Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 20:42

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Coronavirus-2

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
Benutzeravatar
 
Beiträge: 551
Registriert: 27.08.2018
Wohnort: Jena (Thüringen)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 62

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von HTJ » Do 30. Apr 2020, 17:12

Eric hat geschrieben:
Ulkig fand ich aber ( Sinngemäß ) "Ohne Wasser würden die Fliesen abfallen" :D Die hab ich doch nicht verlegt ..... :lol:

Daß die Fliesen abfallen scheint nichts mit der Qualität zu tun zu haben. Das habe ich schon mal in einen Bericht über ein anderes Bad mal gehört, daß die Fliesen abfallen, wenn kein Wasser im Becken ist. Vielleicht ist ja hier ein Baufachmann, der das erklären kann.

 
Beiträge: 2251
Registriert: 04.08.2016
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von Blood Moors » Do 30. Apr 2020, 20:24

Bin zwar kein Baufachmann, aber das ist physikalisch leicht zu erklären. So ein Schwimmbecken ragt ja meistens ein paar Meter in den Boden. Da kommt auf die Wände des Beckens ein enormer Druck, vor allem bei hohen Grundwasserständen. Schon geringe Spannungen in den Wänden bringen dann die Fliesen zum abplatzen. Ist das Becken aber mit Wasser gefüllt, entsteht natürlich ein Gegendruck, er das abplatzen verhindert.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5747
Registriert: 29.06.2013
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht: Paar
Alter: 60

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von ostfriesenpaar » Do 30. Apr 2020, 21:59

Dann müssten aber in so manchen Kellern die Fliesen von der Wand fliegen.
Ich denke eher, dass das Chlor- und/oder Salzwasser den Befestigungszement, ich nenne es einmal "aufgeweicht hat", so dass dieser, wenn er austrocknet brüchig wird.

 
Beiträge: 283
Registriert: 15.10.2008
Wohnort: Sachsen

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von tommy08 » Do 30. Apr 2020, 22:02

Ober-Pessimist Karl Lauterbach (SPD), der bildliche Weltuntergang, antwortete heute im MDR-TV auf die Frage nach dem kommenden Badespaß: "Das Baden in Freibädern und Badeseen sollte man diesen Sommer nicht erlauben." Etwas anderes habe ich von dem nicht erwartet. Der würde das ganze Volk wegsperren, wenn er könnte, um es vor Corona zu schützen. Hoffentlich gibt es Politiker, die ihm widersprechen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 291
Registriert: 27.12.2014
Wohnort: Kassel
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 48

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von FKK-Fan_KS » Do 30. Apr 2020, 23:12

Der Lauterbach ist echt Berufspessimist. Die Zahl der offiziellen aktuellen Fälle liegt bei nur noch ca. 30.000 laut der Grafik bei welt.de, und täglich werden es weniger. Aber wir sollen bei vielleicht auch in diesem Sommer wieder 40 Grad mit Maske rumlaufen und dürfen uns nur zu Hause unter der Dusche abkühlen. Oder vielleicht ja nichtmal mehr das, wenn wegen Dürre das Wasser knapp werden sollte...

 
Beiträge: 239
Registriert: 11.07.2018

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von FKK-NRW » Do 30. Apr 2020, 23:48

FKK-Fan_KS hat geschrieben:Der Lauterbach ist echt Berufspessimist.

Ich mag ihn nicht. Schon alleine wie er seine guten Kontakte in die USA betont... Wen interessiert das? Ich finde es seltsam, dass er so oft in den Talkshows vertreten ist.

 
Beiträge: 3680
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von riedfritz » Fr 1. Mai 2020, 09:49

Das habe ich schon mal in einen Bericht über ein anderes Bad mal gehört, daß die Fliesen abfallen, wenn kein Wasser im Becken ist.
Wahrscheinlich sind es auch die hohen Temperaturunterschiede, tagsüber im Sonnenschein, in der Nacht evtl. Frost, mit ein Grund, dass die Fliesen reissen können. Das Wasser hat weitgehend gleiche Temperaturen.

Viele Grüsse,

Fritz

 
Beiträge: 2251
Registriert: 04.08.2016
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von Blood Moors » Fr 1. Mai 2020, 10:17

ostfriesenpaar hat geschrieben:Dann müssten aber in so manchen Kellern die Fliesen von der Wand fliegen.

Naja, Kellerwände sind ja i. d. R. auch nicht 25m lang oder noch länger. Aber ich hab da mal was gefunden:
Gesundheitsfrage hat geschrieben:… da hast Du ja schon ein paar lustige Antworten erhalten. Vieles ist einfach falsch. Das im Becken verbleibende Wasser wird nicht gefiltert und bewegt. Es hat dann auch kein Chlor mehr. Es bleibt einfach drin, wird dreckig und sorgt für einen stabilen Innendruck im Becken. Es drückt sozusagen von Innen gegen die Beckenwände, so daß ein möglicher Druck von außen (z.B. durch viele Wassermassen im Erdreich nach winterlichen oder herbstlichen Regenfällen nicht dazu führt, daß die Beckenwände nach Innen gedrück werden (bei einem leeren becken). Dabei muß nicht gleich eine Wand ganz nachgeben und zusammenfallen, aber allein ein ansteigender Druck duch die schweren, nassen Erdmassen außen herum kann zu Drücken führen, die die Fliesen oder den Beton zum Platzen bringen. Risse würden sich bilden und damit wäre das Becken dann undicht und verliert im Sommer dann Wasser. Zum anderen ist ja so ein leeres Becken wie eine Wanne, ein Schwimmkörper und wenn der Erdboden ringsum sehr nass wird, dann entstehen Auftriebskräfte, so als ob die Beckenwanne schwimmen würde. Sie würde nach oben rausgedrückt. Bestimmt nicht viel, denn das Gewicht der Wände ist auch nicht wenig, aber doch ein bischen und dieses Bischen reicht schon aus, dass das Becken reißen kann und solche Risse wollen wir ja nicht, damit kein Wasser entfliehen kann. Das Beckenwasser, welches im Becken überwintert bekommt ein bischen Gefrieschutzmittel und Anti-Algenmittel rein aber nur wenig und wir schützen die Beckenwände vor dem Druck der Eischicht durch Eisdruckpolster. Vor Beginn der Sommersaison wird das schmutzige Wasser dann abgelassen. Da müssen wir Tage abwarten, die regenfrei sind und dann muß alles ganz schnell gehen. Innerhalb von 3 Tagen haben wir das Becken geputzt und dann kann frisches Leitungswasser eingefüllt werden. Das zirkuliert dann in einem Kreislauf mit eingebauten Filtern. Wir müssen uns da jedesmal beeilen, den Leerstand des Beckens so kurz wie möglich zu halten. Wenn Du weitere Fragen hast, dann melde Dich. Viele Grüße Klaus Jorke - Schwimmeister im Schwarzwald.

https://www.gesundheitsfrage.net/g/frage/warum-bleibt-das-wasser-in-oeffentl-schwimmbaedern-ueber-winter-in-den-schwimmbecken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5747
Registriert: 29.06.2013
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht: Paar
Alter: 60

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von ostfriesenpaar » Fr 1. Mai 2020, 11:09

Danke Blöd Moors,
Ich hatte den Beitrag von "Gesundheitsfrage" vorher nicht gelesen.
Klingt logisch und nachvollziehbar.

Wir hatten früher einen Pool im Garten. 10x4 Meter, oval.
Er bestand aus einem Stahlmantel mit eingehängter Schwimmbadplane.
Neben die langen Wände haben wir eine Mauer gezogen.
Der Boden unter der Plane hatte ein Betonfundament.
Ein Ablassen des Wassers von mehr als ¼ war nicht möglich, weil sich dann bereits die kurzen Seitenwände leicht nach innen beulten und Wasser von unten unter die Plane lief.
Der Wasserdruck von außen war enorm.
Somit haben wir das Wasser rund 10 Jahre lang nur regelmäßig teilweise ausgetauscht und im Winter leicht geheizt, um keinen Frostschaden zu haben

 
Beiträge: 2251
Registriert: 04.08.2016
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von Blood Moors » Fr 1. Mai 2020, 11:56

ostfriesenpaar hat geschrieben:Danke Blöd Moors,

Willst du mich jetzt beleidigen oder benutzt du neuerdings auch das Korrekturprogramm von Eule? :lol:

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste