Hans H. hat geschrieben:Ich sprach nicht von heute, sondern von der Evolution in Maßstäben von 2 bis 4 Millionen Jahren. In der Biologie besteht keinerlei Zweifel daran, dass die Pheromone vor 2 - 4 Millionen Jahren bei unseren Vorfahren noch die Rolle gespielt haben, wie bei anderen Primaten.
Das war bei unseren ganz frühen Vorfahren möglicherweise der Fall. Ein Jacobson'sches Organ ist nur bei strepsirrhinen Primaten vorhanden, bei einigen Neuweltaffen, aber nicht bei den Altweltaffen und damit auch nicht bei den anderen Menschenaffen. Unsere Vorfahren können Pheromone seit mindestens 23 Mio. Jahren nicht mehr wahrnehmen, also sogar lange bevor sich die Entwicklungswege von uns und jene unserer engsten Verwandten, der Schimpansen, trennten.
Gegen die "Schamhaare sollten Pheromone verteilen" Hypothese spricht auch, dass bei solchen Arten, bei denen es tatsächlich eine Pheromonkommunikation gibt, gar keine Schambehaarung gibt. Schamhaare finden sich exklusiv beim Menschen. Guckt man einem Schimpansen unter die Arme, hat der nicht mal nennenswerte Achselhaare (Bild: https://www.imago-images.de/st/0056915044), denen ebenfalls nachgesagt wird, sie dienten der Pheromonverteilung.
Die Haare sind viel wahrscheinlicher eine Anpassung an den aufrechten Gang gewesen, indem sie beim Laufen verhindern sollten, dass Haut auf Haut reibt und man sich den Wolf läuft.