Das war kein Vergleich, sondern nur eine Antwort auf deinen etwas höhnischen Hinweis auf die (heutige) Wissenschaft.homo sapiens hat geschrieben:Ich denke nicht, dass man das Auftreten der "Spannischen Grippe" mit der jetzigen Pandemie vergleichen kann, denn dazu sind die Hintergruende zu sehr verschieden.Aria hat geschrieben:Ohne der Wissenschaft und Technik wäre die Welt genauso hilflos dem Virus ausgeliefert, wie bei der Spanischen Grippe, die in 3 Jahren in 3 Wellen um die Welt ging und 50 Millionen Tote forderte.
Das ist auch heute teilweise der Fall – siehe Trump mit seiner Verschwörungstheorie, das Coronavirus wäre in China künstlich erzeugt und durch Unachtsamkeit in die Welt gesetzt worden.homo sapiens hat geschrieben:Stattdessen beschuldigte man sich gegenseitig der Verbreitung der Krankheit.
Doch, China hat anfangs geschwiegen und die Krankheit mindestens einen Monat lang verharmlost: Noch Mitte Januar 2020 sagten sie, das Virus verbreite sich nicht von Mensch zu Mensch.homo sapiens hat geschrieben:Denn niemand hat ueber die Entstehung eines gefaehrlichen Virus und einer Epidemie, im Gegensatz zu fruher, geschwiegen.
Eben – dank der Wissenschaft, gegen die du vorher noch gestichelt hast.homo sapiens hat geschrieben:Die heutigen Menschen verfuegen ueber mehr oder minder wirksame Tests, damals gab es keine.
Ist dir bewusst, dass weltweit ca. 60 Teams an Entwicklung von Impfstoffen arbeiten, denn da winkt großes Geld.homo sapiens hat geschrieben:Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher, ob Staaten dem Schutz des Lebens
wirklich Prioritaet einraeumen. Denn das waere ja in unserem neoliberalen
Kapitalismus kontraproduktiv.
Im Übrigen gibt es im Kapitalismus nicht nur Gewinner, sondern auch Verlierer. So ist aufgrund des shutdowns der Erdölpreis ins Minus gerutscht, d.h. das Öl kostet nicht nur nichts mehr, sondern man kriegt sogar Geld dafür, wem man es dem Händler abnimmt. Siehe dazu auch hier.
Das Betatschen der Masken an den Rändern ist sicher besser als das des Mundes oder der Nase.holgi-w hat geschrieben:Das Problem? Das die Masken dauernd mit den Händen angetatscht werden, die sicherlich vorher nicht desinfiziert wurden.Aria hat geschrieben:(...), schließlich kann man die Maske im Falle eines Falles mit einer Bewegung wieder dorthin platzieren, wo sie ihren Dienst tun kann. Wo ist das Problem?
Beim Wiederaufsetzen der Maske – vom Hals nach oben oder vom oberhalb der Stirn nach unten schieben – sehe ich kein Problem, zumal die Schmierinfektion, anders als beim Schnupfen, beim Corona kaum eine Rolle spielt. Siehe dazu u.a. auch diesen Beitrag.holgi-w hat geschrieben:Und nach wiederaufsetzen der Maske desinfizieren sich die Leute ebenfalls nicht die Hände. Somit wird im Zweifelsfall der Erreger von der Maske auf die Hände übertragen, was anschließend... usw. usw.
Tim007 hat geschrieben:Bayern und Hamburg haben mit Corona erheblich mehr Probleme als Bremen. Das rechtfertigt unterschiedliche Maßnahmen.
