Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 16:54

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 
Beiträge: 3637
Registriert: 29.11.2005
Wohnort: Bremen

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Tim007 » Fr 11. Dez 2015, 09:49

Gegenüber früher ist alles lockerer geworden.

Auch zu erkennen an der Berufskleidung.
Jeans etc. wären im Job früher un-denk-bar gewesen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Aria » Fr 11. Dez 2015, 14:12

Friedjof hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Stewardessen einer amerikanischen Airline im Jahr 1972:

Bild

So etwas würde heute keine Fluggesellschaft mehr wagen - auch das dokumentiert den gesellschaftlichen Wandel.

Quelle: Manager Magazin vom 6.11.2015
Aber du gibst zu, dass Stewardessen in diesem Outfit nicht die Regel waren?
Doch, dieses Outfit war eher die Regel, schließlich sind die oben abgebildeten Stewardessen von Southwest Airlines, einer großen amerikanischen Fluggesellschaft. Andere Fluggesellschaften hatten in jener Zeit ähnliche Uniformen für ihr Personal:

Bild

Das sind Stewardessen von Pacific Southwest Airlines, jetzt US Airways.


Bild

Kommentar des Spiegels zu diesem Bild: Eine TWA-Stewardess präsentiert im Juni 1971 die neueste Uniform der Fluglinie mit Hotpants und Safarikleid. TWA brachte damit mehr nackte Haut über die Wolken als jemals zuvor eine andere Fluglinie.


Selbst die Lufthansa flog in jener Zeit “kurz”:
Bild


Und als Kontrastprogramm, ebenfalls Lufthansa:

Bild

Dazu der Spiegel, von dem auch die 3 letzten Bilder sind: Alexa Hengstenberg zu Beginn ihrer Laufbahn als Stewardess 1964. Sie war die erste geschiedene Frau, die von der Lufthansa als Flugbegleiterin eingestellt wurde. Der Ausleseprozess zu dieser Zeit war noch extrem streng, kein Makel durfte das Gesamtbild stören. Schon eine Brille reichte als Ausschlusskriterium.

Und jetzt:

Bild

Ich würde sagen, jetzt sind wir wieder bei den frühen 60er angelangt.

 
Beiträge: 3637
Registriert: 29.11.2005
Wohnort: Bremen

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Tim007 » Fr 11. Dez 2015, 14:41

Wie? Gab's in den frühen 60er Jahren auch die Bauchfreimode bei Frauen?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Aria » Fr 11. Dez 2015, 14:54

Tim007 hat geschrieben:Wie? Gab's in den frühen 60er Jahren auch die Bauchfreimode bei Frauen?
:?
Falls es dir trotz großer Bilder nicht aufgefallen sein sollte: Wir diskutieren gerade, wie sich Uniformen bei Stewardessen im Laufe der Zeit von streng zu leicht und wieder zu streng entwickelten, d.h. immer passend zum Zeitgeist.

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Friedjof » Fr 11. Dez 2015, 15:36

Aria hat geschrieben:Wir diskutieren gerade, wie sich Uniformen bei Stewardessen im Laufe der Zeit von streng zu leicht und wieder zu streng entwickelten, d.h. immer passend zum Zeitgeist.

Die Mode unterliegt einem steten Wandel. Dafür sorgt die Textilindustrie. Ansonsten könnte ja jemand auf die Idee kommen, seine Klamotten aufzutragen. :) Was heute Mode ist, kann bereits nächstes Jahr unter "das geht gar nicht" laufen. Ich vermag das immer noch nicht als einen Beweis für einen gesellschaftlichen Wandel hin zur Prüderie zu sehen.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Eule » Fr 11. Dez 2015, 19:20

@ Mecki
Es scheint Dir wirklich nicht (mehr) bewusst zu sein, dass Beamten ein besonderer Status obliegt.
Ich kann dich beruhbigen, ich bin mir der beamtenrechtlichen Sonderfunktion durchaus bewusst. Mir ist es ebenfalls bekannt, dass ein Beamter neben dem normalen Strafrecht noch einer weiteren Sanktion gemäß des Beamtenrechts unterliegt. Dieses erfordert jedoch nicht, jegliches kleinbürgerliche Verständnis von einem Vorbild übernehmen zu müssen.
Einem Buchautor traue ich sehr wohl zu, die Schreibweise (nicht die Inhalte) zweier Menschen zu unterscheiden.
Das ist nicht die Aufgabe eines Buchautors. Es wäre wirklich sinnvoller, du würdest dir nicht soviel Gedanken darüber machen, ob mein Verhalten nach deinem persönlichen Verständnis beispielhaft ist oder nicht. Bleibe lieber beim Thema dieses Threads.

@ Friedjof
@ Eule alias Lügenbaron alias Baron Münchhausen:
Du wirst hier langsam peinlich!
Nackidei, du erhältst hiermit die zweite und letzte Warnung vor juristischen Konsequenzen. Halte dich an die Bordregeln und bleibe beim Thema.

@ Aria
Falls es dir trotz großer Bilder nicht aufgefallen sein sollte: Wir diskutieren gerade, wie sich Uniformen bei Stewardessen im Laufe der Zeit von streng zu leicht und wieder zu streng entwickelten, d.h. immer passend zum Zeitgeist.
Ich würde diese modischen Belange nicht so hoch hängen. Dem Hinweis von Nackidei:
Was heute Mode ist, kann bereits nächstes Jahr unter "das geht gar nicht" laufen. Ich vermag das immer noch nicht als einen Beweis für einen gesellschaftlichen Wandel hin zur Prüderie zu sehen.
kann ich hier voll und ganz zustimmen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Aria » Fr 11. Dez 2015, 19:42

Eule hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Falls es dir trotz großer Bilder nicht aufgefallen sein sollte: Wir diskutieren gerade, wie sich Uniformen bei Stewardessen im Laufe der Zeit von streng zu leicht und wieder zu streng entwickelten, d.h. immer passend zum Zeitgeist.
Ich würde diese modischen Belange nicht so hoch hängen. Dem Hinweis von Nackidei:
Friedjof hat geschrieben:Was heute Mode ist, kann bereits nächstes Jahr unter "das geht gar nicht" laufen. Ich vermag das immer noch nicht als einen Beweis für einen gesellschaftlichen Wandel hin zur Prüderie zu sehen.
kann ich hier voll und ganz zustimmen.
Dann weißt auch du nicht zwischen Zeitgeist und Mode zu unterscheiden. Mode kann in der Tat sehr schnell wechseln, Zeitgeist braucht dazu Jahrzehnte. Und so wechseln Luftfahrtgesellschaften ihre Uniformen ebenfalls nur alle 10 oder mehr Jahre – wenn bereits zu sehen ist, in welche Richtung der Zeitgeist weht.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Eule » Fr 11. Dez 2015, 23:54

@ Aria
Ich sehe deine Argumentationskette als durchaus berechtigt an. Jedoch vertrete ich die Ansicht, dass die von dir betrachtete Argumentationsbasis noch zu schmal ist, um die von dir gezogene Schlüsse als stichhaltig und gefestigt ansehen zu können. Der Uniformvergleich der amerikanischen Fluggesellschaften mit der deutschen Fluggesellschaft geht nicht in Ordnung. Vergleiche also die Uniformen der deutschen Fluggesellschaft in sich selbst für diese Zeit, um Schlüsse auf die deutsche Gesellschaft ziehen zu können. Zur Erläuterung bestimmter Erscheinungsformen kannst due die Uniformen der US-Fluggesellschaften heranziehen und nutzen, musst dann aber diese US-Fluggesellschaften auch nur in sich selbst vergleichen.

Mode ist in gewisser Weise ein Indikator für einen bestimmten Zeitgeist. Jedoch läuft die Modeentwicklung nicht immer parallel zum Zeitgeist.

Vergleiche mal die holländische Mode mit der deutschen, zeitgleich. Obgleich der Zeitgeist in Holland sich nicht wesentlich von dem deutschen unterscheidet, wirst du in der Mode und in der Architektur große Unterschiede feststellen. Folge ich deiner Gedankenlinie, dann komme ich aufgrund der bestehenden Unterschiede in große Erklärungsnöte und Widersprüche. Mode ist sehr kurzlebig und sehr oberflächlich. Der Zeitgeist läuft viel langsamer und du musst beim Zeitgeist immer fragen, welche Motivationen sind jetzt entscheident. Das ist der Grund, warum ich bei der Mode sehr, sehr vorsichtig sein würde.

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Friedjof » Sa 12. Dez 2015, 00:31

Eule hat geschrieben:Nackidei, du erhältst hiermit die zweite und letzte Warnung vor juristischen Konsequenzen. Halte dich an die Bordregeln und bleibe beim Thema.

Du willst mir drohen, Eule? Dass du mich an die Bordregeln erinnerst ist angesichts der mehrfachen üblen Nachrede deinerseits schon irgendwie komisch.
Hast du schon einmal über die strafrechtliche Relevanz von übler Nachrede nachgedacht? Nein? Schau mal hier:
http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__194.html

Im Übrigen sollte dir nach Horst’s Intervention jetzt endgültig klar sein, dass ich nicht Mecki bin. Im Falle eines (recht lächerlichen) Rechtsstreits wäre das ruck zuck bewiesen. Von daher rate auch ich dir dringlichst, mir hier nicht weiter übel nachzureden oder mich zu denunzieren.
Für mich ist dieser „Fall“ jetzt abgeschlossen. Ich erwarte auch von dir, dass du nicht länger Unwahrheiten über mich behauptest und verbreitest.

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Friedjof » Sa 12. Dez 2015, 00:45

Berichtige: In meinem vorigen Beitrag muss es heißen: § 186 StGB - üble Nachrede.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste