ich bin beide Wege mehrmals gegangen, da ich aber in der Nähe des Naturistenwegs wohne,
(mit dem Rad eine knappe Stunde) bin ich dort regelmäßig im Sommer und bei schönem Wetter unterwegs.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden offiziellen Nacktwanderwgen besteht darin, dass du in Undeloh
deutlich mehr Gleichgesinnten begegnest, als im Harz.
Im Sommer und am Wochenende ist der Parkplatz zwischen Wesel und Wehlen vollgeparkt,
so das viele Autos an der Straße parken müssen. Auch Wohnmobile stehen dort immer wieder mal.
Die meisten Wanderer sind nackt unterwegs, viele kommen auch von weit her.
Ein paar Menschen gehen den Weg regelmäßig, so dass man sich schon kennt und auch ein Pläuschchen halten
kann, wenn man denn möchte. Auch größere Grupppen verabreden sich dort immer wieder mal...
Wie der Fußweg von Handeloh beschaffen ist, kann ich nicht sagen, da ich mit dem Rad an der Hauptstraße entlang fahre.
Vor kurzem traf ich einen Nacktwanderer, der auch kein Auto besitzt, aber regelmäßig nach Undeloh kommt.
Wenn ich mich recht erinnere, fährt er von Undeloh mit dem Bus nach Wesel, oder sogar nach Wehlen, das wäre dann
direkt in der Nähe des Wanderweges. Da könntest du nochmal schauen...
Negative Erlebnisse in der Form, dass meine Nacktheit keinen Zuspruch fand, habe ich auf dem Naturistenweg
noch nicht erlebt. Eigentlich ist die Stimmung dort immer sehr locker und entspannt, denn die meisten Wanderer
wollen eine schöne Zeit dort verbringen.
Ich wünsche dir viel Vergnügen auf dem Wanderweg durch ein wunderschönes Naturschutzgebiet
hier bei uns in der Nordheide.
Hannes
PS: Du kannst den Weg streckenweise auch barfuß gehen, wenn du möchtest. Allerdings ist ein Teil der Strecke auch mit
Schottersteinen belegt, so dass barfußgehen nur für Hartgesottene möglich ist.
Und für kleine Pausen gibt es mehrere Bänke. Dafür solltest du ein Handtuch mitnehmen.
