Aktuelle Zeit: Di 30. Sep 2025, 05:12

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Gesundheitswahn

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Mecki » Do 17. Dez 2015, 18:41

@ Aria

Da stehe ich locker drüber! ;)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5747
Registriert: 29.06.2013
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht: Paar
Alter: 60

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von ostfriesenpaar » Fr 18. Dez 2015, 00:40

Friedjof hat geschrieben: von Friedjof » Do 17. Dez 2015, 11:16

Ich würde mir mehr Informationen dahingehend wünschen, wo die Lebensmittel herkommen, die ich esse.

Lieber nicht, wir essen gerne und mit Genuss.
Friedjof hat geschrieben:Von einigen weiß ich das und meide sie allein wegen ihrer Herkunft.

Warum, wenn's schmeckt?
Friedjof hat geschrieben:Als ich im Fernsehen eine Dokumentation sah, wie es bei dieser Form der Zucht zugeht hätte ich kotzen können

Schauen wir uns gar nicht erst an.
Friedjof hat geschrieben:Die Krebse und Fische vegetieren dort ungefähr so wie bei uns in der Verpackung.

Ist doch sehr ökonomisch
Friedjof hat geschrieben:war der entsetzliche Gestank,

In der Verpackung riecht aber nichts mehr.
Friedjof hat geschrieben:. Es dürfte klar sein, dass da jede Menge Antibiotika verbraucht wird.

( nicht wird, sondern werden: Antibiotikum/Antibiotika (singular/plural) Ist doch praktisch. Die Deutschen rennen doch sowieso ständig zum Arzt, um sich ein AB verschreiben zu lassen, wenn sie mal niesen müssen
Friedjof hat geschrieben:wird tonnenweise der Kot von den Tieren aus den teilweise entleerten Tümpeln geschoben und entweder in der Landschaft verteilt

genau, wie auf unseren Feldern in D die Gülle, nix anderes.
Friedjof hat geschrieben:Dies alles ist auf den Verpackungen des Krebsgetiers und Fischen, die wir im Supermarkt kaufen, nicht zu lesen.

Bei deutschen Produkten auch nicht.
:D

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Fr 18. Dez 2015, 02:26

@ Mecki
Du verwissenschaftlichst in einem Maße, was nur jemand vollbringt, .....
Ich beschreibe lediglich die Realität. Aber jeder Mensch ab einem Hauptschulabschluss kann mit wissenschaftlichen Methoden arbeiten und sich so viele Texte erschließen.
Kaum ein Gestzestext ist eindeutig verfasst - außer die 10 Gebote!
Ja, dieses stimmt. Es ist aber auch schwierig, weil ein Gesetzestext seinen Sachverhalt konkret beschreiben muss. Damit nicht jedes Jahr das komplette Gesetzeswerk überarbeitet und ergänzt werden muss, werden oft Formulierungen genutzt, die eine Weiterentwicklung berücksichtigen. Aber beruhige dich, dieser dein Vorwurf ist schon bei der Abfassung des BGB im Jahre 1900 erhoben worden. Mit diesem deinen Vorwurf befindest du dich in bester Gesellschaft.
Wie viele Endverbraucher sind wirklich "informiert"? Die Wenigsten!
Dieses kannst du weder dem Gesetzesgeber noch dem Hersteller eines Produktes anlasten. Die Verpflichtung zur Information hat jeder Verbraucher höchstpersönlich und kann dieses nicht auf andere Personen oder Institutionen abwälzen.
Du kennst meine Ernährungsgewohnheiten nicht.
Stimmt, dieses war aber auch nicht im Fokus meines Beitrages.
Geht es auch eniger martialisch?
Der Sinn dieser deiner Bemerkung erschließt sich mir nicht. Hier solltest du mir genauer sagen, was du damit meinst.
Es gibt Medikamente ohne Nebenwirkungen - ich nehme eines ein!
Es gibt in der Tat kein Medikament ohne Nebenwirkungen. Solange diese Nebenwirkungen, die bei jedem Menschen anders ausfallen, keine relevanten gesundheitliche Beeinträchtigung für den Patienten herbei führen, müssen diese nicht aufgeführt werden.
Das ist kein Widerspruch.
Wo liegt der Widerspruch? :roll:
sieh Du den Verbraucher in der Pflicht! Ich sehe den Persilschein bei den Herstellern.
Ja, jeder Verbraucher ist für sein Handeln selbst verantwortlich. Selbst für die Einnahme seiner Medikamente oder Nahrungsmittel. Es ist einfach nicht möglich, die Reaktionen jedes einzelnen Menschens auf einen Wirkstoff vorher zu sagen. Ein Stoff, der bei dir ggf. eine allergische Reaktion hervor ruft, muss dieses bei mir nicht tun. Selbst dann nicht, wenn unsere medizinischen Verhältnisse nahezu identisch sein sollten.
Hersteller wollen nur Geschäfte machen - koste es, was es wolle! Sie haben eine starke Lobby.
Das ist ein antikapitalistischer Vorwurf, der so nicht halt- und beweisbar ist. Ich weiss von den Skandalen in der Vergangenheit, weltweit und ich weiss, dass derartige Skandale in der Zukunft auch erwartet werden müssen. Aber so ein universales Urteil, wie du es hier fällst, hat keinen Bestand.

Ein bisschen mehr realistisches Verbraucherdenken zu all dem Beschriebenen würde gut tun.
Du hängst hier einem idialisitischen Gedanken an, der dem Verbraucher durch die Abnahme der Verantwortung über sein Handeln jedoch entmündigt. Freiheit heißt, Verantwortung zu übernehmen :!:
Wenn durch weitere Zutaten etwas noch besser schmeckt, obwohl diese Stoffe nachgewiesener Maßen Allergien auslösen, werden sie beigemengt.
Ja, das ist der Blödsinn mit den Geschmacksverstärkern. Es werden sogar Zusatzstoffe beigemengt, nur um das Aussehgen des Nahrungsmittels zu verbessern. Und bestimmte Zusatzustoffe sind sogar ausgesprochen gefährlich.
Wenn dadurch etwas noch länger aufbewahrt werden kann, obwohl diese Stoffe nachgewiesener Maßen Allergien auslösen, wird das dennoch beigemengt.
Nicht jeder Stoff, der eine Allergie auslösen kann, löst dieses bei allen Menschen aus. Eine Allergie ist eine Überreaktion des körpereigenen Immunsystems. Und nicht jeder Mensch überreagiert auf den gleichen Stoff und im gleichen Umfange. Verwechsle bitte nicht einen Warnhinweis mit der Ankündigung einer bestimmten allergischen Reaktion für alle Menschen :!:

Also, dein Vorwurf mit dem Persilschein geht fehl. Es geht nämlich nicht darum, den Hersteller vor einer Schadensersatzforderung zu schützen. Es geht darum, den Verbraucher über den Inhalt und die bekannten Wirkungsweisen der enthaltenen bestimmten Stoffe zu informieren. Nur aufgrund dieser Information können die entsprechenden Menschen, die mit einer solche allergischen Reaktion rechnen müssen, vor dem Konsum dieses Produktes gewarnt werden. Es obliegt einzig dem Endverbraucher und somit auch dem betroffenen Allergiker, zu entscheiden, ob er dieses Produkt nimmt und konsumiert oder nicht. Und glaube mir, die betroffenen Allergiker wissen genau, worauf sie zu achten haben und diese sehen sich also die Zutatenlisten genau an. Schon zu ihrem eigenen Schutz.

So wird aus dem Wahn noch ein anderer Wahn, weil Menschen mit allergischen Reaktionen dem Gesundheitswesen zur (finanziellen) Last fallen.
Dieser dein Vorwujrf geht fehl. Denn die betroffenen Allergiker achten schon darauf, dass sie die sie gefährdenden Zusatzstoffe nicht mit der Nahrung aufnehmen.

Daher...die Hersteller geißeln den Endverbraucher.
Nein, sie informieren den mündigen Endverbraucher.
Ja...diese Debatte vom Hundertsten ins Tausendste fortzuführen, ist unsinnig!
Es geht um die Grundsatzfrage der Übernahme der Verantwortung für das eigene Handeln und um die Bereitstellung der hierfür notwendigen Informnationen der Hersteller dieses Produktes.

@ Friedjof
Ja Nackidei. Ich bin mit dir einer Meinung, dass jegwede Massentierhaltung ein Übel ist, wenn diese nicht Artgerecht durchgeführt wird. Aber aus der Herkunftsbeschreibung kannst du solche Missstände in der Massentierhaltung nicht unbedingt zwingend entnehmen. Schön war es zwar.

@ Ostfriesenpaar
Die Einwände von Nackidei sind durchaus berechtigt und richtig. Du isst jedoch nicht nur mit Genuss, sondern scheinbart oft auch ohne Übernahme der Verantwortung für den eigenen Körper. Ebenso ist die Frage der Wirtschaftlichkeit kein Argument, es geht auch um die Verantwortung der Schöpfung gegenüber und somit auch um den Tierschutz.
Friedjof hat geschrieben:
. Es dürfte klar sein, dass da jede Menge Antibiotika verbraucht wird.
( nicht wird, sondern werden: Antibiotikum/Antibiotika (singular/plural) Ist doch praktisch.
Aber nur solange, bis bei dir aufgrund deines direkten und indirekten Konsums von Antibiotika kein Medikament mehr anschlägt. Ich wünsche dir dann ein fröhlichen dahinsiechen. :shock:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5747
Registriert: 29.06.2013
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht: Paar
Alter: 60

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von ostfriesenpaar » Fr 18. Dez 2015, 08:09

Eule hat geschrieben:@ Ostfriesenpaar
Die Einwände von Nackidei sind durchaus berechtigt und richtig. Du isst jedoch nicht nur mit Genuss, sondern scheinbart oft auch ohne Übernahme der Verantwortung für den eigenen Körper. Ebenso ist die Frage der Wirtschaftlichkeit kein Argument, es geht auch um die Verantwortung der Schöpfung gegenüber und somit auch um den Tierschutz.

Eule hat geschrieben:Friedjof hat geschrieben:
. Es dürfte klar sein, dass da jede Menge Antibiotika verbraucht wird.
( nicht wird, sondern werden: Antibiotikum/Antibiotika (singular/plural) Ist doch praktisch.
Aber nur solange, bis bei dir aufgrund deines direkten und indirekten Konsums von Antibiotika kein Medikament mehr anschlägt. Ich wünsche dir dann ein fröhlichen dahinsiechen.

Meine Antwort waren teilweise ein wenig zynisch und ironisch gemeint.

Allerdings stimme ich mit Dir überein, daß ich " die Verantwortung für meinen eigenen Körper", wie du es bezeichnest, nach nicht ernährungsinduzierten Erkrankungen, stark in den Hintergrund gestellt habe.
Ich genieße seitdem mein Leben in vollen Zügen, wobei mir die Freude am Leben erheblich wichtiger ist, als das eine oder andere Jahr länger zu Leben.

Und da meine Lebensqualität stark durch den Genuss leckeren Essens bestimmt wird und wir jeden Abend ausgiebig und mit Genuss kochen oder Essen gehen, bestimmt diese Art des Genusses meine Lebensqualität in hohem Maße.

Zu den Antibiotika:
Ich bin beruflich in der Situation täglich AB zu verschreiben. Mache ich es nicht, sind die Leute unzufrieden und gehen woanders hin.
Auch wenn ich versuche, so wenig Rezepte wie möglich auszustellen, sind es erheblich mehr, als ich eigentlich verantworten kann.
Aber noch lange nicht so häufig und oftmals völlig nutzlos, wie so mancher Hausarzt, für jeden Schnupfen oder jedes Krächzen im Hals.

Die Leute schlucken das Zeugs völlig gedankenlos und oft dann in einer Dauer und Dosis, wie sie selbst es für richtig empfinden.
Was schaden da die Reste von Antibiotika in Lebensmitteln?
Diese Menge spielt meines Erachtens eine untergeordnete Rolle, wenn man den gesamten Konsum dieser Medikamente betrachtet.

In meinem Beruf werden mittels AB in der Regel bakterielle Infektionen bekämpft, womit diese Medikamente meist schon eine gewisse Berechtigung haben.

Ich selbst habe übrigens bislang 2x in meinem Leben ein Antibiotikum genommen, wobei ich auch das im Nachhinein als Fehler betrachte.
Also, das mit dem"Dahinsiechen" kann ich natürlich auch für mich nicht ausschließen, schiebe es dann jedoch nicht auf den zu häufigen Genuss von ein paar Krustentieren oder anderem mit Antibiotika behandeltem Fleisch.

So, jetzt wünsche ich Allen, die es mögen, eine genußreiche Weihnachtszeit mit viel gutem Essen, Alkohol und allem, was dazu gehört.
Wir fangen gleich heute damit an. Das Grillfleisch ist bereits gekauft.
Bei den Temperaturen ;)

Gruß aus Ostfriesland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Fr 18. Dez 2015, 10:40

Eule hat geschrieben:
Mecki hat geschrieben:Kaum ein Gestzestext ist eindeutig verfasst - außer die 10 Gebote!
Ja, dieses stimmt.
Nein, dieses stimmt nicht – denkt an das fünfte Gebot: Du sollst nicht töten.

PS: Als das Mecki schrieb, habe ich nichts dazu gesagt. Aber jetzt stimmt ihm Eule zu, da muss ich was dagegen sagen, sonst wird dieser Unsinn auch noch geglaubt. Diese Bemerkung nur für den Fall, dass jemand mich beschuldigt, ich hätte „wieder“ über die Religion geschrieben. Wenn keiner darüber schreibt, schreibe ich auch nicht.

 
Beiträge: 2346
Registriert: 21.08.2012
Wohnort: bei Jena

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von norbert » Fr 18. Dez 2015, 11:00

Aria hat geschrieben:
Eule hat geschrieben:
Mecki hat geschrieben:Kaum ein Gestzestext ist eindeutig verfasst - außer die 10 Gebote!
Ja, dieses stimmt.
Nein, dieses stimmt nicht – denkt an das fünfte Gebot: Du sollst nicht töten.



Ist das nicht eindeutig formuliert?
Oder wie es ein bekannter Komiker mal sagte:
Mord ist verboten! ;)

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eichbaum » Fr 18. Dez 2015, 11:07

Was genau ist grade an diesem fünften Gebot nicht eindeutig verfasst Aria?

Gruss Uwe

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Mecki » Fr 18. Dez 2015, 11:45

@ Eule

wenn immer und überall Grundsatzfragen gestellt und beantwortet werden sollen, bleibt etwas sehr wichtiges auf der Strecke - das eigene Leben. Das Leben, vor allem das eigene, zu verwissenschaftlichen und zu martialisieren, bringt nicht unbedingt einen Mehrwert an Leben. Aber wer´s braucht...

In einem gebe ich Dir Recht: Verbraucher sollten sich informieren, einige müssen es, um mögliche Gefahren (im Bereich Lebensmittel) zu minimieren und einige wollen es nicht, weil jeder Mensch das Recht auf Nichtwissen hat.

Ostfriesenpaar hat das richtig erkannt, den Jahren mehr Leben zu gönnen und nicht dem Leben mehr Jahre aufzuhalsen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Fr 18. Dez 2015, 11:52

Das Gebot klingt eindeutig, ist es aber nicht: Man darf töten, wenn man z.B. selbst bedroht wird.

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eichbaum » Fr 18. Dez 2015, 12:49

Nein Aria. Das darf man nicht.

Gruss Uwe

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste