Tim007 hat geschrieben:
Auch das ist ein Wandel, dass Verbrechen kaschiert werden.
Wieso? Welches Verbechen wird kaschiert? Gysi sagt doch:
Unrecht habe es in der DDR gegeben,...
Das er (als Jurist?) irgendein Problem mit dem Begriff "Unrechtsstaat" hat, heißt doch nicht, dass er Verbrechen relativiert.
Was aber mit diesem Begriff relativiert wird ist die Tatsache, dass sich ein Großteil der Bevölkerung und eben auch ein Teil der Behörden oder Verantwortlichen an die Gesetze gehalten und damit kein Unrecht begangen haben.
Es ist die Absolutheit des Begriffes, die keinen Raum für menschliches Verhalten innerhalb des Unrechtssystem zulässt, wenn man den Begriff uneingeschränkt benützt. Neben denen, die tatsächlich ihre Macht ausgenutzt haben, gab es doch auch noch viele die nach den Idealen einer besseren Gesellschaft gestrebt und gehandelt haben. Diese Leute, egal ob Lehrer, Polizisten, Staatsanwälte oder Mitarbeiter der Stasi, die eben keine Verbrechen begangen haben, wohl aber Verantwortung hatten, werden durch diese Bezeichnung kriminalisiert. Aber sie haben sich nichts vorzuwerfen, weil sie niemanden ins Unglück gestoßen haben.
Letztendlich ist die Debatte über diesen Begriff "Unrechtsstaat" auch eine Kompensation, nämlich die der missglückten juristischen Aufarbeitung der Verbrechen in der DDR.
http://www.welt.de/geschichte/article13 ... rsagt.html
Was die Justiz nicht geschafft hat, sollen jetzt die Medien richten. Ob das rechtsstaatlich ist?