Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 20:42

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Coronavirus-2

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von Lucilla » Fr 17. Apr 2020, 09:26

Du stellst richtige und wichtige Fragen, Bummler 8-)

Ich werde in diesen Chor einstimmen, sollten die Beschränkungen am 3. Mai nicht drastisch gelockert werden und der Alltag halbwegs auf Normal zurück gepolt werden. Stand heute aber bin ich noch davon überzeugt, dass die Maßnahmen richtig sind und wir dank ihrer an Szenarien wie in Italien oder Spanien wahrscheinlich vorbeikommen werden. Das kann man so sehen oder nicht. Grundsätzlich würde ich dir zustimmen, dass Freiheit wichtiger ist als alles andere, und man allenfalls kurze Zeit bereit sein sollte, sich darin einschränken zu lassen. Bis zum 3. Mai gehe ich mit der jetzigen Situation noch accord. Gerade noch. Dann aber erwarte ich Lockerungen.

Neulich im Zoo, als jemand das Raubtiergehege offen gelassen hat:
"Achtung, Achtung! Eine wichtige Durchsage: Bringen Sie sich in Sicherheit! Suchen Sie Schutz!"
"Ja ist das hier eine Diktatur oder was?"

 
Beiträge: 151
Registriert: 02.08.2019
Wohnort: Zweibrücken
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 41

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von Grumbeerkopp84 » Fr 17. Apr 2020, 09:52

Denke mal da es jetzt eh wieder wärmer und wärmer wird..... Braucht man vor Spätherbst eh nicht mehr Schwimmbad/Sauna gehen
Vielleicht kann man danach mal wieder normal in dahin gehen :?

 
Beiträge: 884
Registriert: 21.07.2009
Wohnort: Potsdam

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von efkaka » Fr 17. Apr 2020, 10:17

Da stehe ich voll bei dir Bummler mit deinen Gedanken.
Es gib jedoch immer ein Aber . Wieso sind die Zahlen der Toten und Erkrankten in USA so hoch ? Wollen wir das in Deuts nee Europa auch so haben ? Die Zahlen sprechen doch für sich . Das Virus ist doch nicht aus der Welt und es wird es auch nicht . Da gibt es keine Termine .
Wenn wir jetzt alle verzweifeln , kann auch sein, nach Lockerung rufen, dann haben wir nichts begriffen . Jedoch steht doch eins , Vorsicht bleibt bestehen .
Wir müssen das einfach mal aushalten . Oder Impfstoff entwickeln , der brauch aber Zeit .

 

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von HaJo » Fr 17. Apr 2020, 10:52

Bummler hat geschrieben:... aber vielleicht auch nicht schlimm.
Vor allem nicht, wenn die gesamte Gesellschaft ausstürbe.

Dann hat SARS-CoV-2 keine Chance mehr, der Klimawandel muss sich eine andere Ursache suchen, Australiens Waldbrände würden nicht ansatzweise gelöscht...
... alles ginge seinen natürlichen Gang.

Denn - natürlich - ist der Mensch nicht natürlich.
Natürlich nicht.

Oder?

 
Beiträge: 3680
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von riedfritz » Fr 17. Apr 2020, 10:57

Hallo Bummler,
die Fragen, die du hast, sind absolut berechtigt und wurden von verschiedener Seite doch längst gestellt. Auch z.B. Tim007 und ich haben unsere Zweifel bereits geäußert. Aber gerade solche Ignoranten wie Trump, sind diejenigen, die die besten Argumente für strenge Maßnahmen liefern.
Wenn ich mir Bilder vom Verscharren von Toten in New York, wo Särge in Reihen zu 6 Stück gestapelt wurden oder die "letzte Reise" der Verstorbenen in Italien ansehen muss, wo auf die Gefühle der Hinterbliebenen keine Rücksicht mehr genommen werden kann, ist mir der deutsche Weg lieber. Die Entscheidung, ob die Beatmung eines Patienten eingestellt wird, darf nur anhand von medizinischen Gründen getroffen werden und nicht davon abhängen, ob die Geräte für den nächsten Kranken benötigt werden.
Ich bin mir sicher, dass mit sinkenden Fallzahlen eine Lockerung Schritt für Schritt erfolgen wird, weil auch die Wirtschaft wieder anlaufen muss, um Kurzarbeit zu reduzieren und die Verschuldung auf allen Ebenen nicht ins uferlose auszudehnen.
Vielleicht bringt uns diese große Krise zum Nachdenken, daß es nicht ständig nur um mehr Luxus (Shopping Queen!) Kohle, und DAX-Rekorde gehen kann.

Viele Grüsse,

Fritz

 
Beiträge: 176
Registriert: 21.08.2005

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von oheja » Sa 18. Apr 2020, 20:05

Zurück zum Thema:

Ich traf heute beim Einkaufen eine mir bekannte Bade-/Saunameisterin, die mir mitteilte, dass unser lokaler Anbieter am Niederrhein, ihr Arbeitgeber, Bäder und Saunen zur Zeit als Großereignis einstuft und somit davon ausgeht, sie bis zum 31.08. geschlossen zu halten.

