grüsse,

Fritz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Fr 6. Feb 2015, 12:53

Dem Dank an Calzit schliess ich mich an.
Ich bin erschrocken darüber, wie schnell der Tagesanzeiger seine eigene
Vergangenheit tilgt, zumal das Konkurenzblatt NZZ erst kürzlich sein
gesamtes Archiv bis zurück nach 1780 im Internet greifbar gemacht hat.
Aber dort steht nichts drin über so ein Niemand wie Furz Fischer.

Nun zum neuen Bild:
Ein Fliessgewässer mit wenig Wasserstandsänderungen.
Einen einstmals höheren Pegel würde man am Schilf
abgezeichnet sehen.

Dazu eine Episode aus meinem Seglerleben:
Als Segler Aufgewachsen am Bodensee war ich es gewohnt, die Wassertiefe
vor dem Schilf mit 1.50m anzunehmen, abzüglich eines sichtbaren Hoch-
Wasserstandes, letzeres vor allem nach den Höchststand des Sees im Juni.

Bei einer Regatta auf dem Oberen Zürichsee bin ich aufgrund dieser 'im Gefühl
liegenden' Faustregel mit vermeintlich grossem Vorteil direkt ans Schilf rangefahren,
die Dyas-Boote haben ja nur 1.1m Tiefgang. Prompt blieb der Kiel im weichen
Sediment stecken. Aussteigen und Freistossen waren in eben diesem Sediment
eine mühsame und enorm matschige Angelegenheit.
Der Zürichsee ist reguliert und weist nur geringe Wasserstandschwankungen auf,
weswegen sich der Schilfrand bei etwa 0.6 m befindet.
Nun, wer den Schaden hat, muss für den Spott nicht sorgen: Wir kamen grad
noch rechtzeitig, um zu sehen, wie der Sieger den Pokal, den wir unser geglaubt
hatten, im Auto verstaute.

Zurück zum Rätsel:
Das Bild könnte ohne Weiteres von der Mündung der Jona oder des Aabaches
in eben diesen See stammen, tut es aber wohl nicht, obwohl dort Nacktbaden
nicht verboten wäre.

Puistola

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.12.2014
Wohnort: Italien Viareggio
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von dingopino » Fr 6. Feb 2015, 13:33

Irgendwie sieht das Wasser in Bewegung aus von rechts nach links, deshalb eher Fluss als See evtl ein Seitenarm des Rheins. Zum Beispiel am Kühkopf aber auch das stimmt bestimmt nicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Fr 6. Feb 2015, 14:19

Moin,

und schwups gibt es schon zwei neue Bilder und den Hinweis, am Kühkopf ist es nicht und auch nicht an der Mündung der Jona oder des Aabaches. Also hier Bild 2 und 3:

Bild

Bild

Ein weiteres Bild dann am späten Abend, erst mal weiterrätseln ... . Dann gibt es auch ein neues Bild für die Parallelrätselei ... .

Gruß
Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.12.2014
Wohnort: Italien Viareggio
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von dingopino » Fr 6. Feb 2015, 14:36

Also da gibt es eine Bruecke mit diesem "Militärische Tragfähigkeitszeichen an Brücken (Verkehrsschild Nr. BR2)"das koennte schon helfen .....

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Fr 6. Feb 2015, 15:59

Ähnliche Brücken und diese Zeichen gibt es auch im Wald im Süden und Süd-Westen von Frankfurt viele. Das kann mit diesen bisherigen Bildern noch an sehr vielen verschiedenen Stellen in Deutschland sein. Ob es diese Zeichen auch in Nachbarländern gibt, weiß ich aber nicht.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Sa 7. Feb 2015, 00:57

Moin,

na dann, auch hier ein weiteres Bild, welches allerdings keine Brücke zeigt, aber eine Brücke gibt es in der Tat an dem Gewässer ... .

Bild

Gruß
Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Sa 7. Feb 2015, 01:07

Ein Wehr aus dem späten 19. - frühen 20. Jhdt.
Scheint ein grösserer Fluss zu sein als die Jona
oder der Aabach.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Sa 7. Feb 2015, 14:39

Das Wehr würde den weiter oben beschriebenen gleichmässigen Wasserstand erklären.
Die hellgraue Farbe des Flusswassers deutet auf einen Fluss hin, der aus hellem
Gestein entspringt, das Bild aufgenommen nach Regenfällen im Quellgebiet.

Isar oder Thur würden dem entsprechen, aber an der Thur gibt es kein solches Wehr,
bezüglich der Isar bedarf es der Ortskenntnis oder ausgedehnten Googelns.
Auch andere Flüsse kommen nach Regenfällen hellgrau daher.

Puistola

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste