Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 09:31

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Alles rund um das Thema FKK
Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von kuma » So 11. Mai 2025, 10:00

Arno Nühm hat geschrieben:
kuma hat geschrieben:Vielleicht solltest du dir noch mal die Empfehlungen der Fachleute ansehen. 1 Std., das würde man sicherlich nicht als gesundes Joggen ansehen, sondern als Training zu einem Halbmarathonlauf machen.

Also wenn Du mit Trainingseinheiten von 1h einen Halbmarathon laufen willst, dann viel Spaß. Die letzten 6-8km dürften "interessant" werden.

A.

Wer hat denn behauptet, das dieser zu ende gelaufen werden muss :)

 
Beiträge: 300
Registriert: 14.11.2023

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von Arno Nühm » So 11. Mai 2025, 10:23

kuma hat geschrieben:Wer hat denn behauptet, das dieser zu ende gelaufen werden muss

Also eigentlich ist dass schon die Idee. Deshalb stellen die Veranstalter ja auch so ein Banner mit der Aufschrift "Ziel" auf.

A.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von kuma » So 11. Mai 2025, 11:24

Arno Nühm hat geschrieben:
kuma hat geschrieben:Wer hat denn behauptet, das dieser zu ende gelaufen werden muss

Also eigentlich ist dass schon die Idee. Deshalb stellen die Veranstalter ja auch so ein Banner mit der Aufschrift "Ziel" auf.

A.

Klar ist es das Ziel.... ;)

aber wenn man sich die Statistik ansieht....
Wie viel Prozent der Menschen schaffen einen Halbmarathon?
Der Anteil der Läuferinnen liegt beim Marathon inzwischen bei 19 Prozent, beim Halbmarathon sind es sogar 29 Prozent. Die „Finisher-Quote“ (Anzahl der gestarteten Läufer, die im Marathon bzw. Halbmarathon das Ziel erreichen) liegt bei etwa 92%.

Und wir haben von einer Std. geschrieben:
Was ist eine gute Zeit für 21 km?
Die meisten Ziel Zeiten bewegen sich zwischen 1:45 Stunde und 2:15 Stunden. Wobei 1:45 Stunde tatsächlich für gut trainierte bzw. sehr ambitionierte Läufer angedacht ist. Anfänger bewegen sich dann eher in dem Bereich von 2:15 Stunden.26.02.2025
Also denke ich, das die Trainingszeit von einer Std. ein guter Anfang ist

Davon ausgehend das die empfohlene Jogging-zeit am Anfang, bis ca. 20 Min. sein sollte für ungeübte. Da ist eine Std. Laufen (in Gummistiefeln), schon recht gut.
Aber Vorbereitung ist alles.
https://www.bunert.de/blog/halbmarathon ... en%20liegt,)%20liegt%20bei%20etwa%2092%25.

 
Beiträge: 300
Registriert: 14.11.2023

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von Arno Nühm » So 11. Mai 2025, 12:07

kuma hat geschrieben:aber wenn man sich die Statistik ansieht....
Wie viel Prozent der Menschen schaffen einen Halbmarathon?

Interessante Frage.
Für Marathon lässt es sich besser abschätzen, da sich das Geschehen auf weniger Veranstaltungen konzentriert. Summiert man die Teilnehmerzahlen der Marathons in Deutschland und zieht ausländische und Mehrfachstarter ab, dann kommt man zu einer groben Abschätzung dass pro Jahr ca. 70.000 (+/- 10.000?) Deutsche einen Marathon finishen. Das wären ca. 0.08% der Bevölkerung.
Beim Halben dürften es deutlich mehr sein, 300.000? Mehr?

kuma hat geschrieben:Der Anteil der Läuferinnen liegt beim Marathon inzwischen bei 19 Prozent, beim Halbmarathon sind es sogar 29 Prozent.

Das klingt m.E. zu niedrig. Datenpunkt: beim Mainz-Halbmarathon letzte Wochen waren es 40.2% (2941 von 7323).

kuma hat geschrieben: Die „Finisher-Quote“ (Anzahl der gestarteten Läufer, die im Marathon bzw. Halbmarathon das Ziel erreichen) liegt bei etwa 92%.

Wobei da die Quote beim HM typischerweise deutlich besser ist als beim M.

kuma hat geschrieben:Was ist eine gute Zeit für 21 km?