Ob es dabei bleibt? Je nach Witterung und Krankheitszahlen kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass den ganzen Sommer lang Badeeinrichtungen geschlossen bleiben.

 
Beiträge: 283
Registriert: 15.10.2008
Wohnort: Sachsen

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von tommy08 » Sa 18. Apr 2020, 21:54

oheja hat geschrieben:Ob es dabei bleibt? Je nach Witterung und Krankheitszahlen kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass den ganzen Sommer lang Badeeinrichtungen geschlossen bleiben.


Weitläufige Badeseen werden kein Problem haben. Freibäder schon: die werden entweder nicht öffnen oder nur eine bestimmte Anzahl Badegäste reinlassen. Bei Hallenbädern und Thermen wird es frühestens im Herbst was mit der Öffnung, wenn überhaupt. Dort ist die Ansteckungsgefahr am höchsten.

Ich habe 2 Hoffnungen: 1. es gibt relativ schnell ein wirksames Medikament (Bsp. Remdesivir, positive Testergebnisse); 2. das Virus verträgt einen heißen Sommer nicht und es gibt kaum noch Neuinfizierte. Übrigens vertragen Grippeviren die warme Jahreszeit auch nicht.

 
Beiträge: 99
Registriert: 14.03.2015
Wohnort: Landkreis Aachen
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 50

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von FKK Bader » Sa 18. Apr 2020, 22:57

tommy08 hat geschrieben:
oheja hat geschrieben:Ob es dabei bleibt? Je nach Witterung und Krankheitszahlen kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass den ganzen Sommer lang Badeeinrichtungen geschlossen bleiben.


Weitläufige Badeseen werden kein Problem haben. Freibäder schon: die werden entweder nicht öffnen oder nur eine bestimmte Anzahl Badegäste reinlassen. Bei Hallenbädern und Thermen wird es frühestens im Herbst was mit der Öffnung, wenn überhaupt. Dort ist die Ansteckungsgefahr am höchsten.

Ich habe 2 Hoffnungen: 1. es gibt relativ schnell ein wirksames Medikament (Bsp. Remdesivir, positive Testergebnisse); 2. das Virus verträgt einen heißen Sommer nicht und es gibt kaum noch Neuinfizierte. Übrigens vertragen Grippeviren die warme Jahreszeit auch nicht.



Hallo.

Ich habe eine 2 weitere Hoffnungen
Es stellen so viele Badbetreiber einen Eilantrag einen Eilantrag auf Einstweilige Verfügung, das auch die Gerichte feststellen, das eine Schließung von Bädern und Thermen den ganzen Sommer über die Verhältnismäßigkeit überschreitet und diese doch wieder öffnen dürfen.

Besonders hart betroffene Badbetreiber machen richtig hohe Schadensersatzforderungen geltend und bekommen vor Gericht sogar Recht. Dann sind die Thermen ganz schnell wieder geöffnet.

Sollten Thermen tatsächlich mindestens bis Herbst geschlossen bleiben müssen, werden sie pleite gehen.

Eine Hotelkette hat wegen der behördlich angeordneten Schließung bereits Schadensersatzforderungen im zweistelligen Millionenbereich geltend gemacht.

 
Beiträge: 22
Registriert: 27.08.2019
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

Beitrag von Tim2006 » So 19. Apr 2020, 09:07

Ich will das man wieder ins Schwimmbad kann.

 
Beiträge: 176
Registriert: 21.08.2005

oheja

Beitrag von oheja » So 19. Apr 2020, 11:13

FKK Bader hat geschrieben:Es stellen so viele Badbetreiber einen Eilantrag einen Eilantrag auf Einstweilige Verfügung, das auch die Gerichte feststellen, das eine Schließung von Bädern und Thermen den ganzen Sommer über die Verhältnismäßigkeit überschreitet und diese doch wieder öffnen dürfen.

Besonders hart betroffene Badbetreiber machen richtig hohe Schadensersatzforderungen geltend und bekommen vor Gericht sogar Recht. Dann sind die Thermen ganz schnell wieder geöffnet.



Die meisten Bäder werden von den Kommunen betrieben und sei es durch Zwischenschaltung von jursitischen Personen, an denen sie erheblich beteiligt sind. Solche Bäder waren schon immer Zuschussbetriebe. Die Einnahmen deckten stets nur einen Teil der Ausgaben. Und die Personalausgaben werden durch das Kurzarbeitergeld erheblich reduziert. Wo ist da der Schaden, den man geltend machen kann oder will? ;)

Ich sehe eher den Druck der Allgemeinheit, der sich bei herlichem Wetter nicht länger entmündigen lassen will, als Möglichkeit, dass Bäder, Badeseen u.a. öffnen. Sonst springen viele "wild" in Seen und Flüsse. Auch ich habe auch noch ein gewisses Recht auf Leben und freie Entfaltung meiner Persönlichkeit, selbstverständlich mit Abstand und Hygiene. 8-)

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste