Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 06:46

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Gesundheitswahn

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Di 10. Mär 2015, 21:29

Nackidei hat geschrieben:Im Übrigen steht es jeder Frau frei, die Mammographie in Anspruch zu nehmen. Keiner verpflichtet sie dazu.
Du hast offensichtlich überlesen, was in dem Artikel steht und was ich auch zitiert habe: Nämlich „dass Frauen im Mittel auf 237 gerettete Leben tippen, wenn sie angeben sollen, welchen Nutzen 1000 Frauen vom Mammografie-Screening haben. Es sind, großzügig gerechnet, maximal fünf.“

Das ist das Ergebnis der Angstmache bzw. des Lobes auf das Screening. Ich habe gelesen, dass es sich in den 50er-Jahren genauso mit dem TBC-Screening verhielt. Es ist diese Technikgläubigkeit, die beim Thema Gesundheit nicht selten in Euphorie endet: Wir sind nun unmittelbar davor, Krebs zu besiegen. Natürlich nur, wenn wir ihn früh genug erkennen - etc.pp. seit zig Jahren.


Nackidei hat geschrieben:Was der Artikel verschweigt sind die immens hohen Kosten in der Intensivmedizin im Bereich Herz-Kreislauf-Leiden und der Herzchirurgie. Dagegen ist das Brustkrebs-Screening per Mammographie Pilliepalle.
Es ist Dir offenbar entgangen, dass das nicht das Thema des Artikels war.


Nackidei hat geschrieben:Ich gebe allerdings zu, dass speziell bei uns in Deutschland zu viel untersucht, verordnet und operiert wird, stets nach dem Motto, die Kasse bezahlt es ja.
Du bist mit mir der gleichen Meinung – warum widersprichst Du dann? Nur um mir – und dem Zeitungsartikel – zu widersprechen? :roll:

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Mi 11. Mär 2015, 00:41

@ Aria
Und wie schon in der 50er Jahren beim TBC-Screening, das mehr Schäden anrichtete als es nutzte, gibt es auch hier wieder die gleichen Gewinner: Ärzte und Geräteindustrie.
Hier bist du mit deinem Urteil vorschnell. Es wurde erreicht, dass die TBC-Erkrankung bei uns nicht mehr auftritt. Ein wesentlicher Erfolg, den du nicht so wegwischen kannst und sollst.

Und wenn beim Brustscreening nur 1 %0 der Frauen einen behandlungsbedürftigen Befund aufweisen würden, das Screening würde sich auch dann lohnen. Unsere Bevölkerung hat es verlernt mit Krankheiten umzugehen. Bei einem Verdacht auf eine Krankheit wird sofort hysterisch reagiert und erklärt, man sei daran erkrankt und verloren. Natürlich gibt es Fehldiagnosen und jede einzelne Fehldiagnose ist eine zuviel. Man muss halt das Untersuchungsinstrumentrarium sicherer, aussagefester und das Personal besser aus- und fortbilden.

Was würdest du sagen, wenn du zu dem 1%0 der Frauen gehören würdest, die durch das Screening gerettet werden konnten?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Mi 11. Mär 2015, 13:37

Eule hat geschrieben:Was würdest du sagen, wenn du zu dem 1%0 der Frauen gehören würdest, die durch das Screening gerettet werden konnten?
Du liest einfach nicht, was ich verlinke oder zitiere. Dem zufolge liegt der „Erfolg“ nicht bei 1 Prozent, sondern bei 1 bis 5 Promille. Und das bei unzähligen Fehldiagnosen, die Frauen für Monate wenn nicht Jahre in Sorgen stürzen.

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Nudi » Mi 11. Mär 2015, 13:44

Hinweis: Eule schrieb 1 Promille, fand aber wohl das richtige Zeichen nicht; deshalb: 1%0; besser wäre 1%o
meint Nudi

Wie das geht? Ganz einfach:
Man schreibt 1% und höngt dann einfach ein kleines "o" dran, welches man noch mal verkleinert (Schriftgröße klein [size=85]) :)

Tja, Aria. Erst denken dann schießen. :D

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Nackidei » Mi 11. Mär 2015, 15:37

Oder man holt sich das Promille-Zeichen einfach bei Word. Dann hat man es gleich richtig und muss sich das nicht erst zurechtbasteln.

‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰

Benutzeravatar
 
Beiträge: 551
Registriert: 03.09.2008
Wohnort: Mitten in der Pampa
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 62

Beitrag von holgi-w » Mi 11. Mär 2015, 15:42

Warum erst den Umweg über Word gehen?
ALT-Taste drücken (und festhalten) und dann mit dem Ziffernblock die Zahlen 0, 1, 3, und 7 drücken. ALT-Taste loslassen und fertig.

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Nudi » Mi 11. Mär 2015, 16:01

Viele Wege führen nach Rom, bzw. zum Promillezeichen. Aber ohne zu "googlen" schien mir das am einfachsten. ("Googlen" kann eben jeder Depp") :evil:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 551
Registriert: 03.09.2008
Wohnort: Mitten in der Pampa
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 62

Beitrag von holgi-w » Mi 11. Mär 2015, 16:17

[Off Topic on]
Sorry, dafür brauchte ich nicht Onkel Google befragen. Ich bin mit MS-DOS großgeworden. Da kennt man halt (noch) solche Tastenkürzel.
Z. B. ALT und 92 für den \. War halt nützlich wenn man beim booten des Rechners den englischen Zeichensatz hatte und dann nicht an die deutschen Umlaute etc. kam.
Selber Depp :evil:
Im übrigen ist m. M. n. gegen deine Lösung nichts einzuwenden.
[Off Topic off]

 

Re:

Beitrag von Nackidei » Mi 11. Mär 2015, 18:03

holgi-w hat geschrieben:Warum erst den Umweg über Word gehen?
ALT-Taste drücken (und festhalten) und dann mit dem Ziffernblock die Zahlen 0, 1, 3, und 7 drücken. ALT-Taste loslassen und fertig.

Richtig Holgi. Ich bin auch noch mit MS DOS und Windows 3.1 aufgewachsen. Ich habe aus dieser Zeit zwar noch viele Befehle und Optionen im Kopf aber nicht den kompletten ASCII- bzw. ANSI Zeichensatz. Und den Code für Promille erst recht nicht. Den nehme ich in flüssiger Form. :D

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Mi 11. Mär 2015, 20:52

Nudi hat geschrieben:Hinweis: Eule schrieb 1 Promille, fand aber wohl das richtige Zeichen nicht;[/size]
Richtig, das habe ich übersehen – sorry.

Trotzdem stehen der Aufwand und die Nebenwirkungen des Brustscreening in keinem Verhältnis zum Nutzen, wenn dieser Nutzen im so niedrigen Promillebereich (1‰ – 5‰) liegt.

Daher ist die Kritik ab dem Brustscreening berechitigt.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste