Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 08:00

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Alles rund um das Thema FKK
Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von Zett » So 11. Mai 2025, 21:15

Alles graue Theorie! Ok, ihr habt es nicht so mit der FKK, aber lauft mal eine Stunde unbekleidet bei Null Grad über nasskalten Boden, dann sehen Eure schlauen Reden anders aus!

 
Beiträge: 300
Registriert: 14.11.2023

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von Arno Nühm » So 11. Mai 2025, 21:35

Zett hat geschrieben:aber lauft mal eine Stunde unbekleidet bei Null Grad über nasskalten Boden, dann sehen Eure schlauen Reden anders aus!

Das verstehe ich jetzt nicht.
Ich bin diesen Winter (Dez./Jan.) durchaus eine Reihe von Trainingseinheiten im Bereich um 0°C gelaufen, einige davon deutlich länger als 1h (mein Lauftagebuch sagt z.B. 27.12.24, 14.6km, 330Höhenmeter, 1:24h, bei 1-2°C, feucht, z.T. Nebel) - bekleidet natürlich. Und ich habe dabei nicht an die Füße gefroren. Wenn ich die selbe Trainingseinheit, bei den selben Bedingungen, mit den selben Schuhen (Hoka Torrent 3, wenn es jemand genau wissen will), aber ansonsten unbekleidet, gelaufen wäre, dann hätte ich wahrscheinlich an sehr vielen Körperteilen gefroren, aber sicher nicht an den Füßen - denn da hätte sich ja nichts verändert.
Oder was übersehe ich hier?

A.

PS. Was längeres laufen auf nasskaltem Boden angeht: Es gab da einen Göltzschtal-Marathon in den 90ern, da waren ca. 3°C, Wind und durchgehend Nieselregen. An die Füße habe ich da nicht gefroren.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von kuma » Mo 12. Mai 2025, 07:26

Hoka Torrent 3 ist als Laufschuh konzipiert
https://www.laufschuhkauf.de/2023/07/laufschuhtest-hoka-torrent-3
Sinvoll für jemanden, der laufend, lange Strecken läuft, mit unterschiedlichen Untergründen.

Ein Barfuß Schuh hat nichts von allem, was dieser Lauf-Schuh bietet.
Das einzige wäre noch die Möglichkeit einer Thermo Sohle zum einlegen bei starken frost....
Die ich selbst im Winter kaum gebraucht habe, da die durch die Bewegung warm bleiben, auch wenn man mal in eine Pfütze tritt, sind die Schuhe und die Füße schnell wieder trocken(natürlich ohne Socken)
https://www.zaqq.de/products/qnit-grey?variant=43016686502115

Und was den Laufstil angeht:
ändert der sich bei unterschiedlichen Tempi.
Langsam: mit der Ferse aufsetzen und nach vorne abrollen (Optimal)
Schneller: Der Oberkörper verlagert sich nach vorne, und man läuft mehr auf den Vorderfuß.
Sprint: durchgehend auf dem Vorderfuß und dem Zehenballen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von Zett » Mo 12. Mai 2025, 07:51

Arno Nühm hat geschrieben:
Zett hat geschrieben:aber lauft mal eine Stunde unbekleidet bei Null Grad über nasskalten Boden, dann sehen Eure schlauen Reden anders aus!

Das verstehe ich jetzt nicht.
Ich bin diesen Winter (Dez./Jan.) durchaus eine Reihe von Trainingseinheiten im Bereich um 0°C gelaufen, einige davon deutlich länger als 1h (mein Lauftagebuch sagt z.B. 27.12.24, 14.6km, 330Höhenmeter, 1:24h, bei 1-2°C, feucht, z.T. Nebel) - bekleidet natürlich. Und ich habe dabei nicht an die Füße gefroren. Wenn ich die selbe Trainingseinheit, bei den selben Bedingungen, mit den selben Schuhen (Hoka Torrent 3, wenn es jemand genau wissen will), aber ansonsten unbekleidet, gelaufen wäre, dann hätte ich wahrscheinlich an sehr vielen Körperteilen gefroren, aber sicher nicht an den Füßen - denn da hätte sich ja nichts verändert.
Oder was übersehe ich hier?


Ja, da Du das noch nicht gemacht hast, übersiehst Du hier Wesentliches: Während du beim bekleideten Laufen eher einen Hitzestau produzierst, der auch für eine ausreichende Durchblutung der Extremitäten sorgt, geschieht beim FKK-Laufen im Winter etwas anderes: Die Kerntemperatur nimmt ab. Und je weiter sie abnimmt, desto weniger werden die Extremitäten durchblutet - eine Schutzreaktion des Körpers, der die zentralen Organe länger gegen Unterkühlung schützt als die Extremitäten.
Jetzt hat man die Wahl: nur kurze Strecken laufen oder Unterkühlung bis Erfrierungen der Zehen riskieren - oder die Füße stärker gegen Nässe und Kälte schützen. Da bei mir immer die angenehmste Form zur Anwendung kommt, ist die einzige Alternative der bessere Kälte- und Nässeschutz. Am problematischsten ist dabei die um die Null Grad Temperatur, besonders bei Nässe, gerade weil ich nicht "neben der Natur" auf befestigten Wegen laufe, sondern in der Natur, also auf Wiesen und schlammigen Pfaden.

Minus 10 Grad ist einfacher zu handhaben, da das den Boden trocken macht. Hier reichen Trecking(halb)stiefel.

kuma hat geschrieben:Hoka Torrent 3 ist als Laufschuh konzipiert
https://www.laufschuhkauf.de/2023/07/laufschuhtest-hoka-torrent-3
Sinvoll für jemanden, der laufend, lange Strecken läuft, mit unterschiedlichen Untergründen.

Ein Barfuß Schuh hat nichts von allem, was dieser Lauf-Schuh bietet.
Das einzige wäre noch die Möglichkeit einer Thermo Sohle zum einlegen bei starken frost....
Die ich selbst im Winter kaum gebraucht habe, da die durch die Bewegung warm bleiben, auch wenn man mal in eine Pfütze tritt, sind die Schuhe und die Füße schnell wieder trocken(natürlich ohne Socken)
https://www.zaqq.de/products/qnit-grey?variant=43016686502115

Mag für normales Joggen gut sein, ist nicht wasserdicht - damit hab ich dafür kaum Verwendung. Bei mir geht's nicht nur um "mal in die Pfütze treten", ich laufe in der Natur, also durch nasses Grad und über schlammige Pfade.


kuma hat geschrieben:Und was den Laufstil angeht:
ändert der sich bei unterschiedlichen Tempi.
Langsam: mit der Ferse aufsetzen und nach vorne abrollen (Optimal)
Schneller: Der Oberkörper verlagert sich nach vorne, und man läuft mehr auf den Vorderfuß.
Sprint: durchgehend auf dem Vorderfuß und dem Zehenballen.

Das mag bei Dir - und einer Zahl x von normalen Joggern so sein, ich bevorzuge weitgehend den gleichen Laufstil, bei jedem Tempo. Das auf der Ferse aufschlagen (es ist kein "aufsetzen") hab ich lange überwunden, kannst das ja mal machen, wenn Du barfuß läufst - viel Spaß dabei!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von kuma » Mo 12. Mai 2025, 08:20

nun halte ich mich mal aus eurer Diskussion raus, da hier gerade aneinander vorbei geschrieben wird.

Bin gespannt was dabei heraus kommt. :)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von Zett » Mo 12. Mai 2025, 10:49

Wieso "Eurer" Diskussion? Du warst bis jetzt dabei. Hast Du keine Argumente mehr?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 308
Registriert: 11.08.2021
Wohnort: Wien
Geschlecht: Paar

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von FNW ♫ » Mo 12. Mai 2025, 11:55

... also vllt. können wir uns am ende noch einschalten ;-)
bei uns ist das barfußlaufen mit der zeit zum standard geworden.
vor jahren begannen wir, nach dem fkk auch daheim nichts anzuziehen.
barfuß war da sowieso klar.
dann kam ein milder herbst, wir versuchten, solang es uns lust bereiten würde, weiter in die natur zum schwimmen zu gehen.
das machten wir anfangs mit badeschlapfen. dann bemerkten wir, die füße wurden nicht besonders dreckig, wenn wir die schlapfen wegließen. beim schwimmen (wir schaffen entspannt so um 1 km, mal ein wenig mehr, mal weniger) werden die sohlen sofort sauber, danach beim heimkommen rubbeln wir mit einem schwamm, das war's.
dann kam der winter - eine challenge. das schwimmen bei 1-3° verkürzte sich auf 3 bis 4 minuten, solange das wasser eisfreri war.
dünnes eis bemerkst du übrigens dann, wenn es beim schwimmen knistert und du dich ein wenig ritzt. da ist dann pause.
in der kälte waren wir froh, das stück bis zum auto mit schlapfen und im bademantel zu gehen.
in der zeit begannen wir auch im haus nackt rumzulaufen - bspw. in den keller, die garage, um nach dem auto zu sehen, ob aufgeladen.
die füße wurden danach kurz gewischt, alles super.

schon im sommer, aber auch später, war es ein echt schönes gfefühl, nackt - auch barfuß - zu laufen: fast geräuschlos.
jetzt im frühjahr setzen wir das fort. die schlapfen sind nur noch für die sauna, sonst immer ohne.
der weg zum wasser ist bald wieder zu gehen, wenn es wärmer wird.
wir schwimmen weiter täglich am morgen (sonnenaufgang) oder nach dem dienst.
dazu brauchen wir, je nach wind und wetter, entweder nur das badetuch oder ein handtuch und bademantel.
wir haben da auch eine kesse lösung, wenn wir morgens zum wald spazieren:
sie trägt dann entweder nur das größere handtuch oder einen dünnen stoff, den sie um sich rum wickelt und hinten am hals verknotet.
ich habe dann einen selbst gemachten tanga, der mit schnüren befestigt wird, dazu das keinere handtuch zum abtrocknen.
es gibt ja keine "städtische kleiderordnung" und mit verdecktem glied und pospalte bist du zu fuß an den leztzten häusern vorbei ausreichend "bekleidet". die meisten anwohner kennen uns eh nackt, vom schwimmen. die tiere sind ganz ruhig, wenn wir nichts anhaben.

die füße suchen sich die besten tritte automatisch, am kies ist das wie eine reflexzonen-massage.
wir fühlen uns dabei frei, sogar ein wenig sexy und fröhlich.

im winter waren die seltenen begegnungen besonders fein. dass wir das schwimmen durchzogen, bewunderten die meisten, dann wechseln wir ein paar worte, entweder vom wasser aus, oder weährend wir uns abtrockneten. das behalten wir bei.
dass wir dabei nackt sind, ist irgendwie nie thema, scheinbar gehört das zur "natur".
hier ist ja ein großer nationalpark, wo ohnehin niemand wirklich zum "feiern" reingeht, sondern darum, teil der natur zu sein, gast unter schwänen, enten, füchsen und rehen.

das ist also ein "gesamtkonzept", sozusagen, wobei das barfußlaufen nur konsequent ist und ein teil, der sinn macht.
wir können übrigens aus eigener erfahrung sagen, dass wir seither weder schnupfen noch heiserkeit, weder grippalen infekt noch influenza hatten. - gegen influenza, CoViD, fsme sind wir aber zusätzlich geimpft.

wie auch immer:
wer's ausprobieren mag, wird's versuchen. wie weit jede/r dabei gehen will, bleibt unbenommen. wir haben es nicht bereut.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von kuma » Mo 12. Mai 2025, 12:58

Danke FNW.
Das war umfassend und aussagekräftig.
Weiterhin viel Spaß dabei.
Bild

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Registriert: 04.02.2024
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von nudamus » Mo 12. Mai 2025, 13:36

Also ich wandere nackt, aber laufe nicht nackt. Aber zu Barfuß-Schuhen, die kürzlich hier Thema waren:
Ich habe mir vor ca. 7 Jahren ein Paar Leguano gekauft. Das ist ein extremer Unterschied zu allem, was ich sonst probiert habe. Es geht mir nicht unbedingt um die Marke, aber das Geld sind sie wert! Ich habe sie sehr oft getragen, immer wieder gewaschen, und sie sind heute, nach 7 Jahren, immer noch fast wie neu. So gesehen sind sie viel billiger (iSv preiswerter) und dabei einfach besser als andere.

Das Gefühl, sie zu tragen, ist unbeschreiblich naturnah, leicht, bequem, mit "Barfuß-Feeling".

Ganz barfuß gehe ich auch sehr gerne. Aber die in unserer Gegend häufigen Schotterwege mit unterschiedlich großen, scharfkantigen Steinen sind mir zu schmerzhaft. Vielleicht kann man auch so weit abhärten, dass dies einem nichts mehr ausmacht, aber soweit war ich noch nicht. Ja, im FKK-Urlaub laufe ich nur barfuß, und gegen Ende bin auch ich erstaunlich unempfindlich. Zu Hause dann verweichliche ich dann schnell wieder. Mit guten Barfußschuhen spüre ich den Untergrund immer noch nah genug.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Barfußlaufen zur Stärkung der Gesundheit

Beitrag von kuma » Mo 12. Mai 2025, 13:43

nudamus hat geschrieben:Das Gefühl, sie zu tragen, ist unbeschreiblich naturnah, leicht, bequem, mit "Barfuß-Feeling".

Das ist genau das Thema. gut geschützt, mit Tragekomfort, und trotzdem spürt man alles auf das man tritt ohne das man sich verletzt.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste