Sorry, ich habe bislang noch keinen Beleg dafür gefunden, dass die Kirchen oder gar die kath, Amtskirche einen positiven oder negativen Einfluss auf den Lauf der Geschichte der FKK gehabt hätte. Dass es damals Pastöre, Bischöfe und kirchlich engagierte Personen gegen die Nacktheit wetterten und dass es heute immer noch solche Menschen gibt, dürfte allgemein bekannt sein. Nur dass diese einen Einfluss auf den Lauf der FKK-Geschichte hatten oder heute haben, dieses bezweifle ich und ich habe derartige Belege nicht gesehen, die derartiges nachweisen könnten.
Es reicht doch wohl zu wissen, daß in stark kath. geprägten Ländern wie Italien und Spanien bis vor einigen Jahren an FKK überhaupt nicht zu denken war. In Deutschland war es nicht ganz so kraß, weil es auch genügend evangelisch geprägte Teile gibt oder eben auch die ehem. preußischen Gebiete, wo wesentlich lockerer damit umgegangen wird und wurde.
In Österreich und in der Schweiz ist es wieder anders. In der Schweiz gilt die FKK immer noch als sehr unsittlich und es gibt nur wenige offizielle Plätze. 38 % sind dort katholisch und ca 25 % evangelisch, 26 % konfessionslos und der Rest anderer Konfessionen. Eigentlich seltsam, daß dort die FKK immer noch so abgelehnt wird. Ob das nun wirklich allein auf die Religion zurückzuführen ist, weiß ich nicht.
In Österreich dagegen sind ca 76 % katholisch, und nur kanpp 5 % evangelisch. Trotzdem scheinen sie eine andere Auffassung zu haben, denn sie sind bei der FKK wesentlich aufgeschlossener eingestellt.
Es gibt eben nicht nur "die" Kirche, sondern etliche unterschiedliche Auffassungen. Und vor allem einen sehr großen Unterschied zwischen katholisch und evangelisch.
Obwohl heute aber der Einfluß der Kirchen längst nicht mehr so stark ist wie zu früheren Zeiten, haben die Deutschen heute offenbar inzwischen ein wesentlich verkrampfteres Verhältnis zur FKK als z.B. die Franzosen. Dort scheint man wohl auch der Ansicht zu sein, daß man bei der FKK eher konsequenter sein muß und nicht so nachlässig wie in Deutschland. Und offenbar hilft das auch den Jugendlichen mehr, FKK zu machen. Die Vorbildfunktion wirkt eben da eben sehr gut.
Es gibt aber auch hier im Forum immer wieder User, von denen man lesen kann, daß ihre "streng katholische" Erziehung sie von der FKK abgehalten hat, bis sie sich einfach davon lossagten. Von einer "streng evangelischen" Erziehung hört man dagegen nie etwas. Sicherlich machen auch nicht alle evangelischen Christen FKK, aber sie geben dann halt nicht die Religion als Grund an, sondern können es sich eben grundsätzlich nicht vorstellen, an einem Strand vor anderen nackt zu sein. Die Figur, die da angeblich herhalten muß, ist oft auch nur ein Vorwand. Das klingt halt plausibler und weniger widerlegbar als zu sagen: "Ich traue mich nicht".