Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 11:35

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 1708
Registriert: 30.07.2003
Wohnort: 85221 Dachau (@München)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von ad peter » Mi 6. Jan 2016, 20:49

Brombachsee in Franken? Ich weiß, dass der Ossi-Boy sich auch in Süddeutschland auskennt. ;)

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Do 7. Jan 2016, 01:53

Man soll nicht kurz vor dem Schlafengehen ins Forum sehen, meine Frau tobt, aber nicht vor Begeisterung, über meinen neuen Schlapphut. Nun denn, Schiffe gehen nicht nur unter, sie werden gelegentlich auch gehoben, z. B. bei:
N53.29209, E10.488548

Es ist so lange her, daß ich nicht mehr weiß, ob ich in dem See gebadet habe oder nur mein GPS-Gerät benutzt habe zwecks Wiederfindung irgendwann. Damals war's, noch zu Zeiten von Selective Availability, als ich folgenden somit nicht so genauen Wert gemessen habe für die Badestelle:
N53.3019, E10.4887

Das Bild mit dem Sandstrand ist weiter nördlich aufgenommen, nach Google Maps bei ca.:
N53.30520, E10.48761

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Do 7. Jan 2016, 12:01

Moin,

na, was war denn da so verräterisch, daß mitten in der Nacht schon die Lösung kam? War der rote Turm zu auffällig? Tja, Calcit, jetzt hast Du sogar zwei Schlapphüte (der vom Rätselraten 1 ist doch auch bei Dir, oder) - hoffentlich erfährt Deine Frau das nicht ... . ;)

Ja, die Daten sind richtig, es ist der Inselsee bei Scharnebeck mit FKK-Teil. Und der liegt schlappe 60 Meter entfernt vom Elbe-Seiten-Kanal und etwa 1500 Meter entfernt vom See liegt das Schiffshebewerk. Kein Schleuse, sondern ein Schiffshebewerk, was die Schiffe immerhin um stolze 38 Meter anheben kann, das ist doch auch was, oder? Und es ist in Norddeutschland, obschon ich mich - wie richtig gemutmaßt wurde, auch im Süden des Landes ein bißchen auskenne.

Tja, und dann hier noch zum Rätselabschluß 3 Bilder vom See und vom Schiffshebewerk. Achja, das Hinweisschild 500m (also Rätselbild 3) steht in unmittelbarer Nähe des Hebewerks und verweist auf die Anlegestelle der dortigen Fährschiffe für interessierte Touristen.

Bild
Nordteil Inselsee, der FKK-Teil ist weiter südlich.

Bild
Schiff im Hebewerk

Bild
Einen Teil dieses Bildes kennen wir schon ... .

Gruß und Calcit, such mal ein Bild
Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1708
Registriert: 30.07.2003
Wohnort: 85221 Dachau (@München)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von ad peter » Do 7. Jan 2016, 12:11

Ostfriesenjunge hat geschrieben:Tja, Calcit, jetzt hast Du sogar zwei Schlapphüte (der vom Rätselraten 1 ist doch auch bei Dir, oder) ;)
... und Calcit, such mal ein Bild
Der soll eher gleich 2 Bilder raussuchen und das Rätselraten 1 reaktivieren. ;) Viel Spaß!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Do 7. Jan 2016, 18:43

ad peter hat geschrieben:...
Der soll eher gleich 2 Bilder raussuchen und das Rätselraten 1 reaktivieren. ;) Viel Spaß!

Soll er wirklich? Wo doch immer mehr Teilnehmer schon geschrieben haben, dass es schwierig wird, weitere Bilder aus den Archiven herauszusuchen. Ich hatte eher den Eindruck, dass es in der letzten Zeit ausreichend war, wenn nur noch der eine der beiden Threads weiter lief. Aber meine Meinung ist hier nicht maßgeblich. Wenn´s andere anders sehen und dort etwas Neues kommt, rate ich im anderen Thread auch wieder mit. Schließlich gibt es sonst in diesem Forum schon lange nicht mehr viel Interessantes.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1708
Registriert: 30.07.2003
Wohnort: 85221 Dachau (@München)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von ad peter » Fr 8. Jan 2016, 08:31

Hans H. hat geschrieben:
ad peter hat geschrieben:Der soll eher gleich 2 Bilder raussuchen und das Rätselraten 1 reaktivieren. ;) Viel Spaß!
Soll er wirklich? Wo doch immer mehr Teilnehmer schon geschrieben haben, dass es schwierig wird, weitere Bilder aus den Archiven herauszusuchen. Ich hatte eher den Eindruck, dass es in der letzten Zeit ausreichend war, wenn nur noch der eine der beiden Threads weiter lief. Aber meine Meinung ist hier nicht maßgeblich. Wenn´s andere anders sehen und dort etwas Neues kommt, rate ich im anderen Thread auch wieder mit. Schließlich gibt es sonst in diesem Forum schon lange nicht mehr viel Interessantes.
Stimmt, lassen wir es sein! Der eine Thread ist sicher irgendwo in Nirwana verschwunden. Den habe ich schon lange nimmer gesehen. Eins reiche zu erraten. :-)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » So 17. Jan 2016, 14:49

@Calcit: in einem der beiden Threads, in denen du den Schlapphut gefangen hast, sollte es aber wieder weitergehen, damit man hin und wieder im Forum auch was anderes lesen kann, als diese polemischen Diskussionen, zu denen zurzeit täglich mehrere neue Seiten gefüllt werden.

Wie sieht´s aus? Hast du ein gutes Bild?

Übrigens: den neuen Avatar habe ich eingestellt, weil an anderer Stelle gefragt wurde, was die Forumsmitglieder im Winter machen. Das Bild ist jetzt drei Jahre alt.

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Di 19. Jan 2016, 02:20

Gefragt sind mit einer Genauigkeit von 200m die Koordinaten der Stelle, an der ich kürzlich, d.h. vor weniger als 0.00005 Millionen Jahren, ca. 90 gleichzeitig anwesende Nackte gezählt habe, die gesuchte Stelle ist in der Nähe des Photostandortes, grob geschätzt etwa 500m von ihm entfernt. Trotz der Stimmung der Vergänglichkeit, die diese Gegend verbreitet, sind von den Gezählten sicherlich einige als Zeitzeugen noch am Leben. Die Berglandschaft ist nicht immer von Nebel verhüllt:

Bild
Bild 1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Di 19. Jan 2016, 23:04

Dieses Mal scheint das ja nicht Lavaasche zu sein, sondern ein durch riesige Eismassen in der Eiszeit entstandenes Gesteinsmehl (Schluff oder Geschiebemergel) in Mischung mit etwas Humus durch den Pflanzenbewuchs. Da es im Hintergrund noch etwas hinaufgeht, würde ich eine alpine Umgebung vermuten. Diese Pflanzen kommen in unteren und mittleren Höhenlagen vor. Da aber keine Bäume zu sehen sind, ergibt sich die Frage, ob das evtl. oberhalb der Baumgrenze ist? Oder ist das ganze Gelände baumlos, obwohl weiter unten?

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Mi 20. Jan 2016, 15:46

Da ist schon etwas Richtiges dabei, wenn Spuren in der etwas weiteren Umgebung in einer Veröffentlichung von 2007 richtig interpretiert sind, dann hätte es in sogar zwei pleistozänen Kaltzeiten dort in dieser weiteren Umgebung plötzlich schlechte Überlebensbedingungen für gut angezogene Frühmenschen, Mammuts et al. gegeben.

Zur Frage der Baumgrenze noch ein nebulöses Bild:

Bild
Bild 2

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste