Aktuelle Zeit: So 28. Sep 2025, 18:42

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 944
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Fr 4. Nov 2016, 16:28

Lieber Hans,
das muss ja ein rechter Schock sein, nach so langer Zeit wieder
im spätherbstlichen D angekommen zu sein. Aber auf Tenerife
hattet ihr ja auch schon den ersten Schnee!

Ja, es sind zwar keine Hasen, aber doch immerhin Seehasen,
die in der Pfütze auf Bild 3 nicht betreten werden sollten.
Leider finde ich das vor Jahren an selbigem Ort aufgenommene
Bild dieser Monsterschnecke nicht mehr, aber unter Seehase
googelt es sich gut danach. Und ja: Auf Tenerife gibt es die
auch in Tidentümpeln und im 'Felsenwatt'.

Aber mit den Albat-Rössern liegst Du falsch: Nicht nur die Flügelspannweite
machen den Albatross aus, sonst könnten meine Schwäne locker
dazugezählt werden mit Spannweiten bis 2.6m. Aber der Schwan
gehört zu den Entenvögeln.

Und auch mit dem Pluszeichen in der roten Flagge liegst Du falsch.
Der Zürichsee ist reguliert und hat daher keine Wasserstandsschwankungen
wie das abgebildete Gewässer, dessen abgebildete Küste/Ufer nicht
in Plusland liegt und auch nicht in den Multiplizierländern, dieohnehin eine blaue,
nicht eine Rote Flagge haben, und, ich sags, um nicht weiter zu verwirren,
Es ist auch nicht Integral- und nicht Wurzelland.

Aber der gesuchte Strand wird benannt nach Menschen aus einem
Land, auf dessen Flagge gleich zwei mathematische Zeichen prangen.

Los Patos?
Du meinst wohl nicht jenes in der Atacama-Wüste, wo durch
Fata-Morgana schon mal die Illusion fliegender Inseln entstehen kann,
sondern den Strand im Norden Telerifes, den ich zu meiner Schande nicht
kenne, obwohl wir Garachico, nicht weit davon zur Basis unserer
Teidebesteigung von Küste zum Gipfel und zurück gemacht hatten.

Was Du von dort Kamelbuckelartiges meist über den im Bild recht
schwächlichen Schichtwolken 'schweben' siehst, ist in der Tat dasselbe
wie das, was auf dem leider kopfstehenden Bild unterm Horizont hängt.

Zuletzt noch zum Bild mit dem durchgestrichenen Damenhintern und den
kleinen Booten: Der Hinweis auf die Art der Küste bestand in dem
Felsen, der dort aus dem Wasser guckt. Aber das ist ja seit dem
Blick auf den gefragten Strand kein Geheimnis mehr, dass es sich
nicht um in Tiefland handele, das hier an ein Gewässer grenze.
Dennoch zeig ich nun das Bild fast vollständig:

Bild

Nur den oberen Rand hab ich beschnitten, weil dort die Lösung steht.
Man beachte auch die Bauweise der Fischerboote, die ich zuvor
weggeschnitten hatte.

Mit einem Gruss vom schwarzrotgoldenen Bodenseeufer,
wo ich die milde Novembersonne geniesse, allerdings nicht
nackt, sondern in warmen Klamotten.
Puistola

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Fr 4. Nov 2016, 16:55

Ja, wie soll man auch darauf kommen, dass es dort ist, wo du gerade ein paar Tage vor dem Übersetzen auf die größere Insel in Urlaub warst. Natürlich muss es auch dort die Seehasen geben. Welche Vögel du meinst, weiß ich aber noch nicht.
Jedenfalls liegt der FKK-Strand Playa de Argaga nur 800 m von den Booten entfernt, die hier gut geschützt hinter einer auf dem Bild nicht zu sehenden Hafenmauer liegen. Das Schild sollte ungefähr hier zu finden sein: 28.0824, -17.3325

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Fr 4. Nov 2016, 19:55

So wie es Osterhasen und Seehasen gibt, gibt es auch Pappnasen und Röhrennasen. Zu letzteren gehören nicht nur die Albatrosse der Südhalbkugel, sondern auch die Gelbschnabel-Sturmtaucher (Calonectris diomedea = Pardela cenicienta), reisefreudig den Äquator überquerend, dabei eine Spannweite von ca. 115cm nutzend. Diese geheimnisvollen Vögel hört man gelegentlich im Dunkeln wenn sie von ihren Tagesausflügen auf das offene Meer zum Übernachten an Land zurückkommen. Ihre Stimmen sind allerdings kein Grund zur Besorgnis, auch wenn man den Eindruck hat, daß das Mißfallensäußerungen von Katzen und Säuglingen sind, die gerade von dortigen Steinzeitmenschen grillfertig gemacht werden:
https://es.wikipedia.org/wiki/Calonectris_diomedea
https://en.wikipedia.org/wiki/Scopoli%27s_shearwater
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbschnabel-Sturmtaucher
http://www.wochenblatt.es/1000004/10000 ... ticle.html Rettungsaktion für Sturmtaucher
http://www.wochenblatt.es/1000004/10000 ... ticle.html Hilfe für verunglückte Erstflieger
http://www.wochenblatt.es/1000007/10000 ... ticle.html Dimmen für die Zugvögel
http://www.wochenblatt.es/1000004/10000 ... ticle.html „Nacht in Schwarz“ für die Sturmtaucher
http://www.wochenblatt.es/1000003/10000 ... ticle.html Vögel reisen auf Autobahn des Windes

Es ist immer wieder beeindruckend, welche Unterschiede bei nur einigen 10 Ma Evolution sich herausbilden: Diese Vögel wie auch die Albatrosse fliegen mit Begeisterung während die verwandten Pinguine begeisterte Fußgänger sind.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Fr 4. Nov 2016, 21:13

Ach ja, die Sturmtaucher. Stimmt schon, entfernt verwandt sind sie mit den Albatrossen, aber doch deutlich kleiner. Deshalb habe ich dabei an diese nicht gedacht. Man sieht sie auf Teneriffa ausgesprochen selten, aber hört sie gelegentlich in später Dämmerung. Dieses Jahr hatte ich sie weder gesehen noch gehört, aber im letzten Jahr, als wir erst im November dort waren. (Auch über die Rettungsaktionen gab es damals eine Notiz in einer lokalen Zeitung.)

Beim ersten Mal, als ich deren Laute hörte, hatte ich zunächst keinesfalls den Eindruck, dass diese Geräusche von Vögeln herstammten. Die Beschreibung "Mißfallensäußerungen von Katzen und Säuglingen" geht durchaus in die richtige Richtung. Ich hatte damals erst nach einer längeren Weile mehrere der Vögel im fast Dunkeln auffliegen gesehen und erfahren, dass es die Pardelas sind. Natürlich hat mir da dann auch erst ein Lexikon weiter geholfen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 944
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Fr 4. Nov 2016, 23:44

Wir kommen der Sache näher:

So klingt es über dem von Hans erwähnten Argagastrand,
wenn die Pardelas oder Sturmtaucher nachts vom Fischfang
nachhause fliegen zu den Nistplätzen im Barranco (Schlucht)
de Argaga, oder auch über jenem Strand mit dem Ausblick
nach Westen, der nach einer Ausländergruppe mit zwei
mathematischen Zeichen auf der Flagge benannt ist.
"Katzen und Säuglinge" kommt in etwa hin:

https://youtu.be/D8k3hFVos6A

Die Playa de Argaga bzw. den dortigen Schatten des Mangobaumes
such ich gerne auf, wenn es heiss ist, wie neulich:

Bild

Hier hat Bruno Dittrich obigen Mondaufgang gefilmt.
Auch hier gibt es keine Tafel, aber irgendwo schrieb ich mal,
der gesuchte Strand liege im Norden, dort, wo die grimmigen
Gardisten nicht hinfahren können. Die Playa de Argaga liegt
aber südlich der Tafel.

Noch ein Hinweis:
grapefruit.tomcat.competitive
Genau DA isses. Calcit mag das nicht, er zieht Zahlen vor.

Also schreibt es hin!
Puistola

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Sa 5. Nov 2016, 00:34

Ja klar, nördlich der Tafel ist auch ein Strand. Der ist sogar in der App Nudist Explorer als FKK-Gelegenheit eingezeichnet. Jetzt habe ich noch einmal zurückgeblättert (so genau hatte ich ja den Thread am Tag unserer Rückreise und zwei weitere Tage nicht verfolgt) und nun finde ich eine gute Übereinstimmung des Bildes Nr. 6 mit diesem: http://www.panoramio.com/photo/65903051
Witzig ist, was unter dem Bild in steht, wenn man es in G.-Earth öffnet: "Santa Cruz de Tenerife, Spain" (unter dem angegebenen Link steht diese Unterschrift nicht). Tatsächlich ist das aber ein Bild von der Playa del Ingles im Norden von Valle Gran Rey (wo die Straße hinter dem Sportplatz endet, noch ein kleines Stück weiter). Bild 4 zeigt dann den Blick auf El Hierro.
Waren denn meine zuvor genannten Koordinaten für das Multi-Verbots-Schild an der Playa Vueltas (am Hafen) einigermaßen richtig.

 
Beiträge: 198
Registriert: 24.10.2014

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von MH » Sa 5. Nov 2016, 07:20

Hans H. hat geschrieben:Witzig ist, was unter dem Bild in steht, wenn man es in G.-Earth öffnet: "Santa Cruz de Tenerife, Spain"

Das ist aber tatsächlich der Name der spanischen Provinz, zu der die westlichen Kanaren-Inseln, also Teneriffa, La Gomera, El Hierro und La Palma gehören.

Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura gehören hingegen zur Provinz "Las Palmas de Gran Canaria".

Grund ist der, dass die spanischen Provinzen in der Regel nach Ihren Hauptstädten benannt werden.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 944
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Sa 5. Nov 2016, 19:46

Lieber Hans, der Schlapphut gehört Dir,
Du hast die Playa de Inglés schlussendlich richtig erwähnt.
Das ist wörtlich der Engländerstrand, und die haben ein x und ein +
auf ihrer Landesfahne.

Auch die Koordinaten der Tafel am Hafenstrand von Vueltas im
Valle Gran Rey auf La Gomera waren korrekt.

Aber man sollte dir den Hut wieder entreissen;-)), weil Du
die Dromedarinsel Hierro mit der Trampeltierinsel Palma
verwechselt hast: Hierro hat einen, Palma zwei Höcker.

Zuletzt hatte ich die genaue Addressierung des Photostandortes
hingeschrieben in dieser äusserst praktischen Form, die man ohne
Zahlenreihen mitteilen kann und ohne sich um Sekunden oder
Dezimalgrad kümmern zu müssen:

what3words.com:
grapefruit.tomcat.competitive

Bleibt noch mitzuteilen, dass sich in der roten Flagge
des Landes des Schwanenbildes ein weisses Minuszeichen befindet.
Es handelt sich um die Westküste Österreichs:

Bild

Genauer:
Loudly.babysitter.raspberries


Puistola

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » So 6. Nov 2016, 02:01

Nun ja, von wegen verwechselt: auf Bild 4 habe ich keine 2 Höcker gesehen, sondern nur auf Bild 6. Da hatte ich vermutet, es sei der Blick um fast 90° weiter nach links auf El Hierro. Wenn ich genau hinsehe, hätte ich am Lichteinfall erkennen können, dass der Sonnenuntergang links der abgebildeten Insel sein musste. Damit konnte es nicht El Hierro sein. Also genau genommen keine Verwechslung, sondern eine "Fehl-Vermutung" (die es natürlich auch nicht richtiger macht).

Nochmals zu den großen Vögeln: Da ich die Pardelas (Gelbschnabel-Sturmtaucher) schon länger nicht gesehen hatte, kamen die mir nicht in Erinnerung, sondern ich dachte nur an die Größe. Obwohl die Pardelas entfernte Verwandte der Albatrosse sind, sind es nicht die größten Meeresvögel auf den Kanaren. Sie erreichen ca. 50 cm Körperlänge und 1,25 m Spannweite. Die Weißkopfmöwe (von der gibt es eine Unterart hier in Mitteleuropa und eine wahrscheinlich andere Unterart auf den Kanaren und weiter südlich) erreicht mehr als 60 cm Körperlänge und 1,55 m Spannweite (die Unterart in Mitteleuropa bis 1,50 m). Sie ist nach neue Gentests mit der Heringsmöwe verwandt - nicht mit der fast auch so großen Silbermöwe, wie immer wieder behauptet.

Dass die Sturmtaucher keine Möwen sind (wie Touristen oft glauben), sieht man schon beim Vergleich des Flugbildes:
http://www.natur-server.de/Bilder/HWG/0 ... fmoewe.jpg (Weißkopfmöwe)
http://imagess3.enature.com/birds/birds_l/bd0498_1l.jpg (ein Sturmtaucher, allerdings eine andere Art)

Nun zum Neuen:
Wer meine Beiträge der letzten Zeit gelesen hat, weiß in welcher Region ich im Sommer dienstlich unterwegs war. Von drei schönen Badegelegenheiten (2 offiziell FKK) habe ich je ein paar Bilder. Hier beginne ich mit dem Gewässer, dass ich ganz in der Nähe des Ortes aufgesucht habe, in dem dieses Bild wenige Meter entfernt von meiner Unterkunft entstand:
Bild
In welcher größeren Region das war, sollte wohl leicht zu erraten sein. Für eine treffende Bezeichnung der Region gibt es das nächste Bild (ein Kanton war es wohl nicht, denn in der Schweiz würde man diese Gebäude eher weniger vermuten, aber so etwas von der Größe eines Kantons oder ähnlich wäre hier mit Region gemeint). Für die korrekte Nennung der Stadt gibt es gleich zwei weitere Bilder. Aber wenn ein Einheimischer seine Stadt erkennt, dann weiß er auch gleich, welches Gewässer und welches große FKK Badegebiet es war.

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

What3words

Beitrag von Calcit » So 6. Nov 2016, 11:30

Zurück zum noch nicht ausgelaugten Vorgängerrätsel: Mir fehlt es einfach an geistiger Beweglichkeit eine Beziehung zwischen einem "Englischen Strand" und einem Pampelmusenfresswettbewerb von Katern zu erkennen. Dabei hätte ich eher an grölende Zuschauer einer RTL-Sendung gedacht in der der dabei zuletzt platzende Kater einen goldenen Grabstein verliehen bekommt, aber nicht an den Klassikerstrand von La Gomera. Für andere ähnlich destruktiv und nicht kreativ Denkende gibt es ein Übersetzungsprogramm bei:
http://developer.what3words.com/batch-conversion-tool/
Eingabe der Katerinformation "grapefruit.tomcat.competitive" gibt die für mich anschauliche Information " 28.100218,-17.347594 ".

Siehe auch:
https://en.wikipedia.org/wiki/What3words

Da habe ich mal wieder was gelernt, von diesem "Koordinaten"-System hatte ich noch nie gehört. Das bestärkt meine Meinung, daß dieser Bilderratethread nicht (bl)öd ist, da macht dieses Forum mir viel mehr Freude als bei den von mir gar nicht mehr angesehenen vielen Beiträgen vom Format "Ich bin auch da" und den folgenden artigen 19 Antworten "Sei gegrüßt".

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste