Ich greif das nochmal auf.Bummler hat geschrieben:... dass es in diesem (westlichen) Land in normalen Zeiten überwiegend nicht um Sicherheit geht, sondern um Freiheit,...
Aus gegebenem Anlass.
Eben war der Bezirksschornsteinfegermeister (ja, ja - so viele Buchstaben...) hier.
Ich muss meinen Kamin stilllegen oder einen neuen Einsatz kaufen.
Warum?
Nun, meine mittlerweile verstorbenen Eltern haben 1988 einen Einsatz in den 1967 errichteten offenen Kamin montieren lassen, um dessen Effektivität zu erhöhen. Wie oft sie ihn genutzt haben, weiß ich nicht.
Den muss ich nun bis 31.12.2020 entfernen lassen, da er nach BImSchVO nicht mehr zulässig ist. Er stößt zu viel CO aus.
Spannend. Seit wir hier wohnen (2011) haben wir ihn nie beheizt. Ich habe ihn eine zeitlang beobachtet. Ausstöße habe ich nicht bemerkt.
Aber der Bezirksschornsteinfegermeister hat sich an Regeln zu halten.
Ich hab wirklich nichts dagegen, Regeln einzuhalten oder einzufordern.
Doch diese Logik überall anzuwenden, hieße, jeden am Beginn einer Tempo-30-Zone anzuhalten, da ja nicht sicher ist, ob er nicht nach der Kontrolle doch 50 km/h fährt...
Ach ja - entferne ich den Einsatz und verbrenne danach alte Socken und anderen Müll wochenlang im Kamin, geht das in Ordnung...
Das Nichtbenutzen des Jetzigen jedoch ist strafbewehrt.
Logik?