Ich schrieb es bereits: Es kommt immer darauf an, zu welchem Zweck ein Foto dienen soll. Was soll es aussagen? Bevor über der Ukraine ein Pasagierflugzeug abgeschossen wurde kursierte in den Medien der Bericht eines Hubschrauberabschusses durch die Separatisten:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/u ... 72378.htmlEinige Zeit später entpuppte sich das zuvor in den Medien veröffentlichte Fotos und ein Video als Fake:
http://wirtschaftsthemen.net/politik/vi ... 10968.htmlund
http://blog.tagesschau.de/2014/05/30/he ... k-ukraine/Das Video wurde bei Kriegshandlungen in Syrien aufgenommen und das Bild soweit beschnitten, dass das Emblem des Nachrichtensenders nicht mehr zu sehen war. Dieser Film wurde dann vom staatlichen ukrainischen Fernsehen dem Westen als Greultat prorussischer Separatisten verkauft.
Ja, so werden wir von den Medien für dumm verkauft. Wenn dies aber gerade dazu beiträgt, unsere eigene vorgefasste Meinung zu bestätigen, nehmen wir solche Falschmeldungen gern auf und verdrängen dabei nur allzu gern evtl. Zweifel hinsichtlich der Authentizität.
Ich habe die Authentizität des hier diskutierten Fotos anfangs lediglich infrage gestellt. Mittlerweile bin ich mir aber sicher, dass es sich um ein gefaktes Foto handelt. Hier wollte der Fotograf eine bestimmte Aussage fotografisch dokumentieren. Nichts einfacher als das: Der Fotograf begibt sich mit zwei Müttern und ihren Kindern an einem sonnigen Tag an einen Badesee, wo häufig mit nackten Tatsachen auf dem dort entlangführenden Wanderweg zu rechnen ist (Donauinsel Wien, irgendwo an der Isar...). Vielleicht stand ja auch eine angekündigte Nacktwanderung mit dem Fahrrad an? Dann wird abgewartet. Da taucht eine Gruppe nackter Radler auf. Schnell werden die beiden Frauen und ihre Kinder gemäß "Regieanweisung" in "Schamstellung" postiert und "Klick" ist die Sache im Kasten und einen Tag später im Netz.
Der Hintergrund: Im Internet gibt es unzählige Seiten mit gefakten, d.h. gestellten Fotos. Damit lässt sich nämlich Geld verdienen. Oder glaubt hier jemand, dass die Werbeclips vor mittlerweile fast jedem YouTube-Film oder Bilderserien einfach nur so vorgeschaltet sind?
Überlegt doch einmal: Selbst wenn FKK und Nacktheit an öffentlichen Stränden heute immer weniger angesagt ist, ist sie doch allgegenwärtig: In der Werbung, Fernsehen, Kino, Medien, Werbeplakaten, einfach überall. Kein Mensch kann seine Augen davor verschließen, auch Kinder nicht. Und dann sollen sich gleich zwei Frauen an ein und derselben Stelle mit ihren Kindern zum gemeinsamen Schämen treffen? Meine Güte, was seid ihr leicht zu begeistern! Stellt ihr überhaupt nichts in Frage? Das glaube ich nicht. Aber wahrscheinlich passt dieses „Bilddokument“ herrlich zu eurer vorgefassten Negativmeinung über die andere Welt, nämlich der angezogenen. Wer einige Jahre dieses Forum verfolgt hat dem wird nicht entgangen sein, wie einige FKK-Talibane über Nicht-FKKler denken. Da kann doch das Foto kein Fake sein!