Aktuelle Zeit: Do 16. Okt 2025, 09:30

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Sa 24. Jan 2015, 01:42

Und schon wieder geht der Glückwunsch zurück an Calcit!
Ja dingopino, du warst nahe dran, aber vorher kam schon 2 Mal der Vorschlag Hyères und das war nur 10 Km entfernt. Da der Vorschlag von "Powerusern" des Bilderratens kam, war ich nicht genauer darauf eingegangen, als nur mit dem Hinweis: "Da sind jetzt schon ganz gute Gedanken dabei."

Als ich verraten hatte, dass ich damals auch am Cap Camarat war, lag allerdings die Lösung praktisch auf der Hand. Bei genauem Hinsehen auf die letzten 2 Bilder war klar, dass der Hintergrund keine Landzunge sein konnte, sondern eine Insel (mindestens eine). Ein kleiner Blick auf die Karte, wo die Richtung der Küstenlinie und die Blickrichtung passt und schon kam nur noch ein kleiner Abschnitt in Frage, an dem die infrage kommenden Mini-Inseln mit den Pinien in G.-Earth doch sehr leicht zu erkennen sind. Wo waren jetzt die Anderen? Das hätte doch jetzt jeder leicht und schnell lösen können.

@Calcit: die Koordinaten für den Photostandort waren für Bild 4 (das mit den Inselchen) auf wahrscheinlich weniger als 10 m Abweichung genau. Für Bild 1 u. 2 war der Standort ein kleines Stück weiter östlich. Der kleine Fels im Wasser (Bild 1) ist auch in G.-Earth gut zu sehen.

Auch ist richtig, dass die Insel im Hintergrund auf Bild 4 die Ile de Port Cros ist (s. auch nächstes Bild), aber auf Bild 5 ist tatsächlich die Ile du Levant zu sehen (der rechte Zipfel der letzteren ist auch auf dem nächsten Bild noch erkennbar, aber der Rest ist aus dieser Perspektive verdeckt). Ziemlich weit rechts auf dem Bild 5 ist der Ort mit dem kleinen Hafen, wo man als Tourist auf der Ile du Levant ankommt. Dieser Blickwinkel ist nicht von dem Standort der anderen Bilder aus zu sehen. Es ist im Bereich des Cap Benat aufgenommen, also ca. 5 Km entfernt. Der Grund, es dennoch hier zu ergänzen war, weil man nur auf diesem Bild sehen konnte, dass am linken Ende keine Verbindung zum Festland besteht, es also keine lange Landzunge, sondern eine Insel ist (dass auch rechts keine Verbindung zum Festland besteht, war ja schon vorher zu sehen).

Hier jetzt noch ein anderer Blickwinkel, auf dem man auch noch den französischen Präsidenten-Sommersitz sieht: Fort de Brégançon ( http://fr.wikipedia.org/wiki/Fort_de_Br ... an%C3%A7on ). Dies wäre auch das nächste Bild gewesen, wenn es jetzt nicht gelöst worden wäre. Im Abstand mehrerer hundert Meter um die Halbinsel sind Bojen im Wasser wie diese: http://www.panoramio.com/photo/80459803.

Bild

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Sa 24. Jan 2015, 15:14

Steiniges zu knabbern war manchen zu hart, deshalb will ich mal so tun als ob ich lieb sein könnte und biete für diese Zahnlosen zur Abwechslung etwas Vegetarisches zur Einstimmung. Botanisch etwas Interessierten sagt das folgende Bild schon etwas, aber diese Information reicht sicherlich wohl kaum zur Lösung der Aufgabe. Gefragt sind mit einer Genauigkeit von 100m die Koordinaten des Standortes dieser Gewächse. Was die Gegend mit Nackten zu tun hat ist ein für eine kurze Einleitung zu langes Thema. Aufnahmedatum dieses Bildes und der nächsten geplanten war 20071008.

Bild
Bild 1

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » So 25. Jan 2015, 02:32

Das nächste Bild zeigt etwa den gleichen Bereich wie bei Bild 1, aber mit mehr Landschaft. Bei Wikipedia gibt es einiges zu lesen über diese Pflanze, u.a. etwas das einen Teilschritt zur Bildlösung liefert, siehe:
http://en.wikipedia.org/wiki/Typha_latifolia

Neu für mich jedenfalls war die Verwendbarkeit als Nahrungsmittel:
Wikipedia hat geschrieben: Many parts of the Typha plant are edible to humans. The starchy rhizomes are nutritious with a protein content comparable to that of maize or rice. They can be processed into a flour with 266 kcal per 100 grams.
http://en.wikipedia.org/wiki/Typha#Culinary_uses
Die Blätter aber sehen laut der dort aufgeführten Tabelle nicht nahrhaft aus, Kohlenhydrate liegen darin ganz überwiegend als Ballaststoffe vor und der hohe Mangangehalt erscheint unerfreulich.

Historisch interessant, die Pflanze wurde schon vor 30000 Jahren genutzt wegen ihres Stärkegehaltes im Rhizom, die Menschheit bestand also nicht aus Nur-Fleischfressern:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2973873/ "Thirty thousand-year-old evidence of plant food processing"

Durchaus erstaunlich ist die Produktionsrate von überwiegend aus Stärke bestehendem Mehl mit 800kg/a/1000m2:
Wikipedia hat geschrieben: Alle Pflanzenteile sind essbar. Besonders die stärkereichen Rhizome können wie Gemüse gekocht werden. Lange bevor andere Getreidearten von den Menschen nutzbar gemacht wurden, wurden offenbar schon vor 30.000 Jahren die stärkehaltigen Wurzelstöcke zu Mehl verarbeitet. Von den Erträgen eines Hektars Sumpfland können bis zu 8 Tonnen Mehl gewonnen werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rohrkolben#Verwendung

Offtopic: Etwas, womit man dumm auffallen kann, ist, jemandem als Trockenstrauß Rohrkolben zu schenken. Vor langer Zeit hatte ich meinen Eltern mal welche mitgebracht, die standen wochenlang friedlich in einer großen Blumenvase im Wohnzimmer, und platzten dann ohne Vorwarnung etwa gleichzeitig auf, was eine größere Putzaktion erforderlich machte zum Entfernen der überall hinschwebenden Baumwollfasern der Saat, siehe:
Wikipedia hat geschrieben: When ripe, the heads disintegrate into a cottony fluff from which the seeds disperse by wind.
http://en.wikipedia.org/wiki/Typha
und ein Bild:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Catt ... Hansel.jpg
Vielleicht hilft Lacküberzug gegen solches Mißgeschick.

Nun das Bild mit mehr Landschaft:

Bild
Bild 2

 
Beiträge: 3666
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von riedfritz » So 25. Jan 2015, 10:31

Vielleicht hilft Lacküberzug gegen solches Mißgeschick.


Ich habe es nach einer ersten "Explosion" der Rohrkolben mit Haarspray versucht, kann aber, da es lange Zeit her ist, über den Erfolg nichts mehr aussagen, lehne deshalb jede Haftung für meinen Vorschlag ab.


Viele Grüsse,

Fritz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.12.2014
Wohnort: Italien Viareggio
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von dingopino » So 25. Jan 2015, 12:27

Ok fangen wir mal an.
Da ganz in der Nahe muss ein See sein sehr wahrscheinlich Süßwasser da der Mischwald dahinter nicht auf Küste deutet auch wenn das ein Brackwasser See sein kann der sehr wohl dicht am Meer liegt. Mal sehen was noch kommt. Eine ähnliche Gegend habe ich hier bei mir in der Nähe, ist aber nicht hier ich weiß nur ist halt in ganz Mittel und Nordeuropa möglich. Ich tippe mal trotzdem auf Deutschland.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » So 25. Jan 2015, 15:15

Das Bild 1 ist leider recht unscharf. Ich kann nicht genau erkennen, ob da links im Bild vor der Typha-Wiese auch Binsen sind. In der Mitte scheint noch vereinzelt ein Rumex crispus zu sein. Rechts das rotbraune Gesträuch ist auch zu unscharf (ggf. Knöterich?). Auf Bild 2 scheint rechts eine Weide zu stehen. Die gibt es aber auch wie die anderen Pflanzen von Nordeuropa bis zu den Alpen. Die Form der Blätter des "Grünzeugs" am Boden ist auch nicht zu erkennen, aber es sieht aus wie in norddeutschen Fluss-Auen. Auch der Boden passt dazu.

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Mo 26. Jan 2015, 01:10

Diese weitere optische Information zur Landschaft gibt denen, die schon mal dort waren, die Lösung:

Bild
Bild 3

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.12.2014
Wohnort: Italien Viareggio
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von dingopino » Mo 26. Jan 2015, 22:51

ich war noch nicht da und damit kann ich gar nichts mit dem Bild anfangen, aber so warte ich halt auf was neues

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Di 27. Jan 2015, 00:42

Das könnte auch in Schweden sein, z.B hier ein Entwässerungskanal in der sehr feuchten Landschaft nördlich des Vänern.

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Di 27. Jan 2015, 02:24

Für die, die noch nicht da waren, sei eine Hilfe zum weiteren Überlegen geliefert, und die, die schon mal da waren, haben es jetzt leicht:

Bild
Bild 4

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste