Antwort 1000
ynda hat geschrieben:Campingliesel hat geschrieben:Ich weiß beim besten Willen nicht, was IHR an der heutigen FkK so toll haltet und das frühere vergessen wollt?
Och, ich hab die FKK der 70er, 80er,90er usw nicht vergessen. Ich bin in den Jahren, soweit es die Zeit erlaubte,
an ein FKK geeignetes Gewässer gegangen, hab mich ausgezogen, in die Sonne gelegt, ins Wasser gegangen,
und hab mich mit den anderen Nackten unterhalten, wenn sich die Möglichkeit ergab, bzw ich sie ohnehin kannte.
Das ist natürlich ein großer Unterschied zu den 2000dern, auch zu den 2010ern und den 2020ern, da ist alles anders:
Wenn es die Zeit erlaubt geh oder fahr ich zu einem FKK geeignetem Gewässer, zieh mich aus, leg mich in die Sonne,
geh ab und zu ins Wasser und unterhalte mich mit den anderen Nackten, wenn sich die Gelegenheit ergibt oder ich sie
ohnehin kenne.
In den 70ern hatten viele Männer lange Haare und Bart, zwischendurch waren die weniger, heute ist Bart wieder in,
lange Haare nicht so sehr, dafür Glatze. Was war sonst noch anders, keine Ahnung, nichts was mir besonders aufgefallen wär.![]()
Ach ja, eine gewisse CL lamentiert wegen irgendwelcher anderer Haare. Da hab ich früher nicht hingeschaut und
heute auch nicht. Denn als FKKler schaut man den Leuten nicht in den Schritt, man schaut sich ins Gesicht
Und das werd ich weiterhin machen, den Menschen ins Gesicht schauen!
Campingliesel hat geschrieben:Man muß auch nicht direkt in den Schritt schauen, um das zu sehen, wenn man den ganzen Menschen vor sich hat oder der einem entgegenläuft....Man sieht das auch, wenn man nicht direkt darauf achtet.
Die Kleidung sollte aus Naturfasern bestehen und abgelegt werden, wo dieses möglich und angebracht ist.
Arko hat geschrieben: Vollbusch ?
Campingliesel hat geschrieben:@ eule
Im Gegensatz zu Dir habe ich eben auch eigene Erfahrungen und bin nicht nur auf solche "sauberen" Theorien angewiesen. Und es gibt vermutlich kaum einen FKKler, der solche Theorien erlebt hat, wie du das beschrieben hast.Die Kleidung sollte aus Naturfasern bestehen und abgelegt werden, wo dieses möglich und angebracht ist.
Was für FKKler sollten das denn so gemacht haben? Es sollte jeder FKKler mal in seinen Kleiderschrank schauen und da finden sich garantiert auch Sachen aus Chemiefasern oder gemischten Fasern.
Das reale Leben der FKKler sieht eben ganz anders aus und die interessieren auch deine Theorien nicht.
Mitglieder in diesem Forum: Wanderfalke und 34 Gäste