riedfritz hat geschrieben:Danke für die herrlichen Bilder!
Es freut mich, auf diese Weise erkennen zu können, dass doch ein paar mehr Leser den Thread (bzw. beide Bilder-Threads) verfolgen, als die wenigen, die sich am Raten beteiligen. Dennoch wäre es schön, wenn auch mal von mehr Anderen Beiträge kommen könnten, damit eine größere Vielfalt der interessanten Orte geboten werden kann. Deshalb hatte sich schließlich Puistola bei dem Schnee am Teide erst mit der Lösung zurückgehalten, obwohl er den Ort sofort wiedererkannt hat (Untergrund, Perspektive etc. sind so typisch, dass man es an so einem kleinen Ausschnitt erkennt, wenn man mal da war). So wie ich den Eintrag von Calcit verstanden habe, hatte er es auch gleich erkannt, und wollte anderen die Möglichkeit zum Raten geben. Wie Puistola bereits im Beitrag vom 4. Mai 2015, 13:23 geschrieben hat, haben wir es ja gemeinsam den anderen Lesern eigentlich einfach gemacht. Es kamen ja nach den ersten Beiträgen wirklich nur ganz wenige Vulkane in Frage. In den Ausschlüssen vom 2. Mai hatte ich nur Europa und Afrika übriggelassen: die Kanaren sind eben politisch und geografisch unterschiedlich zuzuordnen. So genau konnte ich das dann nicht mehr konkretisieren ohne alles zu verraten, aber auch das konnte ein sehr verdächtiger Hinweis sein (hatte ich jedenfalls gedacht).
Als Puistola es auflöste, schrieb er: "Es ist nun derart offensichtlich, dass da ausser Calcit und mir niemand hinguckt." und dem hat zumindest dieter_gli widersprochen. Ergänzend zu Puistolas Antwort vom 4. Mai 2015, 13:23 möchte ich nun auch noch dafür plädieren, dass diejenigen, die die Sache verfolgen, sich auch hin und wieder zu Wort melden, ganz egal ob der Tipp dann ganz daneben liegt! Hier wird niemand ausgelacht, wenn er völlig falsch tippt, aber diejenigen, die sich bemühen, interessante Bilder einzustellen, freuen sich eben auch über Resonanz, vor allem wenn die von mehr als den Wenigen kommt, die sich hier regelmäßig beteiligen.
Noch ein kleiner Nachtrag zu meinen letzten zwei "nach-ergänzten" Bildern zur westlichen Aufstiegsseite des Teide am P. viejo: Am Horizont sieht man, dass die Kamera gerade gehalten war, aber die Landschaft unten ist schief. Das ist tatsächlich eine solche stark "schiefe Ebene" mit Hügeln drin und mit deutlich merklicher Steigung wenn man da entlang fährt. Es gibt nun auch oft solchen Dunst, dass man weder die Inseln noch den Horizont klar sieht. Die Folge ist, dass viele Leute oben am Aussichtspunkt über dem P. viejo, der von der Seilbahn-Bergstation in ca. 1/2 Std. erreicht wird, ihre Kamera, ohne es selbst zu bemerken, schief halten, so dass unten die Landschaft im Bild waagerecht liegt. So werden wir leicht vom Auge getäuscht!
Jetzt ist aber Calcit an der Reihe mit seinem nächsten Bild.