Unter 1:30

kuma hat geschrieben:Die meisten Ziel Zeiten bewegen sich zwischen 1:45 Stunde und 2:15 Stunden.

Das ist wohl üblicherweise der Fall. In Mainz waren ~57% der Finisher in dem Bereich.

kuma hat geschrieben:Anfänger bewegen sich dann eher in dem Bereich von 2:15 Stunden

Kommt drauf an. Ich bin meinen ersten HM in 1:35 gelaufen.

kuma hat geschrieben: Da ist eine Std. Laufen (in Gummistiefeln), schon recht gut.

Drei Punkte:
- 1h Laufen in Gummistiefeln kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
- 1h Laufen ist sicher schon ganz gut, vor allem für gesundheitsorientierte Läufer
- Wenn man einen HM sauber durchlaufen will, reicht 1h eher nicht (außer für Supertalente)

A.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von kuma » So 11. Mai 2025, 12:41

Arno Nühm hat geschrieben:
kuma hat geschrieben:- 1h Laufen in Gummistiefeln kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
-
A.

Ich hoffe das du die komplette Diskussion mit verfolgt hast
Denn da ging es ums Barfuß Laufen und ob es Sinnvoll ist, Gummistiefel als Barfuß Schuhe zu verwenden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von Zett » So 11. Mai 2025, 13:04

kuma hat geschrieben:
Zett hat geschrieben:Da hab ich ja die gleiche Meinung, dass Barfußlaufen das angenehmste und beste ist. Allerdings habe ich meine Füße noch nicht so weit durchblutungsmäßig trainiert, dass ich bei Minusgraden und nassem Boden unbekleidet eine Stunde laufen könnte. Gratuliere, wenn Du das kannst. Wenn nicht - was ich mal annehme -, erzähl uns doch einfach, wie Du im Winter Deine Füße warm und trocken hältst. Oder sitzt Du da hinterm Ofen?

Vielleicht solltest du dir noch mal die Empfehlungen der Fachleute ansehen. 1 Std., das würde man sicherlich nicht als gesundes Joggen ansehen, sondern als Training zu einem Halbmarathonlauf machen....es sei denn du bist gerade so weit gekommen in den letzten Jahren durch stetiges Training.
Du bist doch auch schon ein paar Tage im Forum, da müsstest Du doch langsam mitbekommen haben, dass ich inzwischen seit 19 Jahren täglich mein Ausdauerlaufen mache. Das ist ja schon Training, oder nicht?
Die Zeit ist nicht entscheidend (kannst Du Deinem "Fachmann" sagen): Man kann 10 Minuten laufen und das ungesund - und man kann 3 Stunden laufen und das super gesund. Das hängt von ganz anderen Faktoren ab als von der Zeit.


kuma hat geschrieben:Ach und ich habe Moderne Heizkörper. da wäre auch gar kein Platz dahinter ;-)
Und die Füße bleiben warm bei gleichmäßiger Bewegung, nur Nass wäre nicht so gut, da kühlt man schnell aus(Schweiß, Feuchte Socken oder eindringendes Regen-Wasser)
Ich ziehe die Gummistiefel nicht an, weil das toll aussieht, sondern weil es dann um die Null Grad sind und der Boden nass. Das scheint bei Dir noch nicht angekommen zu sein.


kuma hat geschrieben:
Zett hat geschrieben:Ich hab mir jetzt doch noch auch die leguano attrekktive bestellt, danke für den Tipp!

Bitte, Gerne. Bin gespannt wie du den unterschied erlebst. Von schweren Gummistiefeln mit harter Sole, zu sehr leichten voll flexiblen Sandalen

Den Unterschied erlebe ich vor allem von Gummistiefeln zu einfachen Treckingsandalen - und das seit vielen Jahren. Wie gesagt, ich laufe nicht zum Spaß mit Gummistiefel, sondern weil sie bei bestimmten Wetter die besten Schuhe sind.

kuma hat geschrieben:Übrigens vor den nun Bekannten Barfußschuhe, gab es diese ungewöhnlichen Schuhe:
https://de.mbt.com/?gad_source=1&gad_campaignid=7946419859&gbraid=0AAAAADBuhvYn2IvYUO2CN12dN5qoY6rMp&gclid=Cj0KCQjw8vvABhCcARIsAOCfwwq-uElkqgp_50dOmNwX4OmAAd15SigvtktFVPn2A1LajCSYwm0kc8kaApQcEALw_wcB

Die waren aber sehr schwer, fast wie Sicherheits Schuhe.
[/quote]Ja, eine komische Mode. Von der äußeren Form her würde ich sagen: für Laufen auf dem Fußballen völlig ungeeignet.

kuma hat geschrieben:
Arno Nühm hat geschrieben:
kuma hat geschrieben:- 1h Laufen in Gummistiefeln kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
-
A.

Ich hoffe das du die komplette Diskussion mit verfolgt hast
Denn da ging es ums Barfuß Laufen und ob es Sinnvoll ist, Gummistiefel als Barfuß Schuhe zu verwenden
Bei der Diskussion war ich wohl nicht dabei. Also ich würde nie behaupten, dass man Gummistiefel als Barfußschuhe verwenden kann. Schon weil ich nie auf die Idee käme, Barfußschuhe bei nahe Null Grad einzusetzen (vielleicht wenn man 5 Minuten läuft, dann ja, aber nicht bei über 1 Stunde).

 
Beiträge: 300
Registriert: 14.11.2023

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von Arno Nühm » So 11. Mai 2025, 14:06

kuma hat geschrieben: Ich hoffe das du die komplette Diskussion mit verfolgt hast
Denn da ging es ums Barfuß Laufen und ob es Sinnvoll ist, Gummistiefel als Barfuß Schuhe zu verwenden

Ja. Nein.

D.h. Ja ich habe die Diskussion verfolgt. Nein, ich halte es nicht für sinnvoll, Gummistiefel als Barfußschuhe zu verwenden. Zumindest nicht die Gummistiefel, die ich bisher gesehen habe. Die hatten nämlich alle eine zu unflexible Sohle. Und zwar sowohl was die Längs- als auch die Quer(Torsions-)beweglichkeit angeht. Was übrigens nicht nur ein Effekt der Sohlenkonstruktion ist, sondern auch des typischerweise relativ steifen Obermaterials.
Und was den Wetteraspekt angeht: die Füße sind wahrscheinlich die einzigen Körperteile, an denen ich beim Laufen nie gefroren habe. Und ich bin durchaus Trainingseinheiten und auch Wettkämpfe sowohl bei Temperaturen unter -10°C [1] als auch bei knapp über 0°C und Nässe [2] gelaufen. Insofern haben mir ganz normale Laufschuhe (kein! Goretex o.ä.) immer gereicht. Aber muß jeder selbst wissen / ausprobieren.

Was m.E. der Idee eines Barfußschuhs, so wie ich es verstanden habe (Schutz der Fußsohle, aber keinerlei Stützwirkung) relativ nahe kam war die allererste Generation der damals (vor ~15 Jahren) unter dem Label "Minimalschuh" segelnden Schuhe (NB Minimus, die ersten Nike Free u.ä.).

A.

[1] U.a. ganz bei @zett in der Nähe - 20km Winterlauf in Falkenstein in den 90er Jahren.
[2] Z.B. Brockenmarathon bei Dauerregen und 2°C am Brockengipfel.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von kuma » So 11. Mai 2025, 16:19

Meine Rede, Schuhe mit fester Sohle egal ob Sandalen, Halbschuhe oder Stiefel sind nicht geeignet als Barfuß Schuhe

 
Beiträge: 300
Registriert: 14.11.2023

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von Arno Nühm » So 11. Mai 2025, 17:35

kuma hat geschrieben: Schuhe mit fester Sohle egal ob Sandalen, Halbschuhe oder Stiefel sind nicht geeignet als Barfuß Schuhe

Da sind wir uns doch einig.
Die ursprüngliche Idee war ja, soweit ich das damals verstanden habe, dass sich der Fuß genau so bewegen können soll als wenn man keinen Schuh anhat, aber dass durch die Sohle der Fuß vor z.B. spitzen Gegenständen u.ä. geschützt ist. Was, wiederum meinem Verständnis nach, eine extrem flexible Sohle erfordert.
Ob dann Entwicklungen wie "Zehenschuhe" (Vibram FiveFinger u.ä.) noch zielführend waren weiß ich allerdings auch nicht.

A.

 
Beiträge: 3680
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von riedfritz » So 11. Mai 2025, 18:56

Auf alle Fälle besser als alle luftundurchlässigen Gummischlappen!

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste