Aktuelle Zeit: Di 30. Sep 2025, 16:00

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Eule » Fr 26. Jun 2015, 15:53

@ Zett
Entweder enorme Aufprall-Erschütterung über den Erstbodenkontakt der Ferse
Hier wird einseitig ein falsches Auftreten gezeigt und angesprochen, um diese natürliche Abrollbewegung des Fußes herabsetzen zu können. Ich greife dein Bild vom Bogen auf. Die natürliche Rollbewegung läuft so, dass du die Ferse in einem Bogen auf den Boden bringst und direkt den Fuß in eine Rollbewegung setzt. So, als ob dein gesamter Fuß ein Teil eines Rades sei. Sobald die Lauffläche des Rades den Boden erreicht, rollt das Rad ab. Die Ferse wird nicht in den Boden gerammt. Denn wenn du dieses so machen würdest, würde die Bewegung des Fußes gestoppt, die Ferse in den Boden gebohrt und dann erst abgerollt.
Wenn man durch die Videos im Internet schaut, speziell zu »Natural Running«, sieht man überwiegend den »flach aufsetzenden Fußballenlauf«.
Hier habe ich den Eindruck, dass der gesamte Fuß auf den Boden platscht und von der Ferse her vom Boden abgezogen wir. Eine Rollbewegung des Fußes vermochte ich nicht zu erkennen.

Die richtige Fußrollbewegung geht so. Stell dir vor, deine Fußsohle wäre die Außenfläche (Lauffläche) eines Rades. Du bringst diese Lauffläche ja nur leicht auf den Boden und lässt das Rad abrollen. So machst du es auch mit dem Fuß. Ich muss ja nicht erst die Ferse (oder eben das Rad) in den Boden bohren, um es dann zum abrollen zu bringen. Das Modell läuft mit einem relativ geraden Fuß, was natürlich sofort eine Standsicherheit gibt, und zieht denn den Fuß von hinten vom Boden weg. Also, dieses Video kann mich wirklich nicht überzeugen.

in der Regel winterliche Neigeln bringt meine Blutdruckwerte runter, deshalb hab ich wieder mal gemessen): 143/85 - für mich sehr gut. Nach dem Mittagsschläfchen waren es sogar 123/73.
Der Regelwert beim Blutdruck sind 120/80. Bei 143/85 hat sich dein Wert kaum vom Regelwert entfernt und nach der Ruhepause mit 1123/73 bist du auch noch im Normbereich. Wenn dieses deine niedrigen Werte sind, dann müsstest du dringend etwas gegen den Bluthochdruck unternehmen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Zett » Sa 27. Jun 2015, 16:51

Eule hat geschrieben:Ich greife dein Bild vom Bogen auf. Die natürliche Rollbewegung läuft so, dass du die Ferse in einem Bogen auf den Boden bringst und direkt den Fuß in eine Rollbewegung setzt. So, als ob dein gesamter Fuß ein Teil eines Rades sei.
Hier ignorierst Du aber völlig den Aufbau des Fußes. Der Fuß ist tatsächlich eine Art Bogen - meist nennt man es Gewölbe - aber nicht wie Du es beschreibst, mit der Öffnung nach oben. Wenn Du das tatsächlich nicht weißt, musst Du Dir mal die Knochen des Fußes anschauen (Google: Fußskelett [Bilder]). Selbst der extreme Plattfuß kann nicht nach oben umgestülpt werden und damit abrollen. Es mag wohl von außen beim Fersenlauf in Schuhen so aussehen. Dieses Bild des abrollenden Schuhs hat aber mit einem abrollenden Fuß nichts zu tun.
Einzig, was man - allerdings sowohl beim Fersenlauf als auch beim »flach aufsetzenden Fußballenlauf« abrollen nennen kann, ist der Vorgang nach dem Fußballenbodenkontakt und dem Zehenbodenkontakt. Dort ist tatsächlich eine Biegung mit Öffnung nach oben.

Eine andere Sache: Nimm mal etwas rundes, radähnliches und simuliere damit das Aufsetzen des Fußes. Da wirst Du sehen, dass selbst ein Rad einen massiven Aufsetz-Stoß aufnimmt und erst danach nach vorn rollen kann. Es sei denn genau mit dem Aufsetzen federn die Knie die Aufprallenergie vollständig weg. So kann man aber nicht rennen, da dies bei jedem Schritt bedeutet, massiv in die Knie zu gehen. Beim Fersenlauf geht kein Weg umhin, als die Hauptaufprall-Energie über die Ferse in das ganze darüberliegende Skelett zu leiten (außer in die Arme). Die Schmerzen für die Fersen lassen sich nur durch hohe Dämpfung in den Schuhen mildern/vermeiden.
Eule hat geschrieben:Die Ferse wird nicht in den Boden gerammt. Denn wenn du dieses so machen würdest, würde die Bewegung des Fußes gestoppt, die Ferse in den Boden gebohrt und dann erst abgerollt.
Genau so ist es aber: Man vergeudet Energie beim Fersenlauf, da die Aufprall-Energie der Vorwärtsbewegung entgegenwirkt. Im Film sieht man dementgegen besonders schön den energietechnischen Vorteil des »flach aufsetzenden Fußballenlaufs«: Der Fuß setzt nicht weit vorm Körper auf - wie beim Fersenlauf - sondern ziemlich genau unterm Körper, und schiebt den Körper nur nach vorn, ohne ihn - wie beim Fersenlauf aufgrund des in den Boden-Rammens - erst wieder anheben zu müssen. Der »flach aufsetzende Fußballenlauf« hat deshalb besonders beim Nacktrennen den großen Vorteil, dass die überhängenden Körperteile nicht so sehr in vertikale Schwingung geraten.
Eule hat geschrieben:
Wenn man durch die Videos im Internet schaut, speziell zu »Natural Running«, sieht man überwiegend den »flach aufsetzenden Fußballenlauf«.
Hier habe ich den Eindruck, dass der gesamte Fuß auf den Boden platscht und von der Ferse her vom Boden abgezogen wir. Eine Rollbewegung des Fußes vermochte ich nicht zu erkennen.
Ja eine (Ab-)Rollbewegung braucht man zum Rennen nicht und es gibt sie auch nicht, weder beim Fersenlauf noch beim »flach aufsetzenden Fußballenlauf« (bis auf das Stück zwischen Fußballen und Zehen - wie oben beschrieben). Es ist eine veraltete, falsche Vorstellung vom Bewegungsablauf beim Rennen.

Ein "Platschen" kann es mit einem direkt unter dem Körper aufsetzenden Fuß nicht geben. Da müsste man sich das Fußgelenk brechen, um beim Laufen so aufsetzen zu können. Dies gänge nur beim Springen auf der Stelle oder mit großen Schritten - weit vorn aufsetzenden Füßen. Wenn Du tatsächlich ein Platschen gesehen hast, musst Du noch mal in Ruhe hinsehen. Es ist nicht ganz einfach, weil der Läufer sehr flache Füße hat. Außerdem läuft er auf Asphalt, muss also mit keinen Unebenheiten rechnen und wird dadurch extrem flach. Auf Naturboden kann man nicht ganz so flach laufen.
Eule hat geschrieben:Die richtige Fußrollbewegung geht so. Stell dir vor, deine Fußsohle wäre die Außenfläche (Lauffläche) eines Rades. Du bringst diese Lauffläche ja nur leicht auf den Boden und lässt das Rad abrollen. So machst du es auch mit dem Fuß. Ich muss ja nicht erst die Ferse (oder eben das Rad) in den Boden bohren, um es dann zum abrollen zu bringen.
So die Philosophie. Aber durch was soll man die Lauffläche des Rades (wenn man mal in der Theorie bleibt, der Fuß können von einem nach unten offenen Gewölbe zu einem nach oben offenen Gewölbe umgestülpt werden) von einer nach vorn unten gerichteten schnellen Bewegung in ein "nur leichtes" auf den Boden bringen umwandeln? Damit müsste die Energie (die durch die langen Schritte stark nach unten gerichtet ist) durch irgendeine Gegenenergie noch vor der Bodenberührung abgebremst werden. Wo soll diese Energie herkommen? Nein, Du kannst es schon als korrekt anerkennen: Die Hauptenergie geht beim Fersenlauf nach vorn unten in den Boden bzw. dem entgegen: in das Skelett.
Eule hat geschrieben:Das Modell läuft mit einem relativ geraden Fuß, was natürlich sofort eine Standsicherheit gibt, und zieht denn den Fuß von hinten vom Boden weg. Also, dieses Video kann mich wirklich nicht überzeugen.
Eine Standsicherheit wird mit dem kurzen nach hinten Abdrücken weder erreicht, noch ist eine Standsicherheit beim Rennen gewünscht.
Du kannst ja mal schauen, ob Du ein anschauliches Video zum Fersenlauf findest. Ein optischer Vergleich wäre interessant.
Eule hat geschrieben:
Das besonders kalte, in der Regel winterliche Neigeln bringt meine Blutdruckwerte runter, deshalb hab ich wieder mal gemessen): 143/85 - für mich sehr gut. Nach dem Mittagsschläfchen waren es sogar 123/73.
Der Regelwert beim Blutdruck sind 120/80. Bei 143/85 hat sich dein Wert kaum vom Regelwert entfernt und nach der Ruhepause mit 123/73 bist du auch noch im Normbereich. Wenn dieses deine niedrigen Werte sind, dann müsstest du dringend etwas gegen den Bluthochdruck unternehmen.
Dass ich "dringend" etwas tun muss, meine ich eher nicht. Diese Einheits-Idealwerte (120/80) sind mit Vorsicht zu genießen. Es ist das Bestreben der Medizin, solche Gesetzmäßigkeiten zu finden, nur ist die Natur zu variabel, um sich daran zu halten. Es ist wohl vernünftiger, davon auszugehen, dass jeder »seinen« Normalwert hat und dieser nicht dem Wunsch der Medizin entspricht. Mit dem Festlegen dieses - angeblich für jeden Menschen gleich stimmigen - Einheitswertes kann man allerdings wieder viele Menschen als »krank« abstempeln und gewinnbringend "behandeln".

Aber schön, dass Du Dich um meine Gesundheit sorgst! Danke!

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Eule » Sa 27. Jun 2015, 19:13

@ Zett
Ich sehe, du stehst einer offenen Diskussion nicht zur Verfügung.

Der Fuß ist tatsächlich eine Art Bogen - meist nennt man es Gewölbe
Die Anatomie des Fußes sind mir bekannt.
aber nicht wie Du es beschreibst, mit der Öffnung nach oben.
Dieses war nur ein Modellbild für die Vorstellung, wie ein solches Fußabrollen vorstellbar sei.
Da wirst Du sehen, dass selbst ein Rad einen massiven Aufsetz-Stoß aufnimmt und erst danach nach vorn rollen kann.
Ich kann ein Rad auch sachte auf den Boden aufsetzen. Dieses "in den Boden rammen" wird selbst in der Luftfahrft nicht gemacht, es sei, es herrschten große Scherwinde.

Der »flach aufsetzende Fußballenlauf« hat deshalb besonders beim Nacktrennen den großen Vorteil, dass die überhängenden Körperteile nicht so sehr in vertikale Schwingung geraten.
:roll: :roll: :roll: Dieses Argument ist für mich nicht nachvollziehbar. Der flach aufsetzende Fuß ist ehr ein Zeichen von "Plattfüßen".
Ein "Platschen" kann es mit einem direkt unter dem Körper aufsetzenden Fuß nicht geben.
:roll: :roll: :roll: Warum nicht?
Da müsste man sich das Fußgelenk brechen,
Ja, das könnte geschehen.

Aber durch was soll man die Lauffläche des Rades (wenn man mal in der Theorie bleibt, der Fuß können von einem nach unten offenen Gewölbe zu einem nach oben offenen Gewölbe umgestülpt werden) von einer nach vorn unten gerichteten schnellen Bewegung in ein "nur leichtes" auf den Boden bringen umwandeln?
Ich denke, du gehst von einer völlig falschen Vorstellung der Abrollbewegung des Fußes aus. Scheinbar hast du noch keinen Fußabdruck auf einem Laufband gesehen, welches die Kontaktflächen des Fußes im Bewegungsablauf zeigt. Ich denke, dass dieses verantwortlich für die Schwierigkeiten sind, dass du dir keinen abrollenden Fuß vorstellen kannst und du daher eine medizinisch nicht korrekte Vorstellung hast.

Diese Einheits-Idealwerte (120/80) sind mit Vorsicht zu genießen.
Das ist der Lehrbuchblutdruckwert. Ich hatte diesen so konstand, dass ich viele Blutdruckwetten gewonnen hatte. Natürlich weiß ich, dass dieses ein Mittelwert ist und der Regelblutdruckwert leich darüber und darunter liegt.

Zett, du hast hier im Forum schon häufiger gehört, dass deine Ansichten wohl nicht so ganz stimmig sind. Du kannst diese Hinweise alle ignorieren oder dir mal Gedanken darüber machen, ob da nicht doch etwas dran ist. Meine Kritik an dein Neigeln richtet sich an deine Darstellung, wie dieses durchgeführt werden müsse und an der nicht ganz zutreffenden Namenszuweisung. Deine sportliche Aktivität wird von mir als soche nicht kritisiert. Es ist gut, dass du Sport betreibst. Meine Kritik richtet sich in der Tat nur an deine Darstellung und Begründung. Aber wie ich schon sagte, für eine Kritik bist du nicht offen und vermagst die positiven Aspekte einer Kritik nicht zu erkennen. Ich kann deine Kritikfähigkeit nicht steigern und verbessern. Ich kann mir nur wünschen, dass du für eine offene und ehrliche Krfitik zugänglich wirst und lernst, damit richtig umzugehen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Natürlich können sich Kritiker auch irren. Und ein ernst zu nehmender Kritiker weiß dieses und wird dieses auch berücksichtigen. Denn bei einer Kritik geht es nicht um das "Recht-Haben", es geht immer um die Entwicklung der entsprechenden Sache.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Zett » So 28. Jun 2015, 21:39

Eule hat geschrieben:@ Zett
Ich sehe, du stehst einer offenen Diskussion nicht zur Verfügung.

Diese Unterstellung - und die sich ständig wiederholenden Anschuldigungen - ziehst Du aus der Tatsache, dass ich Deinen falschen Vorstellungen nicht Recht geben kann und Deiner Sicht von der Perfektion Deiner Meinungen. Nur wer sich Deinen - teilweise recht skurrilen - Ansichten unterwirft, ist in Deinen Augen "kritikfähig". Du merkst - nein Du nicht, aber andere werden es sehen -, dass Du es bist, der keinerlei Kritik verträgt.

Ich bin auf Deine Bedenken eingegangen und habe sie nach bestem Wissensstand beantwortet. Dies ist informativ für den mündigen Leser. Da Du jetzt wieder in sinnloses Rechthaberei-Gezetere verfällst, brauch ich nicht weiter darauf einzugehen. Du lebst in Deiner selbstherrlichen Welt und machst genau das mir zum Vorwurf. Was soll das also?

Du kannst Dich jetzt noch an dem Beifallssturm Deiner Anhänger ergötzen. Wir brauchen uns hier nicht weiter zu beharken. Es gibt auch so ab und zu Neues über das Neigeln zu berichten, da brauch ich Dich nicht.

Ich hatte auch heute wieder einen schönen Neigel-Lauf. Das zählt!

Bleibt gesund - und tut was dafür!
Euer Zett

 

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von guenni » So 28. Jun 2015, 21:54

Zett hat geschrieben:Wir brauchen uns hier nicht weiter zu beharken. Es gibt auch so ab und zu Neues über das Neigeln zu berichten, da brauch ich Dich nicht.



oh ja zett, berichte bitte! alle hier sind ganz wild darauf!
aber anscheinend neigelt keiner mit, irgendwie blöd, oder?

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Eule » Mo 29. Jun 2015, 14:44

@ Zett
Ich bin auf Deine Bedenken eingegangen und habe sie nach bestem Wissensstand beantwortet.
Das glaube ich dir voll und ganz. Die Frage, die sich hier stellt, ist die, ob dein Wissensstand und/oder dein Verständnis dem Stand der Wissenschaft entspricht. Andere User und ich gehen von einem dynamischen Bewegungsmodell aus, du reagierst aber stets mit einem statischen Bewegungsablauf. Ich habe darum, um diesen Unterschied dir zu verdeutlichen, von dem Laufband gesprochen, wo der Fußabdruck in der Bewegung abgebildet wird. Da ich nicht weiß, wo du wohnst, kann ich dir auch nicht sagen, wo du ggf. ein solches Laufband finden kannst. Eine gut ausgestatete Geh-Schule wird ein solches Laufband für seine Geh-Analysen haben. Du findesrt ein solhes Laufband auch auf der Reha-Messe und die lassen dich darauf laufen, wenn du es wünschst.

Du kannst Dich jetzt noch an dem Beifallssturm Deiner Anhänger ergötzen.
Zett weder die anderen User noch ich ergötzen uns an einem Beifallssturm. Wir wollen uns nur mit dir vernünftig unterhalten. Und solch eine Unterhaltung kann auch unter gegensätzlichen Meinungen geführt werden.
Wir brauchen uns hier nicht weiter zu beharken.
Ich muß und will dich nicht "beharken". Ich möchte mich mit dir sachlich auseinander setzen.
Es gibt auch so ab und zu Neues über das Neigeln zu berichten, da brauch ich Dich nicht.
Richtig, das wurde von mi weder behauptet noch anestrebt.

Nur wer sich Deinen - teilweise recht skurrilen - Ansichten unterwirft, ist in Deinen Augen "kritikfähig".
Die Frage der Kritikfähigkeit wird nicht darüber entschieden, ob einer mit mir einer Meinung sei oder nicht. Die Frage der Kritikfähigkeit wird nur darüber entschieden, wie einer mit der Kritik umgeht. Dir kann ich nur raten, entspanne dich und sehe nicht in deinem Kritiker deinen Feind, der dir was böses will.

Bleibt gesund - und tut was dafür!
Danke für deine Empfehlung und guten Wunsch. Ich bin da dran und tue etwas für meine Gesundheit.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Eule » Di 30. Jun 2015, 22:11

@ Zett
Ich habe gestern sehr genau die Laufbewegung der Füße auf einem Laufband (normales Gesundheitsstudio) angesehen. Es wurde dort ganz deutlich die Abrollbewegung des Fußes vollzogen. Kein flaches Auftreten. Ebenso wurde die Ferse nicht "in den Boden gerammt". Wenn du dieses Fußabrollen mal genau beobachten willst, dann gehe doch mal in ein Studio und schau dir das Laufen der Leute dort mal an. Du wirst dann ggf. nachvollziehen können, was wir mit Fußabrollen meinen und warum es dabei nicht zu einer Erschütterung des Körpers kommt.

Wie gesagt, ich kann dir nur diesen Vorschlag unterbreiten und hoffen, dass du diesen mal umsetzt. :)

 

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von guenni » Di 30. Jun 2015, 22:18

@eule
ich glaube, dein dissens mit zett liegt darin begründet, dass laufen eben nicht gleich neigeln ist. wer auch bei den gerade herrschenden hochsommerlichen temperaturen "eisjoggt" tritt eben ganz anders auf!

 

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Schnubbel » Di 30. Jun 2015, 23:14

guenni hat geschrieben:, dass laufen eben nicht gleich neigeln ist. wer auch bei den gerade herrschenden hochsommerlichen temperaturen "eisjoggt" tritt eben ganz anders auf!


@ guenni
Das wäre ja jetzt eine Erläuterung wert, was das Aufsetzen des Fußes beim Eisjoggen im "kühlen" vom Aufsetzen des Fußes beim "Eisjoggen" bei hochsommerlichen Temperaturen unterscheiden soll! Ich bin gespannt.... ;-)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Hans H. » Mi 1. Jul 2015, 01:06

Ist doch klar: wer bei kräftigen Minustemperaturen barfuß über eine Eisfläche läuft, wird nicht mit dem ganzen Fuß abrollen, sondern auf dem Ballen laufen, um die abgekühlte Fläche am Fuß klein zu halten. Diese Kälte tut nämlich recht schnell richtig weh! Aber nur das ist es, was ich mit Eisjoggen bezeichnen würde.
Den letzten Zusatz "bei hochsommerlichen Temperaturen" habe ich jetzt einfach mal ignoriert - das Thema hier nehme ich ja ohnehin nicht ernst. :roll:

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste