Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 17:11

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Coronavirus-2

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 
Beiträge: 3680
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von riedfritz » Di 21. Apr 2020, 12:14

holgi-w hat geschrieben:Dieses Verfahren abzukürzen in der Hoffnung, ein Wirkstoff könne evtl. ein erhofftes Heilmittel sein wäre brandgefährlich im Hinblick auf die nicht erforschten und bekannten Nebenwirkungen.
Es gibt auch medizinische Voraussetzungen, wie z.B. die Inkubationszeit, die sich nicht einfach beschleunigen lassen, die die Dauer solcher Tests beeinflussen.
Ich kann mir vorstellen, dass alle möglichen Pharmafirmen bestrebt sind, als Erste ein Mittel auf den Markt zu bringen, denn das verspricht satte Gewinne.

Viele Grüsse,

Fritz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 551
Registriert: 03.09.2008
Wohnort: Mitten in der Pampa
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 62

Beitrag von holgi-w » Di 21. Apr 2020, 13:07

Derzeit gibt es meines Wissens nach neben Remdesivir noch 43 andere Wirkstoffe, die in klinischen Studien auf ihre "Covid-19-Tauglichkeit" getestet werden (Fadraciclib, Seliciclib und wie sie alle heissen...).
Bei Gilead laufen alleine 12 Studien mit Remdesivir, viele davon noch im Status "Recruting". D. h., es werden noch Probanden gesucht bevor es überhaupt richtig losgehen kann (für diese hier z. B. 6.000 Personen).


Und als Aktionär habe ich gegen satte Gewinne nichts einzuwenden.

 
Beiträge: 120
Registriert: 26.07.2014
Wohnort: Stuttgart
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 56

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von Eric » Mi 22. Apr 2020, 11:48

Abseits davon, wie man über den Virus denkt oder nicht. Gehen wir mal "betriebsswirtschaftlich" an die Sache ran.

1. "Wilde" ( mehr oder weniger ) FKK Stellen : Wo niemand etwas betreibt und ins finanzielle Risiko geht, kann nichts passieren. Diese FKK Stellen wird es auch nächstes Jahr noch geben ( und niemand ist gehindert, sich dort in Gruppen aufzuhalten, man muss halt im Zweifel die Strafe akzeptieren ).

2. "Saisonale" FKK Möglichkeiten, insbesondere Freibäder oder "in irgendeiner Form betriebene Seen" . Hier gibt es vermutlich sehr große Unterschiede. Ich meine, dass z.B. für ein städtisches Freibad auch jetzt schon ein "ziemlich verregneter" Sommer per Saldo ein Verlustgeschäft ist. Je nach dem, wer dahinter steht, wird das aber nicht unbedingt zu einem "Untergang" der FKK Möglichkeit führen. Klar, die ein oder andere See der von jemand ohne großen finanziellen Rückhalt betrieben wird, wird dann eben u.U. an einen anderen Betreiber verkauft ( und der mag z.B. die FKKler nicht ) , oder an jemanden, der den See komplett anders nutzen möchte. Klar ist, dass eine finanziell negative Situation ( durch Nicht- oder Spätöffnung ) immer auch langfrsitige Auswirkungen hat, was sich hauptsächlich im Unterhalt ( z.B. Ausbleiben / Verschieben von Renovierungen o.Ä. niederschlagen wird.)

3. Thermen / Saunen : Ohne Details zu kennen denke ich doch mal, dass für viele Thermen/Saunen die Sommermonate eh schwierig sind. D.h. die Frage, ob nun im Juni oder August oder doch erst im Oktober wieder geöffnet werden darf, dürfte hier nicht so relevant sein. Außerdem würde ich sagen, dass auch hier viele "Betriebskosten" vairable Kosten sind ( Wasserverbrauch, Saunaheizung , Reinigung ). D.h. bleibt die Therme zu, und wird das Personal in Kurzarbeit geschickt, "frisst das ganze abgesehen von Miete/Packt kein Heu". Das wird natürlich für einige dennoch schwer werden, aber ein "Massensterben" sehe ich da nicht. Sicher, die ein oder andere Therme wird wohl nach einer juristisch möglichen Öffnung aus ökonomischen Gründen geschlossen bleiben. Aber ein bisschen Schwund ist ja immer..... :D

 
Beiträge: 316
Registriert: 04.08.2014

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von gymnosoph » Mi 22. Apr 2020, 13:14

Eric hat geschrieben:Außerdem würde ich sagen, dass auch hier viele "Betriebskosten" vairable Kosten sind ( Wasserverbrauch, Saunaheizung , Reinigung ). D.h. bleibt die Therme zu, und wird das Personal in Kurzarbeit geschickt, "frisst das ganze abgesehen von Miete/Packt kein Heu". Das wird natürlich für einige dennoch schwer werden, aber ein "Massensterben" sehe ich da nicht. Sicher, die ein oder andere Therme wird wohl nach einer juristisch möglichen Öffnung aus ökonomischen Gründen geschlossen bleiben. Aber ein bisschen Schwund ist ja immer..... :D


Vorausgesetzt, man hat nicht in den letzten Jahren auf Kredit renoviert, erweitert. Hoffen wir, dass die Banken da Zahlungsaufschub gewähren (können), sonst drohen Insolvenzen!
Und wieviele Kunden kommen nach einer Eröffnung?
Ich gehe jedenfalls nicht in eine öffentliche Sauna, bevor ich nicht erfolgreich geimpft bin!

 
Beiträge: 239
Registriert: 11.07.2018

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von FKK-NRW » Mi 22. Apr 2020, 20:00

gymnosoph hat geschrieben:Ich gehe jedenfalls nicht in eine öffentliche Sauna, bevor ich nicht erfolgreich geimpft bin!

Dann willst du womöglich jahrelang warten? Es muss erstmal einen Impfstoff prinzipiell geben, dieser muss für alle verfügbar und gut verträglich sein... Auf das verlasse ich mich nicht. Man konnte sich auch vorher schon mit Grippeviren in Saunen anstecken.

 
Beiträge: 283
Registriert: 15.10.2008
Wohnort: Sachsen

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von tommy08 » Mi 22. Apr 2020, 21:55

FKK-NRW hat geschrieben:Dann willst du womöglich jahrelang warten? Es muss erstmal einen Impfstoff prinzipiell geben, dieser muss für alle verfügbar und gut verträglich sein....


Der Pessimist würde sagen: Wenn der Impfstoff da ist und eingesetzt werden kann, ist bereits das nächste Virus (z.B. die Fledermausseuche FMS-21) von China auf dem Weg nach Europa und Amerika.... :twisted:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 551
Registriert: 27.08.2018
Wohnort: Jena (Thüringen)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 62

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von HTJ » Do 23. Apr 2020, 13:04

Ich habe etwas gefunden, da geht es auch um das Kristallbad Bad Klosterlausnitz, ich hoffe,der Link funktioniert:https://www.ardmediathek.de/mdr/player/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy81MGYwZjdiMS05Mzc5LTQwOTAtOTBlMy05OTRiZTNmODE3MjY/corona-macht-kurorte-zu-patienten

 
Beiträge: 239
Registriert: 11.07.2018

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von FKK-NRW » Sa 25. Apr 2020, 00:17

Hier gibt es einen Hinweis, dass die Thermen in Budapest eventuell im Juli wieder öffnen:

https://www.austriatourism.com/blog/202 ... -maerkten/

Woher auch immer diese Information stammt...

 
Beiträge: 118
Registriert: 29.01.2019
Wohnort: Köln/Bonn
Geschlecht: Männlich ♂

Freibäder in Bonn bleiben diesen Sommer geschlossen

Beitrag von Sandmann » Sa 25. Apr 2020, 13:44

Bonn Die Freibäder in Bonn werden wegen der Corona-Pandemie in diesem Sommer nicht öffnen können. Oberbürgermeister Ashok Sridharan hält den Betrieb von Hallenbäder für denkbar.


https://www.general-anzeiger-bonn.de/bo ... gSm3ReLbI8

---
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 291
Registriert: 27.12.2014
Wohnort: Kassel
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 48

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von FKK-Fan_KS » Sa 25. Apr 2020, 14:04

Welche Überlegungen dahinterstecken, teilt uns der Bürgermeister leider nicht mit. Wo ist denn eher eine höhere Virenkonzentration denkbar, in geschlossenen Räumen (Hallenbad) oder an der frischen Luft (Freibad)?

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste