Mein Vergleich war ja der direkte für jeweils punktuelle Situationen. Was die Haut in 3, 4 oder 5 Std. draußen abbekommt, wäre aber nicht über einen punktuellen Vergleich sondern über die Integration der Messkurve über diesen Zeitraum zu ermitteln. Das kann ich so nicht aus den Grafiken berechnen. Die alte Labor-Methode der 70ger Jahre: Kurve vergrößert ausdrucken, sehr sauber ausschneiden und dann auf der Milligrammwaage wiegen und das Gewicht der Kurven vergleichen, scheitert natürlich nicht an meiner fehlenden Geduld dafür, sondern nur daran, dass ich keine Milligrammwaage habe

Jedenfalls, ob die errechnete Zahl 80% beträgt, ist nicht entscheidend, sondern wieviel noch übrig bleibt, und das liegt oft noch weit oberhalb des UV-Index 3, wie deine Grafik für München zeigt. Das bedeutet bei mehrstündigem Aufenthalt im Freien: auch für unempfindliche Hauttypen wird UV-Schutz dringend empfohlen - hätte ich das früher beachtet, dann hätte ich heute weniger Flecken.
Aber schau mal nach, wie es bei uns in Südhessen war: Monatsgrafik für Langen. Da hat uns nur der Schauinsland übertroffen (immerhin 1000 m höher gelegen). Nicht einmal Norderney hat unsere Einstrahlung erreicht!