Aktuelle Zeit: Di 30. Sep 2025, 05:12

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Gesundheitswahn

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Mecki » Mo 8. Feb 2016, 21:07

@ Eule
Zett hat seine eigenen Philosophien. Das ist sein gutes Recht. Damit liegt er für sich selbst richtig, auch wenn sie sich gegen den rationalen Trend richten.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Di 9. Feb 2016, 00:28

@ Mecki
Zett darf seine Meinung haben. Auch wenn diese mir oft quer liegt, so versuche ich doch immer, herauszufinden, was er wirklich meint. Und ab und zu muss man ihn daran erinnern, dass er ein sehr eingeengtes Blickfeld hat und ihn auffordern, den anderen Usern deren weiteres Blickfeld zuzulassen. Er muss ja deswegen sein Blickfeld nicht aufgeben.

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Mecki » Di 9. Feb 2016, 00:54

@ Eule
wer eingefahrene Strukturen hat, wird sich zu nichts auffordern lassen.

Der Thread hat allerdings ein ganz anderes Thema...

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Registriert: 20.09.2010
Wohnort: Düsseldorf
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 52

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Ocean » Di 9. Feb 2016, 17:04

Ich mag mich nicht durch 663 Beiträge lesen, ich denke aber das das Thema Sonnenschutz schon hierher gehört, auch wenn es mal einen eigenen Thread zu dem Thema gab, wobei ich nicht weiß ob hier oder im alten Forum.

Die Haut ist durchaus in der Lage einen eigenen Sonnenschutz aufzubauen, wenn man sie nur lässt.
Aber dieser Eigenschutz hat halt auch Grenzen. Da kannste dich vorbräunen wie du willst, wenn du 14 Tage nach Südfrankreich fährst und da den ganzen Tag am Wasser in der prallen Sonne liegen willst, wirst du um ein eincremen nach ablauf der Eigenschutzzeit nicht herum kommen. Man sollte sich aber auch nicht sofort eincremen, denn sonst baut sich die Eigenschutzzeit wieder ab.
Das Thema Vitamin D, spielt nach den gleichen Regeln. Mit Sunblocker auf der Haut, kann diese kein Vitamin D produzieren, das ist aber wichtig, gerade bei Menschen, die tagsüber normalerweise im Büro sitzen.

Alles mit Maß halt.

Ich versuche ab März, wenn der UV Index wieder bei 3 oder mehr steht so oft es geht meine 20 Minuten/Tag nackt in der Sonne zu verbingen. Das ist im Frühjahr meine Eigenschutzzeit. Dafür brauche ich keinen Sonnenschutz.

Mit den Tagen und Wochen setzt dann eine leichte Bräunung ein und die Eigenschutzzeit steigt. Auf mehr als eine Stunde bringe ich es damit aber nicht, will ich also länger in der Sonne bleiben, muss ich mir dann entweder doch was anziehen oder doch eincremen.
Die Tageszeit spielt dabei natürlich eine wichtige Rolle. In den 4 Stunden der Mittagszeit ist der UV Index um etwa 2 Stufen höher als in den 2 Stunden davor oder danach. Wenn man also nicht zwingend in der Mittagszeit raus muss, kann man damit auch wieder Zeit gewinnen, in der man sich nicht eincremen muss, aber trotzdem keinen Sonnenbrand riskiert.

Das ist aber auch bei jedem Menschen anders. Der Hauttyp ist anders, die Vorbräunung ist anders, das Verhalten in der Sonne ist anders, die Sonnenreflektion im Garten ist anders.

Ich bin nicht so der Typ der in der Mittagssonne stundenlang am Strand liegen muß, das ist mir zu öde, aber es gibt ja so Leute, und denen sei es auch gegönnt sich da auszuruhen. Ich sammel in der Mittagssonne meine nötige Strahlung zur Steigerung der Eigenschutzzeit und danach reicht mir dann auch der Schatten oder die Nachmittagssonne, in der ich dann problemlos auch drei oder vier Stunden verbringen kann (natürlich nicht am gleichen Tag)

An dem was Zett sagt ist also schon viel wahres dran, wer seine Haut permanent mit UV Schutz zukleistert, der muss sich nicht wundern, das er immer anfälliger für Sonnenbrand wird. Gerade in Tagescremes oder ähnlichem ist inzwischen fast immer ein UV Schutz mit drin.
Wer sowas also täglich benutzt riskiert seine Gesundheit. Es ist aber nun auch nicht so, daß man Sonnenschutz komplett vernachlässigen kann.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Mi 10. Feb 2016, 01:56

@ Mecki
wer eingefahrene Strukturen hat, wird sich zu nichts auffordern lassen.
Der Thread hat allerdings ein ganz anderes Thema...
Diese eingefahrenen Strukturen können unter bestimmten Voraussetzungen auch dem Gesundheitswahn zugerechnet werden. Der Wahn als Wahn tritt immer dann auf, wenn die Sache selbst der rationalen Betrachtung entzogen und ins Absurde geführt wird. Aber Vorsicht, eingefahrene Strukturen können auch andere Gründe haben :!:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Zett » So 14. Feb 2016, 11:58

@Ocean
Schön mal wieder einen vernünftigen Beitrag zu lesen.
Ab März wird es schon richtig schön warm - und auch schon gut möglich, sich einen Sonnenbrand zu holen. Der Vorteil beim nacktem Rennen liegt in der hohen Durchblutung aufgrund der starken Beteiligung aller großen Muskelgruppen, wodurch man auch schon bei Minusgraden längere Zeit Tageslicht an Po und Schultern lassen kann. Bei unseren milden Wintern also oft ganzjährig. Da bleicht die Haut gar nicht mehr ganz aus.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » So 14. Feb 2016, 19:09

@ Zett
Da bleicht die Haut gar nicht mehr ganz aus.
:roll: Wie soll die Haut sich ausbleichen können? :roll: Diese deine Aussage ist für mich völlig unverständlich!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » So 14. Feb 2016, 19:47

Superfoods im Realitätscheck – Zitat aus der Süddeutschen vom Wochenende:

Goji-Beeren dürfen als eine Art Ur-Superfood gelten, so lange geistern die Früchte durch gesundheitsbewegte Kreise. Die Vermarktungsgeschichte ist prototypisch. Einst aßen die Menschen des fernen Ostens (je nach Version in Tibet oder im Himalaja) die Beeren und erlangten so Zufriedenheit, Gesundheit, spirituelle Höhen und enormes Alter. Mit Zutaten wie diesen lässt sich leicht ein vermeintlich unverdorbener Gegenentwurf zum vermeintlich so verdorbenen Leben in den westlichen Industriestaaten zusammenrühren. Die Goji-Beere soll gegen Krebs wirken, Diabetes bekämpfen, Bluthochdruck senken und die sexuelle Energie der Goji-Esser aufladen. Wer sagt da Nein, selbst wenn ein Beutel Schrumpelbeeren gerne 30 Euro kostet?

Die Realität: Die Goji-Beere hat auch einen deutschen Namen. Allein das lässt die Superfood-Seifenblase platzen. Gemeiner Bocksdorn heißt das Gewächs, an dem die verherrlichten Beeren wachsen. Das klingt eher nach Darmspiegelung als nach Wohlbefinden. Schlecht fürs Marketing. Das Heilsversprechen? Studien dazu sind so wertlos, dass sie zu einem PapierSmoothie zerschreddert werden sollten.


Nicht nur Goji-Beeren alias Bocksdorn-Beeren sind angeblich irre gesund, auch Gerstengras, Spirulina alias Blaualgen, Chia-Samen, Mandelmilch, Kokoswasser, Kale alias Grünkohl und Teff alias Zwerghirse gehören zu sogenannten Superfoods, die derzeit in den Gesundheitsforen angepriesen und teuer verkauft werden. Dass manche von diesen Wundermitteln das Gegenteil bewirken, sprich der Gesundheit eher abträglich sind, wenn kümmert's? Hauptsache man ist up to date und kann bei sonntäglicher Kaffee-und-Kuchen(mit Xucker gezuckert)-Runde mitreden, wenn es wieder mal heißt: Die böse Lebensmittelindustrie liefert uns immer noch das gewöhnliche Weizenmehl zu Tiefstpreisen - pfui Teufel!

 
Beiträge: 3637
Registriert: 29.11.2005
Wohnort: Bremen

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Tim007 » So 14. Feb 2016, 19:57

Diese Darstellung ist treffend.

Wenn Menschen keine anderen Sorgen mehr haben, kaufen sie sich für ein Heidengeld ewige Jugend im Reformhaus - und wundern sich, dass die Wirkung ausbleibt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Hans H. » So 14. Feb 2016, 21:48

Treffend? Teilweise ja, aber man kann die Dinge wirklich nicht alle in einen Topf werfen!

Mandelmilch trinken viele, die aufgrund einer Allergie keine normale Milch vertragen. Bei anderen, die es nicht nötig haben und auch Mandelmilch trinken frage ich dann auch: warum?

Chia-Samen haben einen wirklich nachgewiesenen heilsamen Effekt bei manchen chronischen Darmentzündungen. Wem sie in dem Fall helfen (ggf. in Kombination mit gemahlenen Leinsamen), der ist damit auf jeden Fall besser bedient, als mit Sulfonamiden, die dann in der Regel verschrieben werden, aber heftige Nebenwirkungen haben.

Spirulina enthält ein sehr hochwertiges Eiweiß und eine für die Ernährung ideale Mischung an Mineralstoffen. Auch noch einige Vitamine sind drin, die mir mit normal gesunder Ernährung aus heimischer Produktion auch nicht fehlen. Wer nun glaubt, dass er es mit seiner normalen Ernährung nicht schafft, genügend gutes Eiweiß und die richtigen Mineralstoffe und Vitamine aufzunehmen, gibt viel Geld für Spirulina aus. Was die Verkäufer aber nicht verraten ist der extrem hohe Gehalt an Nucleinsäuren, weil Blaualgen eben aus biologischer Sicht Bakterien (genauer: "Cyanobakterien") sind und deshalb eine vielfach kleinere Zelle als Algen haben. Deshalb ist der Gewichtsanteil des Zellkerns eben höher. Nucleinsäuren belasten auf jeden Fall den Stoffwechsel und fördern Gicht. Deshalb sehe ich darin bei denen, die es ganz als Fleischersatz nehmen, eher eine Gefahr als einen Nutzen. Allerdings wenn es sich nur um wenige Gramm am Tag handelt, ist diese Gefahr zu vernachlässigen - aber es bleibt auch dann die Frage wozu, wenn man alles auch mit vernünftiger normaler Kost zu sich nehmen kann.

Goji bzw. Bocksdorn: der hohe Vitamingehalt ist nachgewiesen. Wer mit seiner Ernährung sonst Vitaminmangel hat, wird damit seinen Bedarf ergänzen können, so dass die Behauptung einer totalen Unwirksamkeit auch nicht ganz richtig ist. Wer sich aber sonst mit ausreichend Obst und Gemüse ernährt, kann diese Vitamine viel billiger in ausreichender Menge haben. Wenn natürlich eine Wirkung gesucht wird bei Menschen, die sich ohnehin gesund ernähren, stellt man nur Unwirksamkeit fest. Aber amerikanische fast-Food Junkies haben sich damit besser gefühlt - das glaube ich denen sogar bei deren sonstigen Ernährungsgewohnheiten. Aber wozu teuer kaufen? Die wächst doch überall in wilden Hecken, an Straßenrändern etc. und sogar kilometerweit an der Autobahn auf dem Mittelstreifen. Ich könnte hier im Herbst ein paar Pfund in der Umgebung an wilden Hecken ernten. Die brauche ich aber nicht, diese mickrig kleine Beere an dornigen Zweigen. Das ist viel zu mühsam.

Dennoch halte ich nichts von Verallgemeinerungen. Wer z.B. mal bei einer Halsentzündung den überaus extrem teuren Manuka-Honig aus Neuseeland ausprobiert hat, wird in der Regel bestätigen können, dass er besser wirkt, als alle Hals-Lutsch-Pastillen. Den Preis bezahle ich dann dafür (aber auch nur in diesem Fall) und spare mir dafür andere ebenfalls teure Mittel aus der Apotheke. Zuletzt hatte ich Lutschbonbons mit Manuka und Propolis bei einer Dienstreise mitgenommen, die ich mit brennenden Halsschmerzen angetreten hatte. Die haben mich über die Tage gerettet - besser als jemals mit dieser roten Gurgelflüsssigkeit und Lutschtabletten aus der Apotheke.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste