Zett hat geschrieben:Es ist wohl zwecklos hier sinnvolle Beiträge zu erwarten. Da regt sich der 65jährige auf, dass der Thread von der "silberblonden Generation" missbraucht wird, da schreibt einer über die Kultur und meint offensichtlich, die allgemeine Kultur habe etwas mit der Kultivierung des Körpers (=FKK) zu tun, eine 45jährige muss dem auch noch beipflichten und der Uralt-Troll-König bringt natürlich wieder nur primitives Gestänker, Unterstellung und Verleumdung zustande - natürlich ohne Zitat, denn nichts ist dem Troll so im Weg wie die Wahrheit, also auch Zitate.
Ich hoffe, der Sunglases ist wenigstens nicht weit über 30, auch wenn sein Beitrag innhaltlich reichlich durcheinander ist.
Wenn es so zwecklos ist, wie in jedem dritten Post behauptet wird, wundere ich mich doch, warum immer wieder „zwecklos“ drauf reagiert wird. Scheint so, als heilige der Zweck hier die Mittel…
Wiederum, ich lasse mich nicht auf Grabenkämpfe oder Glaubenskonflikte ein, zum Glauben geht man in die Kirche, und die hat bekanntlich mit Nacktheit so gar nichts am Hut.
Nur ein Kommentar der vielleicht zum konstruktiven Nachdenken anregt: Wer „nach Adolf Koch“ predigt (was ich weder werte, noch für gut oder schlecht oder sonstwas halte), der kann sich auch mal überlegen, dass auch dessen Philosophie ja nicht einfach vom Himmel gefallen, plötzlich da und weithin verbreitet war. Auch dessen „Freie Körperkultivierung“ frei von was auch immer man jetzt gerade als verachtenswert einstuft‘ (Anmerkung der Redaktion: hier kann jeder seinen eigenen Bullshit Bingo Schlagwörter einsetzen), entwickelte sich mit der Zeit. Das, werter Zett, nannte ich vorher Entwicklung der Kultur. Es gab eine Zeit vor Koch, dann kam er, seine Philosophie wuchs, wurde schrittweise angenommen, und dann ging sie auch wieder, und er bekanntlich 1970 auch. Genau das ist ein fortlaufender Prozess, der von mir beschriebene. Heute entwickeln sich andere „Trends“, die morgen zur gesellschaftlich anerkannten Kultur werden, und übermorgen wieder vorbei sind. Wer so auf Begriffsdefinition pocht, sollte sich nicht in seinem eigenen Verständnis von Kultivierung, Kultur oder wie man es auch gerade nennen mag, verfangen.
Denn, zurück zu meiner Ursprungsaussage: die Frage des Threads richtete sich an „was denken die jungen Leute“. Und um meinen Punkt da abzurunden, die denken nicht an Kultivierung durch was auch immer für philosophische Definitionen aus dem letzten und vorletzten Jahrhundert (wertungsfrei, aber faktisch, denn wir leben nunmal 3-4 Generationen nach Koch). Die heutige junge Generation definiert sich über Nachhaltigkeit, Gleichheit (LGBTQ+). Das sollte hier das Thema sein, denn das ist die Kultivierung der 20er Jahre des 21. Jahrhunderts, nicht des 20.
P.S. ich bin nur ganz wenige Jahre über 30.
