Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 08:01

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Kampf gegen die Bekleidungspflicht–Don Quijote lässt grüßen!

Alles rund um das Thema FKK
 

Re: Kampf gegen die Bekleidungspflicht–Don Quijote lässt grü

Beitrag von Friedjof » Sa 12. Mär 2016, 18:34

@ Zett

Aha, du willst mit deinem Neigeln den Untergang der FKK aufhalten oder diese gar revolutionieren. Wie denn? Indem du hier deine weltfremden und z.T. absolut gesundheitsschädigenden "Weisheiten" (impfen, Sonnenschutz) wider allen wissenschaftlichen bzw. medizinischen Erkenntnissen verbreitest?
Der "Mainstream" scheint ja ein Lieblingsthema von dir zu sein. Dazu kann ich dir nur sagen, dass ich absolut nichts dagegen habe, wenn jemand dagegen anschwimmt. Ich denke nur an die ernst gemeinte Idee eines Users im alten Forum, eine allgemeinbildende FKK-Schule zu gründen, also eine, in der Schüler und Lehrer grundsätzlich nackt sind. Ist doch ok. Ich gönne jedem sein Hirngespinst, sofern davon keine Gefahr für die Allgemeinheit ausgeht. Im Gegensatz zu einigen Spinnern hier im Forum mache ich mir nur Gedanken darüber, was wirklich Sinn macht. Die Aussicht auf Erfolg in meinen Gedanken und meinem Handeln ist mein Leitmotiv. Das heißt natürlich nicht, dass ich auch gerne mal spinne oder anderen (dir) beim Spinnen zuhöre. :lol:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Kampf gegen die Bekleidungspflicht–Don Quijote lässt grü

Beitrag von Zett » Sa 12. Mär 2016, 21:13

@Friedjof
Du schreibst viel, wenn der Tag lang ist. Nur leider kommt wenig Sinnvolles dabei heraus. Dass in Deinem medienverseuchtem Denken Vorbräunen eine "absolut gesundheitsschädigende 'Weißheit'" ist, zeigt, wie gehirngewaschen Du bist.
Setze lieber ausschließlich Smileys! Das scheinst Du noch am besten zu bringen.

 

Re: Kampf gegen die Bekleidungspflicht–Don Quijote lässt grü

Beitrag von Friedjof » Sa 12. Mär 2016, 23:25

Zett hat geschrieben: Dass in Deinem medienverseuchtem Denken Vorbräunen eine "absolut gesundheitsschädigende 'Weißheit'" ist, zeigt, wie gehirngewaschen Du bist.

Das habe ich so nie geschrieben. Du interpretierst zu viel. Zudem glaube ich eher seriösen Wissenschaftlern und Medizinern und deren Forschungsergebnissen (die sicherlich nicht immer richtig sein müssen) als selbsternannten Heilern und Handauflegern.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Registriert: 10.11.2008
Wohnort: Lippe, NRW
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 61

Re: Kampf gegen die Bekleidungspflicht–Don Quijote lässt grü

Beitrag von knipser » So 13. Mär 2016, 07:56

Nacktwandern tut viel für die geforderte Akzeptanz. Ebenso das Mitmachen oder gar Organisieren von nackten Aktivitäten.

(Hoffentlich wirft man mir jetzt nicht vor, dass ich DIE Wahrheit nicht "sehen" oder -noch schlimmer - "verkraften" kann oder -noch schlimmer- nicht "erkennen" kann...ich komme mir dann immer so dumm vor...<heul>)

sich die Tränen wischend
Knipser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5747
Registriert: 29.06.2013
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht: Paar
Alter: 60

Re: Kampf gegen die Bekleidungspflicht–Don Quijote lässt grü

Beitrag von ostfriesenpaar » So 13. Mär 2016, 08:45

knipser hat geschrieben:Nacktwandern tut viel für die geforderte Akzeptanz. Ebenso das Mitmachen oder gar Organisieren von nackten Aktivitäten.

Ich glaube, dass Nacktwanderungen oder andere nackte Aktivitäten bei Nicht - Naturisten eher das Gegenteil bewirken.
Immer weniger Menschen mögen nackt sein, oder den Anblick Nackter ertragen müssen.

Ich habe gerade wieder eine Bewertung für ein Wellnesshotel gelesen.
http://www.fontananieuweschans.nl/de/

Dort wünschte sich jemand in der Altersgruppe 30-40 Jahre eine "Sauna mit Badebekleidung".

So etwas habe ich dort in letzter Zeit immer häufiger in diesen Bewertungen gelesen. :evil:

Beim Frühstücksbuffet ist es dort bislang erlaubt im Bademantel zu frühstücken. Wird auch von ca. 50% der Gäste in Anspruch genommen.
Aber auch hier gibt es immer mehr Stimmen, die dagegen sind.

Sollte das verboten werden, wäre es für uns ein Grund, dieses Hotel nicht mehr zu besuchen.

 

Re: Kampf gegen die Bekleidungspflicht–Don Quijote lässt grü

Beitrag von Friedjof » So 13. Mär 2016, 17:22

Aria hat geschrieben: – und trotzdem startest du einen neuen Thread zum Thema?
Fakt ist, dass weite Teile der Bevölkerung die Nacktheit zunehmend kritisch sehen. Es ist eben ein gesellschaftlicher Wandel im Gang, was du aber in dem entsprechenden Thread bisher hast nicht gelten lassen.

Aria, mir geht es in diesem Thread darum, einige Phantasten hier im Forum in die reale Welt zurück zu holen. Wer Veränderungen wünscht, solle sich dafür einsetzen. Das ist vollkommen in Ordnung. Nur sollten Forderungen auch irgendwo realistisch sein. Man erreicht mit drei kleinen Schritten mehr als mit einem großen. Das ist meine Erfahrung. Wenn ich an die vielen Ratssitzungen während meiner Amtszeit denke: Forderungen, die zunächst utopisch klangen, waren schnell vom Tisch. Eine diplomatische Vorgehensweise ist da gefragt. Im Hinterkopf muss ich mich immer fragen, mit wem ich es zu tun habe und wie weit ich mit meinen Wünschen und Forderungen gehen kann, um nicht gleich Schiffbruch zu erleiden. Was sang Petra Pascal einst mal?
Drei Schritte vor und zwei zurück,
so kommt der Mensch voran.
Alles auf einmal kriegt man nicht
und meistens dauerts lang….


Aria, ich habe mir in der letzten Zeit so einige Gedanken über die FKK und der Tatsache, dass, wie du richtig sagst, weite Teile der Bevölkerung Nacktheit zunehmend kritisch sehen, gemacht. Auch wenn wir uns mitunter ganz schön gefetzt haben bin ich jetzt doch etwas nachdenklich geworden. Vielleicht habe ich da auch im Kopf einfach etwas verdrängt, was ich nicht wahrhaben wollte?
Aber dazu weiter in „deinem“ Thread:
viewtopic.php?f=24&t=2403&p=38224#p38224

Benutzeravatar
 
Beiträge: 944
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Bademäntel am Buffet!?

Beitrag von Puistola » So 13. Mär 2016, 17:49

ostfriesenpaar hat geschrieben:
knipser hat geschrieben:Nacktwandern tut viel für die geforderte Akzeptanz. Ebenso das Mitmachen oder gar Organisieren von nackten Aktivitäten.

Ich habe gerade wieder eine Bewertung für ein Wellnesshotel gelesen.
Beim Frühstücksbuffet ist es dort bislang erlaubt im Bademantel zu frühstücken.


Also ich hab ja auch schon den Titel 'Nacktwanderpapst' bekommen,
aber Bademäntel beim Frühstücksbuffet im Hotel?
Die schlabbern dann so halboffen rum und geben den Blick frei auf
Unterwäsche im Farbton 'nude'?
NEIN, Die Vorstellung allein verdirbt mir den Appetit.
Dann lieber gleich diese 'Freikörperkultur'. Das würde wenigstens vorher
im Prospekt stehen und wäre somit ein klares Ausschlusskriterium bei
der Hotelwahl.
Aber Bademämtel?
Igitt!

Zurecht heissen die 'Bademäntel' und nicht 'Buffetmäntel'.

Puistola

 

Re: Kampf gegen die Bekleidungspflicht–Don Quijote lässt grü

Beitrag von Friedjof » So 13. Mär 2016, 18:29

Bademäntel im Hotelrestaurant wären mir allerdings auch suspekt, jedenfalls so:

Bild

Wenn allerdings diese Damen am Frühstückstisch mir gegenüber säßen...

Bild

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Kampf gegen die Bekleidungspflicht–Don Quijote lässt grü

Beitrag von Eule » So 13. Mär 2016, 21:36

@ Friedjof
Mein lieber Nackidei. Mit der Überschrift dieses Threads täuschst du ein Thema vor, um das es nicht geht. Dir geht es nicht um einen Kampf gegen die Bekleidungspflicht. Dir geht es um den Erhalt der nudistischen bzw. FKK-Zonen. Es gibt in den öffentlichen Saunen, soweit mir diese bekannt sind, keine Bekleidungspflicht. Also hier vom Kampf gegen eined Bekleidungspflicht zu reden, ist schlichtweg falsch.

Nun zu dem von dir geschilderten Problem. Darüber wurde im alten Forum schon ausführlich gesprochen. Ja, wir erleben heute eine Renaissance der Verhüllung. Hier müssen wir uns aber mit der Frage beschäftigen, was denn diese Renaissance der Verhüllung verursacht oder ausgelöst hat? Nur ein Meckern über diese Entwicklung, die sich auch wieder in die andere Richtung bewegen wird, hilft uns nicht weiter.

@ alle
Welche Ursachen mache ich für diese Entwicklung verantwortlich? Nun, es sind mehere. So
1.) der Wegfall des Besonderen, des fortschrittlich-Seins innerhalb der Nacktheit.
2.) das bislang nicht öffentlich gelöste Bild der Körperlichkeit. Und dieses unbefriedigende Bild bezüglich unseres menschlichen Körpers betrifft nicht nur den Nudismus, Naturalismus und FKK. Es ist ein umfassendes gesellschaftliches Problem.
3.) die einfache Herstellung von Fotografien und
4.) die nahezu problemlose Verbringung dieser Bilder ins Internet.

Wie können wir diese Problemlage angehen und zu einer Lösung kommen?
Auch wenn der Verteidigungskampf zum Erhalt der Nacktzonen und -bereiche wichtig ist und geführt werden muss, so darf sich unsere Aktivität nicht darauf beschränken. Wir müssen uns dafür einsetzen, dass das Bild vom unbekleideten Körper, gleich welchen Alters und gleich welchen Geschlechts, ob rasiert oder nicht, ob "künstlerisch" gestaltet oder nicht, ein natürliches Bild ist und keine Aufforderung oder Angebot zu sexuellen Phantasien oder Aktivitäten ist.
Wir müssen deutlich machen, dass die Scham nicht die Verhüllung verlangt sondern nur einen verantwortlichen Umgang mit unserem Körper.
Weiter müssen wir darüber aufklären, dass der Anblick eines unbekleideten Körpers, gleich welchen Alters und gleich welchen Geschlechts, entsprechend krankhaft veranlagte Menschen nicht zu einer ihrer krankhaften Aktivitäten verleitet.
Auch müssen wir sagen, dass es in keiner Religion, auch nicht im Islam (obgleich dieses ständig behauptet wird), ein Verhüllungsgebot gibt.
Wir müssen deutlich machen, dass das Tragen von Kleidung oder das Weglassen der Kleidung gesellschaftlich keine Bedeutgung haben sollte. Es gibt jedoch Bereiche und Anlässe, wo das Tragen von Kleidung oder das Weglassen der Kleidung angebracht oder eben nicht angebracht ist. Hier sollte man sich also stets so verhalten, wie die Situation und der Anlass es vorgeben.

Ich denke, dass die Bearbeitung dieser Fragen bei uns sehr unterschiedliche Aussagen produzieren wird. Wir sind jedoch nicht dazu gezwungen, eine einheitliche Meinung zu bilden. Aber wir sollten uns ruhig mal einüben, die unterschiedlichen Standpunkte zu untersuchen, das Pro und Kontra hierzu heraus arbeiten und dann einen Weg finden, bei dem wir mit unterschiedlichen Einzelaussagen und Standpunkten doch einen gemeinsamen Weg für eine öffentliche Diskussion finden. Ist eine solche Debatte hier möglich?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3277
Registriert: 08.11.2002
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Kampf gegen die Bekleidungspflicht–Don Quijote lässt grü

Beitrag von Horst » So 13. Mär 2016, 21:52

Friedjof hat geschrieben:...Von daher will ich da die Bartwickelmaschine nicht erneut anwerfen. ...
Hast Du aber. :lol:

Gruß
Horst

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste