riedfritz hat geschrieben:Im übrigen sagt dieser Artikel über die Bauzeit des Kleinen Brombachsees deutlich,......... Die tiefsten Stellen im See liegen sogar auf 388–387 m ü. NN[2], nämlich dort, wo vor der Flutung des Sees in Gruben über Jahrzehnte Sand abgebaut wurde. Als Uferlänge werden 8,5 Kilometer genannt.Du weißt schon nach kürzester Zeit nicht mehr, was du geschrieben hast! Der "inoffizielle Strandabschnitt" liegt m.W, nach am Großen Brombachsee, die ehemaligen Sandgruben aber am Kleinen Brombachsee..... kleine Gruppe von Nackten getroffen haben. Vermutlich da, wo heute noch der inoffizielle Strandabschnitt ist.
Ich diskutiere nicht mehr weiter, weil es sinnlos ist! Auch was du nicht weißt, weißt du besser!
Du liest nur nicht richtig! Die ehemaligen Sandgruben gab es am Großen Brombachsee noch mindestens genauso! Da wurde noch viel mehr Sand abgebaggert und auch in einem viel längeren Zeitraum. Und ich weiß sehr wohl, was ich schreibe. Nur Du willst alles besser wissen. Lies doch einfach die Artikel in Wikipedia über die Bauzeiten der beiden Seen nach. Das steht zwar nichts von einem Schweinchenstrand drin, aber sonst alles über die Bauzeit und Daten.