Aria hat geschrieben: Kannst dir nicht selbst ein paar nähen?
Bei einigem Geschick – zum Beispiel sie 3-lagig zu gestalten – können die besser sein als die aus dem Handel.
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen.
Meine Hände sind zum Jagen und Baumfällen geeignet, aber doch nicht zum Nähen.
Doch Spaß beiseite: Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht glaube, dass sich winzigste Viren, selbst in Tropfen, durch grobporige Lappen aufhalten lassen. Ich vermute, dass hinter alledem Hysterie steckt. Wenn ich schon Leute in der Natur auf dem Fahrrad mit Masken sehe, komme ich ins Rätseln. Oder pointiert ausgedrückt: Ich fühle mich vergackeiert.
Aber ich bin gesetzestreu. Vielleicht darf ich eine Strumpfhose meiner Frau zerschnibbeln. Sonst nehme ich die vom letzten Banküberfall.
Alle Untersuchten hatten Bluthochdruck, ein Großteil war auch schwer adipös, also deutlich übergewichtig. Mehr als 2/3 wiesen vorgeschädigte Herzkranzgefäße auf, ein Drittel hatte Diabetes. Sie hatten auch keine klassische Lungenentzündung, sondern eine schwere Störung der Mikrozirkulation der Lunge, d.h. das Anreichern des Blutes mit Sauerstoff funktionierte nicht mehr. Das erklärt auch, warum die Hälfte der an Atmungsgeräten angeschlossenen, d.h. zwangsweise mit Sauerstoff versorgten Patienten trotzdem stirbt.
Wenn ich das wiederum lese, schäme ich mich, wenn ich das ein wenig veralbere. Das ist mein (nicht bös gemeintes) Ventil.
Das ist in der Tat sehr, sehr traurig, weshalb ich mich bislang auch streng an zweierlei gehalten habe: Distanz und Hygiene. Hinzu kommt, dass bremen nur sehr schwach betroffen ist. Insgesamt gab es nur rd. 500 Infizierte, von denen die Hälfte genesen ist. Doch sogar unter Berücksichtigung der unentdeckt gebliebenen Corona-Kranken kommt auf 1000 Personen ein Erkrankter. Das sind 0,1 %, wenn ich trotz Pisa richtig gerechnet habe.
@ Fritz: Das ist wirklich vorbildlich.