Gegenüber früher ist alles lockerer geworden.
Auch zu erkennen an der Berufskleidung.
Jeans etc. wären im Job früher un-denk-bar gewesen.
Doch, dieses Outfit war eher die Regel, schließlich sind die oben abgebildeten Stewardessen von Southwest Airlines, einer großen amerikanischen Fluggesellschaft. Andere Fluggesellschaften hatten in jener Zeit ähnliche Uniformen für ihr Personal:Friedjof hat geschrieben:Aber du gibst zu, dass Stewardessen in diesem Outfit nicht die Regel waren?Aria hat geschrieben:Stewardessen einer amerikanischen Airline im Jahr 1972:
So etwas würde heute keine Fluggesellschaft mehr wagen - auch das dokumentiert den gesellschaftlichen Wandel.
Quelle: Manager Magazin vom 6.11.2015
Tim007 hat geschrieben:Wie? Gab's in den frühen 60er Jahren auch die Bauchfreimode bei Frauen?
Aria hat geschrieben:Wir diskutieren gerade, wie sich Uniformen bei Stewardessen im Laufe der Zeit von streng zu leicht und wieder zu streng entwickelten, d.h. immer passend zum Zeitgeist.
Ich kann dich beruhbigen, ich bin mir der beamtenrechtlichen Sonderfunktion durchaus bewusst. Mir ist es ebenfalls bekannt, dass ein Beamter neben dem normalen Strafrecht noch einer weiteren Sanktion gemäß des Beamtenrechts unterliegt. Dieses erfordert jedoch nicht, jegliches kleinbürgerliche Verständnis von einem Vorbild übernehmen zu müssen.Es scheint Dir wirklich nicht (mehr) bewusst zu sein, dass Beamten ein besonderer Status obliegt.
Das ist nicht die Aufgabe eines Buchautors. Es wäre wirklich sinnvoller, du würdest dir nicht soviel Gedanken darüber machen, ob mein Verhalten nach deinem persönlichen Verständnis beispielhaft ist oder nicht. Bleibe lieber beim Thema dieses Threads.Einem Buchautor traue ich sehr wohl zu, die Schreibweise (nicht die Inhalte) zweier Menschen zu unterscheiden.
Nackidei, du erhältst hiermit die zweite und letzte Warnung vor juristischen Konsequenzen. Halte dich an die Bordregeln und bleibe beim Thema.@ Eule alias Lügenbaron alias Baron Münchhausen:
Du wirst hier langsam peinlich!
Ich würde diese modischen Belange nicht so hoch hängen. Dem Hinweis von Nackidei:Falls es dir trotz großer Bilder nicht aufgefallen sein sollte: Wir diskutieren gerade, wie sich Uniformen bei Stewardessen im Laufe der Zeit von streng zu leicht und wieder zu streng entwickelten, d.h. immer passend zum Zeitgeist.
kann ich hier voll und ganz zustimmen.Was heute Mode ist, kann bereits nächstes Jahr unter "das geht gar nicht" laufen. Ich vermag das immer noch nicht als einen Beweis für einen gesellschaftlichen Wandel hin zur Prüderie zu sehen.
Dann weißt auch du nicht zwischen Zeitgeist und Mode zu unterscheiden. Mode kann in der Tat sehr schnell wechseln, Zeitgeist braucht dazu Jahrzehnte. Und so wechseln Luftfahrtgesellschaften ihre Uniformen ebenfalls nur alle 10 oder mehr Jahre – wenn bereits zu sehen ist, in welche Richtung der Zeitgeist weht.Eule hat geschrieben:Ich würde diese modischen Belange nicht so hoch hängen. Dem Hinweis von Nackidei:Aria hat geschrieben:Falls es dir trotz großer Bilder nicht aufgefallen sein sollte: Wir diskutieren gerade, wie sich Uniformen bei Stewardessen im Laufe der Zeit von streng zu leicht und wieder zu streng entwickelten, d.h. immer passend zum Zeitgeist.kann ich hier voll und ganz zustimmen.Friedjof hat geschrieben:Was heute Mode ist, kann bereits nächstes Jahr unter "das geht gar nicht" laufen. Ich vermag das immer noch nicht als einen Beweis für einen gesellschaftlichen Wandel hin zur Prüderie zu sehen.
Eule hat geschrieben:Nackidei, du erhältst hiermit die zweite und letzte Warnung vor juristischen Konsequenzen. Halte dich an die Bordregeln und bleibe beim Thema.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste