Damit diese Diskussion hier endlich mal ein Ende hat:
Das sagt der Duden:Publikum, das
Bedeutungen (4) ⓘ
a) Gesamtheit der Zuschauer, Zuhörer einer Veranstaltung
BEISPIELE
- ein verwöhntes Publikum
- Pfiffe aus dem Publikum
- der Autor saß im Publikum
b) Gesamtheit von Menschen, die an etwas Bestimmtem, besonders an Kunst, Wissenschaft o. Ä., interessiert sind
BEISPIELE
- das konsumierende Publikum
- der Schriftsteller eroberte sich sein Publikum (seine Leserschaft)
- solche Bücher finden immer ihr Publikum (ihre Leser)
- eine Theaterstadt mit internationalem Publikum
c) Gesamtheit der Gäste, Besucher in einem Lokal, Kur-, Ferienort o. Ä.
BEISPIELE
- hier verkehrt ein gutes Publikum
- das Publikum ist dort sehr gemischtd) Gesamtheit von Personen, die jemandem bei etwas zusehen, zuhören
Gebrauch: umgangssprachlich
BEISPIEL
- sie hätte sich kein dankbareres Publikum wünschen können als uns
Quelle:
https://www.duden.de/rechtschreibung/PublikumAber wahrscheinlich hätte ich mir diese Mühe auch sparen können.

Was besagt denn schon der Duden gegenüber dem geballten Wissen einer einzelnen Userin hier?