Zett hat geschrieben:Du nennst dagegen sehr konkrete Zahlen, verheimlichst aber, woher Du so genaue Zahlen hast.
Nichts habe ich verheimlicht. Hättest wohl besser meine früheren Einträge nicht ignorieren sollen. Manchmal habe ich da schon Informationen drin, die nicht ganz uninteressant sind. Den Link hatte ich am 27.06. um 18:55 in diesem Thread genannt. Aria hatte sogar gleich danach einen Screenshot der Grafik ihrer Heimat München hier eingebunden (mit etwas Neid, hatte ich das Gefühl, dass dort so viel weniger Sonnenstrahlung war, als bei uns

Nicht Minutengenau, aber im ca. 10-Minutentakt, eben unter dem zitierten Link.Zett hat geschrieben:Wo bitte hast Du die Werte her von den "durchschnittlichen" " Sonnentagen" "um" den 20. Juni. Das ist ja schon mal schwammiger als schwammig von der Begriffsbestimmung her. Aber wo bitte kann man das nachlesen? Und wo die stunden- oder gar minutengenaue UV-Strahlung?
Kubikzentimeter hatte ich nie geschrieben, und es sind auch nicht Quadratzentimeter in der Dimension der Strahlungsangaben, sondern mW/m². Diese Dimension hatte ich zuvor bereits zweimal fehlerfrei geschrieben und dann beim dritten Mal daneben getippt, statt auf die ² auf die ³. Dumm gelaufen, dass ich den Fehler gleich noch durch Kopieren und Einfügen verdoppelt habeZett hat geschrieben:Unsinn ist natürlich schon mal die Einheit "pro Kubikzentimeter", wenn schon, dann pro Quadratzentimeter.

Aber viel eher als falsch hättest du monieren können, dass ich zuvor zwei Mal die Messwerte ganz ohne Dimensionsangabe genannt habe. Das ist in der Wissenschaft jedenfalls ein schlimmerer Fehler, als ein einfaches Vertippen. Nun gut, wer den Eintrag vom 27.06. um 18:55 und die Folgediskussion gelesen hatte, wusste selbstverständlich, was gemeint war.
Wichtig ist dabei natürlich auch die Zusatzinformation, dass es sich um die Erythemwirksame Bestrahlungsstärke handelt und nicht um die Gesamtstrahlung. Was das ist, s. unter § 2, 6. in https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... PkpiQmVXJw
Sonnenbrand wird durch diese Strahlung ausgelöst und auch Bräunung angeregt. Die Vitamin-D-aktive Strahlung ist im Spektrum nicht ganz damit übereinstimmend aber weitgehend überschneidend.