Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 10:42

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Sonnenmilch / Creme / Öl

Alles rund um das Thema FKK
 

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Mecki » Di 1. Dez 2015, 17:04

Was eine Organisation wie die WHO anmerkt, muss global gesehen werden und kann nicht auf eine Region auf der Welt, bzw. eine Einzelperson gemünzt sein. Es ist normal, dass jeder Mensch einen eigenen Standpunkt zu Irgendetwas hat, was z. B. die WHO nicht abdecken kann, bzw. nicht abdecken will. Ob die WHO mit allen Einwänden richtig oder falsch liegt, kann bestimmt nicht von der Meinung eines Einzelnen abhängig gemacht werden.

 

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Friedjof » Di 1. Dez 2015, 18:07

erden_mensch hat geschrieben:
Moppel17+4 hat geschrieben:... dass die Verwendung von Sonnenschutzmitteln nicht nur eine Empfehlung der WHO ist...

Wenn´s nach der WHO geht, darf man eigentlich nichts mehr essen und trinken ... und muß sich Meter dick mit Sonnencreme einschmieren ... oder am besten gar nicht mehr raus gehen!!!! (...) Aber ausgerechnet die WHO zu diesem Thema zu zitieren ... die WHO macht sich langsam lächerlich mit all ihren Gesundheitsempfehlungen ...

Nein, lächerlich machst du dich. Mach dich erst einmal schlau, bevor du derart dummes Zeug äußert. Die WHO gibt auch keine Empfehlungen an einzelne.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5747
Registriert: 29.06.2013
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht: Paar
Alter: 60

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von ostfriesenpaar » Fr 3. Jun 2016, 21:27

Ich weiß nicht, ob das jetzt noch hier hin passt. Aber egal.

Eine Bekannte von mir, nicht Fkklerin, fliegt Ende des Monats nach Mallorca.
Sie leidet unter einer polymorphen Lichtdermatose ( ugs.Sonnenallergie).

Ein Dermatologe hat ihr nun geraten sich vorher sukzessive an die UV Bestrahlung zu gewöhnen. So weit, so gut.
( obwohl sie meiner Meinung nach viel früher damit hätte anfangen sollen)

Aber sie sollte dazu ins Solarium.
Und das, zu einer Zeit, wo man durch natürliche Sonnenbestrahlung die gleiche Wirkung erzielen kann.

Also war sie heute, bei schönstem Sommerwetter, auf der Sonnbenbank.
Die Frau hat übrigens einen eigenen Garten mit genügend Möglichkeiten sich langsam an die natürliche UV-Strahlung zu gewöhnen.

Mir fehlt wirklich so langsam jegliches Verständnis dafür, was manche Ärzte ihren Patienten verordnen und auch dafür, was Patienten alles machen, weil's der Herr Doktor gesagt hat.

Gruß aus Ostfriesland Peter

 

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Friedjof » Fr 3. Jun 2016, 22:26

Neiiiiiiin! Jetzt hast du aber Zett aus dem Schlaf geholt! War das deine Absicht? Ach , was solls...
Nun ja, vielleicht hat sich ja der Onkel Doktor etwas dabei gedacht, als er deiner Bekannten die Sonnenbank empfahl? Im Gegensatz zur natürlichen Sonnenbestrahlung ist die therapeutische Bestrahlung zwecks Gewöhnung auf der Sonnenbank besser steuer- und kontrollierbar. Dies bedingt aber die Anwesenheit eines Hautarztes bzw. Dermatologen, der mit der verwendeten Sonnenbank vertraut ist und deren Leistungsspektrum kennt und dann eine genaue Dosierung vorgibt. Die Patientin blind in ein Solarium zu stecken wäre natürlich unseriös. Dann kann er genauso die Empfehlung aussprechen, dass sie sich täglich einige Minuten in der Sonne aufhalten soll und je nach eigenem Empfinden die Besonnung minutenweise langsam erhöhen soll.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Zett » Sa 4. Jun 2016, 14:43

@Friedjof
Musst nur noch sagen: "Ein Gespenst geht um im Forum, es heißt Zett." Machst Dich gern immer wieder lächerlich.
Ja, für Dich sind die Ärzte die Größten. Da kann der größte Unsinn von ihnen kommen. Irgendwie musst Du es noch geradebiegen.

Aber vielleicht erfahren wir noch Näheres, ob irgendetwas Sinnvolles dran ist. Normalerweise emphiehlt und verschreibt der Onkel Doktor, was der Patient gern hätte. Er möchte seinen Goldesel (Betonung auf Esel) ja nicht verärgern.

 

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Friedjof » Sa 4. Jun 2016, 18:20

Zett hat geschrieben:"Ein Gespenst geht um im Forum, es heißt Zett."

:lol: :lol: :lol:

Zett, wie sähe denn deine Empfehlung für die Frau mit der polymorphen Lichtdermatose aus, die ihren Urlaub auf Mallorca verbringen möchte? Meine Empfehlung gebe ich hier gern zum Besten:
Langsame Sonnengewöhnung zuhause nackt oder im Bikini. Genaue Zeitangaben sind schwierig, da jeder Mensch anders reagiert. Sobald sich atypische rote Flecken auf der Haut bilden (häufig im Brustbereich) oder die Haut anfängt zu jucken: raus aus der Sonne! Häufig sind diese folgen aber erst abends, einige Stunden nach der Sonnenbestrahlung, sicht- und spürbar. Das bedeutet dann: Zu lange in der Sonne gewesen.

Es gilt also, sich bereits zuhause langsam an die Sonne zu gewöhnen. Hellhäutige und blonde/rotblonde Menschen neigen eher zu dieser Form der Sonnenallergie und auch zum Sonnenbrand als die dunkelhaarigen südländischen Typen. Aber da sage ich wohl nichts Neues. Auch neigt dieser Hauttyp eher zur Bildung von aktinischen Keratosen, der Vorstufe des weissen Hautkrebs.

Aus diesem Grund ist es insbesondere für diesen Hauttyp (ich bin so einer) wichtig, sich vor starker Sonneneinwirkung zu schützen und zwar mit einem Sonnenschutzmittel mit sehr hohem Lichtschutzfaktor. In Deutschland sollte es mindestens LSF 30 sein, in südlichen Gefilden wie den Balearen Kanaren etc. sollte es schon LSF 50 sein. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich mit entsprechender Bekleidung und einem breiten Sonnenhut vor der Sonne zu schützen oder sich nur im Schatten aufzuhalten. Allerdings ist dies wohl die letzte Empfehlung, die man einem FKKler/Fkklerin mit auf dem Weg geben kann (wenn auch die gesündeste).

Als Sonnenschutzmittel für empfindliche Haut und für Allergiker haben sich fettfreie Mittel auf Gelbasis bewährt. Die sind meines Wissens allerdings nur in der Apotheke erhältlich.

Mittel zum Einnehmen wie z.B. Kalzium hochdosiert oder eine Kombination aus Nicotinamid und Folsäure können hier unterstützend wirken.

Dies sind Empfehlungen, die so oder ähnlich jeder Hautarzt oder Dermatologe fragenden Patienten vermittelt. Wer hier lieber auf Mittel und Kräfte der Natur zurückgreifen möchte solle dies gerne tun. Ein jeder erwachsener Mensch trägt selbst die Verantwortung für sich und seine Gesundheit. Allerdings kann ich es nicht akzeptieren wenn z.B. hier im Forum, wie geschehen, medizinische Empfehlungen ausgesprochen werden, deren Nutzen und Wirkung nicht wissenschaftlich belegt sind und eher in den Bereich der Quacksalberei anzusiedeln sind. Wer mit seiner Gesundheit experimentieren möchte solle es tun, entsprechende Ratschläge hier aber nicht an Ratsuchende vermitteln.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Hans H. » So 5. Jun 2016, 19:02

Mein letzter Beitrag unter Gesundheitswahn viewtopic.php?f=24&t=2374&start=990
hätte genauso gut hierher gepasst. Es geht ja gerade an beiden Stellen wieder um die Diskussion mit Zett zu seinen Anschauungen, die hier wohl niemand oder fast niemand teilt und die Mehrheit sogar als unverantwortlich bezeichnet (dem schließe ich mich auch an). Aber mehr schreibe ich dazu hier nicht, da gerade an der anderen zitierten Stelle geschrieben.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Zett » Fr 10. Jun 2016, 22:35

Friedjof hat geschrieben:Zett, wie sähe denn deine Empfehlung für die Frau mit der polymorphen Lichtdermatose aus, die ihren Urlaub auf Mallorca verbringen möchte?
Ich spar mir jetzt, zu studieren, was »polymorphen Lichtdermatose« genau ist, es geht ja offensichtlich allgemein um eine besonders empfindliche Haut.
Meine Empfehlung wäre sicher nicht, irgendwie schwammig eine "langsame" Gewöhnung zu empfehlen und dann schnell demjenigen die chemische Keule in Form von Sonnen"schutz"mitteln in die Hand zu drücken.

Meine Empfehlung wäre: Mach ab Herbst Eisjoggen (oder wie auch immer mann oder frau es nennen möge), sei jeden Tag nackt in der Natur. Gewöhne jeden Tag bis zum Frühjahr (denn dann ist es zu spät, um mit der Gewöhnung zu beginnen) Deine Haut an die segensreichen Strahlen der Sonne. Und wenn du das dann bereits 1-2 Jahre gemacht hast, wirst Du keinen bekloppten Urlaub auf Mallorca mehr machen wollen, da du spürst, dass dein täglicher Kurzurlaub in der Natur dir in fast jeder Hinsicht (außer dem Prahleffekt) wesentlich mehr bringt.

Wer natürlich zwangsgesteuert meint, ohne ausreichende Sonnengewöhnung nach Mallorca in den Urlaub fliegen zu müssen, der muss sich in Konsequenz die chemische Keule auf die Haut schmieren - mit all seinen Risiken.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 231
Registriert: 24.03.2014
Wohnort: Bielefeld
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 81

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von harryster » Mo 18. Jul 2016, 19:11

Ich habe seit ich FKK mache noch keine Sonnencreme oder Oel benutzt. Da ich schon ende Februar im Garten die ersten Sonnenstrahlen genieße, gewöhne ich die Haut ganz langsam daran. Einen Sonnenbrand kenne ich nicht. Selbst der Hautarzt kann keine Veränderungen feststellen. Aber das muss ja nicht für alle gelten.

 

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Friedjof » Do 28. Jul 2016, 19:52

harryster, jeder Mensch und seine Haut ist eben verschieden. Wie du dich verhälst kann ja durchaus für dich richtig sein und auch die Methode Zett für Zett, für andere mit einer sehr empfindlichen Haut aber nicht. Und da sträuben sich bei mir alle Nackenhaare, wenn Zett hier seine Lehren zum Besten gibt (Paradebeispiel: Thema Schutzimpfungen) und meint, dass seine Erkenntnisse für alle Menschen nur gut sein können. Dabei ist es doch wie mit Medikamenten: Was für den einen ein Segen ist ist für den anderen Gift.

Im Gegensatz zu anderen Organen, wie z.B. der Leber, die sich wieder vollständig regenerieren kann, selbst wenn bis zu 75 Prozent von ihr entfernt wurden, kann dies die Haut nicht. Sie speichert wie eine Festplatte jeden Schaden. Dabei werden kleinere Verletzungen und Sonnenbrände von der Haut zwar zunächst verziehen. Kommt es aber immer wieder zu Sonnenbränden kommt irgendwann die Rache, zunächst nicht selten in Form einer aktinischen Keratose, der Vorstufe des weissen Hautkrebs. Und wer dann immer noch nicht aufwacht, erwartet u.U. Schlimmeres. Hautkrebs ist die häufigste Tumorart und nimmt rasant zu. Mögliche Gründe: Abnehmende Ozonschicht, vermehrte Reisen in südliche Gefilde mit dem Ziel schön braun zu werden.
Nein, ich experimentiere nicht mit meiner Gesundheit und benutze mit Bedacht für meine Haut geeignete Sonnenschutzmittel.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FKK-Fan_KS und 9 Gäste